Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir sind für Frieden in der Ukraine!
    Wir sind für Frieden in der Ukraine!
Previous Next

Herstellung einer Feuchtigkeitscreme

  • #mint
  • #chemie

chemie 3Am 19.12.2017 wurde acht interessierten Schülerinnen der EF bzw. Q1 die Möglichkeit geboten, selber eine leicht fettende Feuchtigkeitscreme herzustellen. Stattgefunden hat das Ganze nach dem Unterricht unter Aufsicht von Herrn Michel.

Dafür benötigt wurden ein 150-ml-Becherglas, in dem ein Fettgemisch aus zwei Fetten (Miglyole), einem Emulgator (Imwitor) und Lanette N, eine wachsartige Salbengrundlage, hergestellt werden sollte. In ein zweites 100-ml-Becherglas sollten etwas Wasser und zwei Alkohole (Sorbit und Propylenglykol) gegeben werden. Anschließend wurden beide Bechergläser im Wasserbad auf ca. 90 °C erhitzt. Als der Inhalt der beiden Bechergläser die gewünschte Temperatur erreicht hat und das Fettgemisch vollkommen klar war, konnte die wässrige Lösung dem Fettgemisch in einem feinen Strahl untergegossen werden. Wichtig dabei war das ständige Umrühren auch während des Zugießens, weshalb ein Partner benötigt wurde.

Weiterlesen: Herstellung einer Feuchtigkeitscreme

Zähne ziehen in Peru

  • #europaschule

Vom THG in die Ferne, um Menschen in den Mund zu schauen Ihre Vorbereitungen begannen in der Klasse 9. Am Ende der EF schließlich war es dann soweit. Claudia Roggenbuck (Q1) reiste in das ferne Peru, die Heimat ihrer Familie, und erlebte Abenteuer in einer Zahnklinik. Sieben Wochen Praktikum, dutzende von Patienten, unzählige Begegnungen und Gespräche mit Menschen und einen Besuch an der Universität später hat sie alles für euch aufgeschrieben. Ihr bebilderter Bericht über diese Zeit im Ausland macht Lust auf mehr. Wenn du auch ein Auslandspraktikum absolvieren willst, wende dich direkt an Herrn Sengör (Studien- und Berufsberatung), Frau Brocker (Europakoordination) oder Frau Keuneke (Ansprechpartnerin für unsere Partnerschule in Metkovic, Kroatien).

Claudias Bericht über ihr Auslandspraktikum

THG steigert Anmeldezahlen für den 5. Jahrgang um 20 Prozent

  • #anmeldung
  • #thg

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

bis heute haben sich 74 Schülerinnen und Schüler für den neuen 5. Jahrgang des Schuljahres 2018/19 angemeldet, das entspricht einer Steigerung von 20% gegenüber der Anmeldezahl des letzten Jahres. Wir haben damit das angestrebte Ziel einer gesicherten Dreizügigkeit aus eigener Kraft geschafft, ohne auf „mildtätige“ Unterstützung aus der Innenstadt angewiesen zu sein.

Von diesen 74 Anmeldungen sind mehr als 60% Mädchen. Die Grundschulzeugnisse und Schulformempfehlungen sind nahezu durchgängig erstklassig.

Weiterlesen: THG steigert Anmeldezahlen für den 5. Jahrgang um 20 Prozent

THG als MINT-freundliche Schule geehrt

  • #mint
  • #schulprofil
  • #auszeichnung

mint zertifikatAm Montag ist unsere Schule in Düsseldorf von der Kultusministerkonferenz (KMK) als „MINT-freundliche Schule“ geehrt worden. Die Auszeichnung der Initiative „MINT-Zukunft schaffen“ wurde in Abstimmung mit den Arbeitgeberverbänden und den Bildungswerken der Wirtschaft erstmals ans THG vergeben. MINT steht dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Die Auszeichnung für Schulen mit einem MINT-Schwerpunkt erfolgt nach einem Kriterienkatalog, der insgesamt 14 Kriterien umfasst. Zu diesen Kriterien gehören u.a. die Aufnahme des MINT-Schwerpunkts in das Schulprogramm, Zusatzangebote zur Förderung, Teilnahme an Wettbewerben, Kooperation mit außerschulischen Partnern wie Unternehmen und Hochschulen, MINT-Angebote über die gesamte Schullaufbahn und die schulische Ausstattung.

Weiterlesen: THG als MINT-freundliche Schule geehrt

Lerncoach-Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium

  • #icfb

Acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und EF nehmen derzeit an einem Projekt  des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICFB) in Kooperation mit der Universität Münster teil. Durchgeführt wird dieses von Projektleiterin Sarah Rotthues und ihrem Team von der Westfälischen Wilhelms-Universität. Ebenfalls nehmen hieran Schülerinnen und Schüler eines Münsteraner Gymnasiums und einer Dülmener Gesamtschule teil. Die SuS des THGs  werden während dieser Schulung  von Frau Keppel betreut.

Weiterlesen: Lerncoach-Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium

Europaschule Theodor-Heuss-Gymnasium

  • #europaschule

Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat im Düsseldorfer Landtag gemeinsam mit Ludwig Hecke, Staatssekretär im Schulministerium, das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Recklinghausen zur Europaschule ernannt.

Unter dem  Motto ‚THEO GOES EUROPE‘ hatte sich das THG vor 3 Jahren aufgemacht, das begehrte Label zu erwerben und erntet nun die Früchte der intensiven Arbeit und Schulentwicklung. 

Ein europäisches Curriculum, Schüleraustausche mit Kroatien, Slowenien, England, projektorientierte Fahrten nach Israel, Rumänien und Polen, Auslandspraktika in England, den USA oder auch Kolumbien, bilinguale Angebote von der 5ten Klasse bis zum Abitur, Sprachzertifikate und erfolgreiche internationale Wettbewerbsteilnahmen verdeutlichen das tolle Angebot, welches den Schülerinnen und Schülern am Süder Gymnasium zur Verfügung steht.

Weiterlesen: Europaschule Theodor-Heuss-Gymnasium

Wir sind Europa!

  • #europaschule
  • #slowenien
  • #kroatien
  • #certilingua

Am THG weht europäischer Wind! Seit dem Schuljahr 2016/17 erfüllen wir offiziell die Bedingungen, um uns „Europaschule“ und „CertiLingua-Schule“ zu nennen. Das bedeutet, dass Europa und Fremdsprachen für uns in Zukunft großgeschrieben werden.

Wir ermöglichen Schülerinnen und Schülern in diesem Rahmen die Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen mit Schulen in Kroatien (EF) und Slowenien (Q1) sowie die Durchführung von  Berufspraktika im Ausland. Wir laden Interessierte zu europäischen Wettbewerben ein (z.B. The Big Challenge), haben Europa im Unterricht der verschiedenen Fächer verankert und feiern Europawoche und Europatag mit besonderen Aktionen. Spuren von Europa gibt es nicht nur im Unterricht, sondern auch im neuen Europabüro (R008), das bald die Zentrale sein wird, von der alle europäischen Projekte ausgehen. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, aber auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, an unserer Europa-AG teilzunehmen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Ansprechpartnerin ist Frau Brocker.

Weiterlesen: Wir sind Europa!

Seite 38 von 38

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram

Nächste Termine

29 Mai 2023
Pfingstmontag
30 Mai 2023
Beweglicher Ferientag
30 Mai 2023
Pfingstdienstag
09 Jun 2023
Beweglicher Ferientag
21 Jun 2023
Ende des Schuljahres, Zeugnisausgabe (Unterrichtsende: 10.25 Uhr)
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 2021

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Back to Top

© 2023 Theodor-Heuss-Gymnasium