Mit einer Jahrhundertzeugin im Dialog – Ruth Weiss zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium
„Wir freuen uns sehr, heute an unserer Schule ein Zeichen gegen das Vergessen setzten zu können und mit einer herausragenden Frau der Zeitgeschichte ins Gespräch kommen zu dürfen!“ So begrüßte Max Bartels, Schüler der EF am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in Recklinghausen, am Dienstag, 12. November 2017, die Gäste zum Zeitzeugengespräch mit Ruth Weiss. Das Gespräch wurde von einer vierköpfigen Schülergruppe vorbereitet und reihte sich als Beitrag zu den Veranstaltungen der Recklinghäuser Gedenkkultur in den vergangenen Novembertagen ein.
Weiterlesen: Mit einer Jahrhundertzeugin im Dialog – Ruth Weiss zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium
Stockbrotfest der Klasse 6b
Am Donnerstag ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b abends ein zweites Mal in die Schule.
Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Frau Schönfeld und Herr Grunau wurde leckeres Stockbrot gebacken und Kinderpunsch getrunken.
Nachdem das Feuer angezündet war, spielte auch das Wetter mit und der Abend wurde zu einem vollen Erfolg!
Sommerfest der Balu und Mogli-Gespanne
Am Dienstag, dem 10.09.2019 fand unser Sommerfest der Balu und du Gespanne statt. Nach den Sommerferien war das Sommerfest eine gute Möglichkeit wieder miteinander in den Austausch zu geraten und sich wieder näher zu kommen. An dem Tag haben sich alle Balus, alle Moglis und die beteiligten Lehrer versammelt, um den Tag gemeinsam zu verbringen.
Im Voraus haben wir im Projektkurs Balu und du das Sommerfest geplant und vorbereitet. Wir haben gemeinsam Partner – und Gruppenspiele gemacht, z. B. Reise nach Jerusalem oder Eierlauf.
Meldet euch jetzt für den Bolyai-Wettbewerb an!
Teamwettbewerb Mathematik für die Klassen 5-12

Wer kann teilnehmen?
Alle Schülerinnen und Schüler des THG sind herzlich eingeladen, am Bolyai-Wettbewerb teilzunehmen. Es handelt sich um einen Teamwettbewerb. Ein Team besteht aus 2-4 Schülerinnen und Schülern derselben Klassenstufe (auch klassenübergreifend).
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Am 14. Januar 2020 bekommt ihr als Team eine Stunde Zeit, gemeinsam die 13 Multiple-Choice-Aufgaben und eine 14. offene Aufgabe zu bearbeiten.
Weiterlesen: Meldet euch jetzt für den Bolyai-Wettbewerb an!
Neue Naturdetektive
Bei herrlichem Herbstwetter wurden an der umweltpädagogischen Station Heidhof neue Naturdetektive ausgebildet! Neben theoretischem Wissen galt es für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, die Sinne zu schärfen und Tierspuren zu finden.
Der Ausflug war ein voller Erfolg!
Lesetipp für die Herbstferien
„Warrior Cats - In die Wildnis“, erschienen im Jahr 2003, ist eine Fantasy-Romanreihe der Autorin Erin Hunter. Die Geschichte handelt von wilden Katzen, die zunächst vier verschiedenen Clans (DonnerClan, SchattenClan, WindClan, FlussClan) zugehörig sind. Im ersten Teil von „Warrior Cats“ geht es um ein Hauskätzchen namens Sammy, das jede Nacht denselben Traum erlebt: Immer geht er im Wald eine Maus jagen, aber er kann sie niemals fangen.
Eines Tages trifft er im Wald auf die Clan-Katzen, die ein wildes Leben führen. Voller Sehnsucht nach Freiheit verlässt Sammy seine Zweibeiner und schließt sich dem DonnerClan an. Doch die Zeichen im Wald stehen auf Krieg. Nun kommt die Zeit, in der sich Sammy, der nun den Namen Feuerpfote trägt, beweisen muss.
Mit dem Buch „Warrior Cats“ hat Erin Hunter einen abenteuerlichen Auftakt für ihre Buchreihe geschaffen, bei dem Jugendliche mitfiebern können.
Von Sophie Naue, 6b
Mission breite Brust
SÜD. Der Neue ist in der Stadt ein alter Bekannter. Jörg Schürmann, früher Lehrer am Petrinum, leitet seit zwei Wochen das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG). Sein erster Besuch fand inkognito statt.
Das Brasilien-Fähnchen seines Vorgängers Frank Strasen, ist vom Schreibtisch im ersten Stock des Hauptgebäudes verschwunden. Der Mann, der einst die deutsche Schule in Rio de Janeiro leitete, weilt seit Januar im Ruhestand.
Der Wettergott ist THGler
N
achdem am Montag die Mittelstreckenläufe noch von einzelnen Regenschauern unterbrochen wurden, schien am Mittwoch, 02.10.2019, durchgängig die Sonne.
So konnten ohne Unterbrechung die diesjährigen Bundesjugendspiele Leichtathletik für die Klassen der Sek.I abgehalten werden. Unter dem klassischen Motto „schneller, höher, weiter“ versuchten die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes zu geben. Insgesamt galt es für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin in den vier großen Blöcken schnell laufen, weit werfen, weit springen und ausdauernd laufen eine bestmögliche Leistung zu erbringen und für ein optimales Ergebnis Punkte zu sammeln.
Seite 41 von 49
Kontakt
Download
Quicklinks
Nächste Termine
| 30 Okt 2025 19:00 Uhr WebUntis Helpdesk |
| 08 Nov 2025 Tag der unlösbaren Aufgabe |
| 19 Nov 2025 19:00 Uhr 2. Schulpflegschaft |
| 20 Nov 2025 15:00 Uhr 1. Elternsprechtag |
| 25 Nov 2025 18:00 Uhr Elterninfo Grundschuleltern |
| 26 Nov 2025 17:00 Uhr 2. Schulkonferenz |






