Informationen zur Anmeldung
|
Erfolgreicher "Tag der offenen Tür"
Der diesjährige „Tag der offenen Tür“ war ein voller Erfolg! Durch das Zusammenwirken der ganzen Schulgemeinde ist es uns gelungen, den Besucherinnen und Besuchern einen hervorragenden Eindruck unserer Schule zu präsentieren.
Kinobesuch der Klassen 5 in Recklinghausen
Am Donnerstag, den 28.11.2019, öffnete das Cineworld-Kino in der Innenstadt seine Türen für unsere 5. Klassen. Auf dem Programm stand der Dokumentarfilm „Lebensraum Wiese- Ein Paradies vor der Tür“. Hasen, Rehe und zahlreiche Insekten sowie viele weitere Tiere und Pflanzen des Lebensraumes konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a, b und c auf der Großleinwand in beeindruckenden Bildern bestaunen und dabei viel über den Lebensraum, seine Bewohner und den Einfluss des Menschen lernen.
Auf nach Israel – eine besondere Reise hinterlässt nachhaltige Spuren
Im Rahmen einer von der „Brücke“, dem Institut für internationale Kontakte und Integration der Stadt Recklinghausen, organisierten Jugendbegegnung in Akko, der Partnerstadt von Recklinghausen in Israel, erlebten Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum wiederholten Male eindrucksvolle Tage in Israel.
Auf dem Programm standen das Kennenlernen der Partnerstadt von Recklinghausen, insbesondere die Karawanserei und die Kreuzritterhallen in der historischen Altstadt sowie die Umgebung von Akko.
Weiterlesen: Auf nach Israel – eine besondere Reise hinterlässt nachhaltige Spuren
France Mobil – Französisch-Animation mit Cyrielle Viprey am 14.11.2019
France Mobil, 2002 vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gegründet, um deutsche Kinder und Jugendliche spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen, hat die Europaschule THG besucht.
Alle 6ten Klassen haben zur Vorbereitung der Wahl der zweiten Fremdsprache an einer Animation mit Cyrielle Viprey teilgenommen. Die Animation dauerte für jede Klasse 45 Minuten (also eine Schulstunde) und umfasste den ersten Sprachenkontakt.
Alle Schüler*innen hatten viel Spaß mit der jungen Französin die Sprache aktiv kennen zu lernen und erste Wörter auf Französisch sprechen und verstehen zu können.
Von: Sinja Schorer
Ehemaligentreffen - Tradition am THG
Der dritte Freitag im November ist der Termin für das traditionelle Ehemaligentreffen am THG.Der dritte Freitag im November ist der Termin für das traditionelle Ehemaligentreffen am THG.
Gefeiert wurde auch in diesem Jahr in der Mensa der Schule. Gut 200 Ehemalige, darunter auch Abiturienten aus den Abiturjahrgängen zwischen 1971 und 2019 trafen sich, um miteinander und mit ihren Lehrern alte und neue Erinnerungen auszutauschen.
Von: Norbert Wisniewski
Tag der unlösbaren Aufgabe am THG
Am 09.11.2019 kamen 43 Viertklässler am Theodor-Heuss-Gymnasium zusammen, um sich einer gemeinsamen Herausforderung zu stellen. In 16 Gruppen versuchten die Kinder aus den umliegenden Grundschulen, die „unlösbaren Aufgaben“ zu lösen.
Die Gruppen fingen alle zusammen in einem Raum an, die erste Aufgabe zu lösen. Die Lösung dieser Aufgabe führte sie in das Sekretariat, wo sie eigenständig an einen Tresor durften, um ihre Mappen zu holen. Diese Mappe „schaltete die anderen Aufgaben frei“ und los ging der Spaß.
Mit einer Jahrhundertzeugin im Dialog – Ruth Weiss zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium
Weiterlesen: Mit einer Jahrhundertzeugin im Dialog – Ruth Weiss zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium
Stockbrotfest der Klasse 6b
Am Donnerstag ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b abends ein zweites Mal in die Schule.
Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Frau Schönfeld und Herr Grunau wurde leckeres Stockbrot gebacken und Kinderpunsch getrunken.
Nachdem das Feuer angezündet war, spielte auch das Wetter mit und der Abend wurde zu einem vollen Erfolg!
Sommerfest der Balu und Mogli-Gespanne
Am Dienstag, dem 10.09.2019 fand unser Sommerfest der Balu und du Gespanne statt. Nach den Sommerferien war das Sommerfest eine gute Möglichkeit wieder miteinander in den Austausch zu geraten und sich wieder näher zu kommen. An dem Tag haben sich alle Balus, alle Moglis und die beteiligten Lehrer versammelt, um den Tag gemeinsam zu verbringen.
Im Voraus haben wir im Projektkurs Balu und du das Sommerfest geplant und vorbereitet. Wir haben gemeinsam Partner – und Gruppenspiele gemacht, z. B. Reise nach Jerusalem oder Eierlauf.
Seite 38 von 47
Kontakt
Download
Nächste Termine
03 Mär 2025 Rosenmontag |
04 Mär 2025 beweglicher Ferientag |
31 Mär 2025 pädagogischer Tag |
02 Apr 2025 19:00 Uhr Schulpflegschaft |
10 Apr 2025 17:00 Uhr Schulkonferenz |
15 Mai 2025 15:00 Uhr Elternsprechtag |