Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thg.schulen-re.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Digitaler Wandel
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Gedenkjahr 2021
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Schulseelsorge
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
  mail     facebook   instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Digitaler Wandel
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Gedenkjahr 2021
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Schulseelsorge
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Wir engagieren uns!
    Wir engagieren uns!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
Previous Next

In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt

AbtAm 20. März 2021 verstarb Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt nach längerer Krankheit im Alter von 70 Jahren.

1976 kam Gertraud Abt als Referendarin zum Theodor-Heuss-Gymnasium und verbrachte bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2015 ihr gesamtes Lehrerleben am THG. Fast 40 Jahre führte sie unzählige Kinder und Jugendliche in die Fächer Mathematik und Erdkunde ein. Vor allem das Fach Mathematik, ein bei vielen Schülerinnen und Schülern gefürchtetes Fach, war immer eine große Leidenschaft von Gertraud Abt. Sie hatte als Lehrerin immer das Ziel, Schülerinnen und Schülern das Fach als etwas Greif- und Begreifbares nahezubringen, das den Gesetzen der Logik folgt.

Ihr lagen vor allem die schwächeren Schülerinnen und Schüler am Herzen, für die sie sich stets eingesetzt hat, Ungerechtigkeit war ihr ein Gräuel.

Weiterlesen: In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt

Informationen zum Schulbetrieb für die Woche nach den Osterferien

  • #corona

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

mich hat die aktuelle SchulMail über den weiteren Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen in der ersten Woche nach den Osterferien erreicht. Die wichtigsten Informationen für Sie habe ich kurz zusammengefasst.

Grundsätzlich möchte ich betonen, dass wir in dieser doch sehr unübersichtlichen Infektionslage in Deutschland wie immer am THG nur gemeinsam mit Ihnen bzw. euch das Beste für alle erreichen werden. Wichtig ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler der Q2 ihre Abiturprüfungen, wie geplant, ablegen können.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Sorgen an die Schulleitung.

In der Schulmail wird unter anderem ausgeführt:

Weiterlesen: Informationen zum Schulbetrieb für die Woche nach den Osterferien

Frohe Ostern!

frohe ostern 2021

Frohe Ostern und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde und ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.

Passen Sie gut auf sich auf.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

"Balu und du" während der Coronazeit

  • #aktionen
  • #sozialesmiteinander

Gerade für den Projektkurs „Balu und du“ ist die Coronazeit eine echte Herausforderung! In einem Projekt, dass auf den direkten Kontakt ausgelegt ist, kann man nur sehr schwer eine vertraute Beziehung aufbauen, wenn man sich nicht treffen kann. Also mussten Alternativen her; Neben vielfältigen Kontaktmöglichkeiten, wie dem Schreiben von Briefen, Postkarten oder auch dem Treffen in Videokonferenzen haben die Balus der Q1 kleine „Erinnerungspakete“ gepackt und ihren Moglis vor Weihnachten vor die Tür gestellt. Nach den ersten Lockerungen beschlossen die Balus mit ihren Moglis individuelle Schnitzeljagden zu unternehmen. Eine Unternehmung draußen, im Wald, auf dem Spielplatz oder im Park ist immer eine gute Abwechslung!

Herzlichen Glückwunsch Emilia van de Weyer zum Erwerb der Trainerlizenz 

  • #sport
  • #engagement

Unsere Schule freut sichmit Emilia van de Weyer (Jg. Q1) nicht nur eine engagierte und leidenschaftliche HipHop-Tänzerin, sondern seit neuestem auch eine ausgebildete Trainerin für den Tanzsport in der Schulgemeinschaft zu haben, nachdem sie erfolgreich den Lizenzerwerbslehrgang abgeschlossen hat. 

Für Emilia, Mitglied in der Vestischen Tanzsport Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.V., war zum einen der Erwerb der Trainerlizenz ein persönliches Ziel, welches sie sich als Tänzerin gesteckt hatte. Zum anderen half ihr der Lehrgang auch als Motivationsschub in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie. Der Lehrgang vermittelte in einer ausgewogenen Kombination Theorie- und Praxiswissen. Außerdem war der Kurs für Emilia auf der sozialen Ebene eine Bereicherung, da der Kurs eine Möglichkeit geschaffen hatte, um neue Leute kennenzulernen, mit denen man das gleiche Hobby und auch die Leidenschaft für das Tanzen teilen kann.

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch Emilia van de Weyer zum Erwerb der Trainerlizenz 

Schulseelsorge am THG

  • #betreuung
  • #schulentwicklung
  • #hilfe
  • #seelsorge
  • #angebote

Schulseelsorge am THG -Die großen Fragen offenhalten und für die (scheinbar) kleinen ein offenes Ohr haben. 

Schulseelsorge begleitet das Lernen, Lehren und Leben in der Schule. Sie nimmt dabei alle beteiligten Personen in den Blick, besonders ihre Beziehungen untereinander, ihre Sehnsüchte und Sorgen, ihre Fragen und Träume, ihre Entwicklungswünsche und Lebensziele.

Sie unterstützt die Lernenden in ihrer wachsenden Eigenständigkeit, fördert Lehrende in ihrer Professionalität und begleitet die Kooperation der Eltern. Dabei geht es um die Erfahrung der Selbstwirksamkeit, um das Interesse am Leben jedes Einzelnen, um die Bereitschaft zur Vergebung und das Wissen um die Unzulänglichkeit des Menschen.

Sie erfolgt aus einer christlichen Grundhaltung, richtet sich aber an Menschen jeder Religion und Keiner.

Weiterlesen: Schulseelsorge am THG

THG-Gedenkjahr „Den Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten miteinander Zukunft“ zieht Kreise 

  • #geschichte
  • #aktionen
  • #gedenken
  • #recklinghausen

Das Gedenkjahr unserer Schule, das wir am 27. Januar mit einem Online-Beitrag eröffnet haben, zieht Kreise. Wir freuen uns sehr, dass die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „REAktionen“ über unser Gedenkjahr ausführlich berichtet. Den lesenswerten Beitrag finden Sie hier.

  • REAktionen_Artikel

Auf Wiedersehen Frau Schroer und Frau Wellner-Kick

Zwei „Urgesteine“ verlassen nach Jahrzehnten engagierter pädagogischer Arbeit das THG

Zum Ende des Schuljahres wurden mit Frau Schroer und Frau Wellner-Kick zwei Kolleginnen von Herrn Schürmann und Herrn Wisniewski verabschiedet. Diese Verabschiedung musste zum Bedauern der Schulleitung und des Kollegiums wegen der Corona-Pandemie im ganz kleinen Kreis stattfinden. Es bleibt jedoch die berechtigte Hoffnung, dass sich im Verlauf des Jahres das Kollegium, die Eltern- und die Schülervertretung von beiden noch gebührend verabschieden können.

Weiterlesen: Auf Wiedersehen Frau Schroer und Frau Wellner-Kick

„Zukunft trotz(t) Krisen“ – Gedanken zum Umgang mit der Corona-Krise

  • #aktionen
  • #corona

Die Gesellschaft für Evangelische Erziehung und Bildung e.V. (GEE) gibt jedes Vierteljahr ein GEE-Journal heraus. Das aktuelle Heft trägt den Titel „Zukunft trotz(t) Krisen“.

Neben einer größeren Zahl von persönlichen Einsichten zur aktuellen Corona-Pandemie durch Schülerinnen und Schüler setzen sich Theologen mit der Bedeutung und dem Umgang von Krisen auseinander. Zu den Autoren gehören ferner Pädagogen – darunter Herrn Nguyen und Herr Mauss, die im 1. Halbjahr anunserer Schule Vertretungsunterricht erteilt haben.

Welche Bedeutung sie der Krise beimessen, finden Sie in zwei lesenswerten Beiträgen im aktuellen Journal. Viel Spaß beim Lesen!

Hier geht es zum Artikel von Herrn Mauss.

Hier geht es zum Artikel von Herrn Nguyen.

  1. „Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“
  2. Informationen zum Schulbetrieb für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar 2021
  3. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist weiterhin für euch da!
  4. Die neue THG-Info ist da!
  5. Padre Luis Carolos Hinojosa Moreno besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium
  6. Englisch sprechen trotz Schulschließung - Ein Angebot unserer Fremdsprachenassistentin
  7. Vorlesewettbewerb 2020
  8. 3. Dezember 2020 - die Theo-AG gedenkt
  9. Erfolgreiche zweite Spendenaktion zugunsten der Recklinghäuser Tafel am THG
  10. Zertifikate für Lerncoaches

Seite 1 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Download

Quicklinks

Nextcloud (Anleitung)
E-Mail-Client
WebUntis
Microsoft Teams
facebook Facebook
instagram Instagram

Nächste Termine

19 Mai 2021
19:00 Uhr
Schulpflegschaft
26 Mai 2021
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Förderverein
09 Jun 2021
17:00 Uhr
Schulkonferenz 4
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Karneval 2020

Back to Top

© 2021 Theodor-Heuss-Gymnasium