Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Abitur gestartet

  • #abitur

abi2020In der vergangenen Woche sind wie an allen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen auch an unserer Schule die ersten schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben worden; zunächst in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik sowie Deutsch.

Eine Besonderheit ist in diesem Jahr der Ort für die Abiturklausuren - das Bürgerhaus Süd, von dem die Abschlussschüler sehr angetan sind.

Für die weiteren Prüfungen wünschen wir unseren Abiturientinnen ud Abiturienten weiterhin viel Erfolg!

„Auf euch kommt es an!“

  • #europaschule
  • #arbeitsgemeinschaften
  • #geschichte

8.Mai Theo AGAuf euch kommt es an!“, so rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 8. Mai 2020 der Jugend im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren zu.

Seit diesem Halbjahr treffen sich Schülerinnen und Schüler im Bewusstsein genau dieses Auftrags in der „Theo-AG“. Mit der Abkürzung „Theo“ beruft sich die AG auf den Namensgeber unserer Schule Theodor Heuss und will den Blick für historische Tage und ihre Bedeutung schärfen, sich der Schul- und Stadtteilgeschichte widmen und Erinnern gestalten.

Deshalb beschäftigte sich die AG in den letzten Wochen trotz des Corona-Lockdowns mit dem Kriegsende vor 75 Jahren. Dabei besuchten sie u.a. virtuell Kriegsschauplätze in Deutschland und sammelten Eindrücke vom Kriegsende durch z.B. Zeitzeugenberichte im Video-Format.

Zudem näherten sie sich der Bedeutung des Kriegsendes anhand ausgewählter Reden der deutschen Bundespräsidenten an. Abschließend bündelten einige Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Gedanken zur Bedeutung des Kriegsendes in Statement-Fotos.

Mit der Collage möchte die Theo-AG das Erinnern – auch in Krisenzeiten – hochhalten und gegen das Vergessen arbeiten.

Vielen Dank für eure Wachsamkeit!

Frau Brocker

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

  • #referendare
  • #kollegium

Verabschiedung ReferendareMit viel Wehmut mussten wir in der letzten Woche unsere Referendarinnen und Referendare Frau Böckmann, Frau Küper, Herrn Lisica, Herrn Roesmann, Herrn Schulte und Herrn Uphoff verabschieden. Sie haben sich, so Herr Schürmann, mit sehr viel Engagement, Einsatzfreude und Empathie für Schülerinnen und Schüler, für ihren Unterricht und das Schulleben eingesetzt.  Frau Brocker und Herr Dr. Lausch, Vertreter des Lehrerrats, bedankten sich im Namen des Kollegiums bei den ehemaligen Referendaren für das an unserer Schule gezeigte Engagement, die Kreativität und Teamfähigkeit.

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Lust auf‘s Reisen?

  • #europaschule
  • #THGforfuture

reisefieberDie Osterferien liegen gerade hinter uns, aber in den Urlaub fahren konnte in der momentanen Situation leider keiner. Dich packt das Fernweh gerade trotzdem? Du hast Lust, neue Länder zu erkunden, in fremde Kulturen zu schnuppern oder herauszufinden, wie Kinder in anderen Ländern leben?

Dann komm mit uns auf Weltreise!

Wie? Ganz einfach: Virtuell.

Auf der Internetseite www.kinderweltreise.de kannst du dich durch alle Länder der Welt klicken. Du erfährst viele spannende Dinge über das Land, die Menschen, die dort Leben und ihre Kultur.

Weiterlesen: Lust auf‘s Reisen?

Die BIG CHALLENGE in der Europawoche

  • #englisch
  • #THGforfuture

Big Challenge CollageMitten in die Europawoche (6. Mai) fällt auch dieses Jahr wieder der Englischwettbewerb „The BIG CHALLENGE“. Wie angekündigt führen wir diesen Wettbewerb aufgrund der Schulschließung von zuhause durch. Du kannst nur teilnehmen, wenn du dich vorab über deinen Englischlehrer bzw. deine Englischlehrerin angemeldet und den Beitrag gezahlt hast. Wir starten gleichzeitig um 11 Uhr. Sollte diese Zeit bei dir nicht möglich sein, kannst du den Wettbewerb an demselben Tag auch zu einer anderen Zeit von 7 bis 19 Uhr machen. Die BIG CHALLENGE dauert 45 Minuten.

Du findest in der Nextcloud in deinem Ordner für das Fach Englisch einen weiteren Ordner zur „BIG CHALLENGE“. Dort findest du nun den Link für den Wettbewerb und den Big-Challenge-Code. Beides brauchst du, um den Wettbewerb online durchführen zu können. Lies dir auch die Anleitung in diesem Ordner durch, falls du es noch nicht getan hast.

Die englische Sprache hilft uns in Europa ganz besonders dabei, dass wir trotz der vielen unterschiedlichen Sprachen miteinander in einen Austausch treten können. Dies ist also auch wichtig, wenn wir Probleme gemeinsam lösen wollen – wie in unserer digitalen Europawoche als Umweltwoche. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Erfolg für den Wettbewerb! #thgforfuture

Homeschooling-Befragung

  • #Wir_bleiben_verbunden
  • #corona
  • #umfrage
  • #digitalisierung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

weit über 100 von euch haben bereits an der Online-Befragung der Universitäten Köln und Marburg zum Homeschooling teilgenommen – herzlichen Dank. Über die rege Beteiligung sind wir sehr erfreut!

Die Befragung wird noch bis zum 15.05. online stehen. Da unserer Schule eine eigene schulspezifische Rückmeldung erhält, wäre es klasse, wenn sich noch viele von euch an der Befragung beteiligen. Für ein aussagekräftiges Ergebnis sind möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtig. Je mehr von euch mitmachen, desto eher stehen die Ergebnisse für die ganze Schülerschaft und wir erhalten ein aussagekräftiges Ergebnis.

Unter folgendem Link könnt ihr an der Befragung teilnehmen:

  • https://www.soscisurvey.de/gdhomeschooling/

Bleibt weiterhin gesund und passt auf euch und eure Mitmenschen auf.

Aufruf zur Challenge „Globale Probleme lokal lösen“

  • #europaschule
  • #Projekte
  • #THGforfuture

thgforfuture

Hiermit fordern wir euch auf, im Rahmen der Europawoche selbst Initiative gegen den Klimawandel zu ergreifen! 🌍

In den Videos von gestern gab es ja schon zahlreiche Tipps.

  1. Poste ein Foto von deiner klimafreundlichen Aktion unter dem Hashtag #thgforfuture und
  2. normiere zwei Mitschüler*innen an unserer Klima-Challenge teilzunehmen.

Wir starten mit unseren Partnerschulen @gimpoljane und @epasgimnazijametkovic.

Wir sind gespannt auf eure Ideen!

Lokale Antworten auf globale Probleme – Ein Videoprojekt der EF im Fach Englisch

  • #englisch
  • #Projekte
  • #THGforfuture

Erderwärmung, Kriege, Rassismus, Armut, ungleiche Chancen... Die Nachrichten sind täglich gefüllt mit Problemen, die Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Oft ist unsere erste Reaktion zu denken: „Das Problem ist so groß, das müssen andere lösen!“ Doch die Lösung vieler Probleme fängt im Kleinen an. Das haben auch die Schülerinnen und Schüler der Englischkurse der Jahrgangsstufe EF gelernt, als sie sich im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Getting involved –locally and globally“ mit aktuellen Problemen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Umwelt auseinandergesetzt haben.

Weiterlesen: Lokale Antworten auf globale Probleme – Ein Videoprojekt der EF im Fach Englisch

Teilnahme an der Onlinebefragung der Universitäten Köln und Marburg zum Homeschooling

  • #umfrage
  • #digitalisierung

feedbackLiebe Schülerinnen und Schüler,

das THG nutzt seit einigen Wochen die Informations- und Kommunikationsplattform „Nexcloud THG“, um mit euch in Kontakt zu treten und euch mit Unterrichtsmaterialien für das Homeschooling zu versorgen. Wir möchten unser Angebot weiter verbessern und den digitalen Informations- und Kommunikationsweg aus gegebenem Anlass ausbauen.

Daher bitten wir euch zahlreich an einer anonymen Befragung der Universitäten Köln und Marburg teilzunehmen, denn erst ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 50 Schülerinnen und Schülern ergeben sich für uns verlässliche Ergebnisse unserer Arbeit. Die Ergebnisse dieser Befragung werden uns anschließend zur Verfügung gestellt, woraufhin wir nützliche Hinweise für unsere Arbeit mit Nexcloud THG von euch erhalten. Unter folgendem Link könnt ihr bis zum 15.05.2020 an der Befragung teilnehmen:

https://www.soscisurvey.de/gdhomeschooling/

Vielen Dank für eure Mitarbeit!

Bleibt gesund und passt auf euch und eure Familien und Freunde auf.

  1. Erfolgreiche Cambridge Prüfung am THG
  2. THG gewinnt Wettbewerb zur Europawoche
  3. Englisch-Wettbewerb BIG CHALLENGE als Online-Wettbewerb
  4. Abiturienten zurück am THG
  5. Mathematik an der frischen Luft – made by THG
  6. Gefestigte Städtepartnerschaft und zarte neue Bande
  7. Wahlen zum Wahlpflichtbereich I (in Klasse 6) und zum Wahlpflichtbereich II (in Klasse 7)
  8. Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona
  9. WIR am THG  bleiben zu Hause – sind aber verbunden
  10. Fairness lohnt – Klassen 8 und 9 erleben eine besondere Unterrichtsstunde

Seite 36 von 49

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium