Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir sind für Frieden in der Ukraine!
    Wir sind für Frieden in der Ukraine!
Previous Next

Kunstwettbewerb: Schülerin Ryhanna Mitoi erreicht 2. Platz in ihrer Altersstufe

  • #wettbewerbe
  • #solidarität

Bild Preisverleihung Volksbank2

Die Schülerin Ryhanna Mitoi hat sich mit einem Bildbeitrag zum Thema: „Wie sieht Zusammenhalt aus?“ am 53. Internationalen Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ beteiligt. Ihr Bild erreichte in der Altersstufe der Klassen 5/6 den zweiten Platz und konnte sich damit gegenüber 80 weiteren eingereichten Bildern durchsetzen. Unser Schulleiter Herr Schürmann begleitete Ryhanna zur Preisverleihung, bei der sie vor großem Publikum - zusammen mit den Gewinnern des 1. und 3. Platzes - geehrt wurde. Wir freuen uns mit Ryhanna über diesen tollen Erfolg!

sol

Messe für Ausbildung und Studium

  • #ausbildung
  • #zukunft
Liebe Schüler*innen,
die Stadt Recklinghausen veranstaltet am 18. April im Rathaus eine Messe für Ausbildung und Studium auf die wir euch gerne hinweisen würden. Dazugehörige Informationen findet ihr im Anhang.
  • Einladung_Ausbildungsmesse_2023.pdf

Terminvergabe für den Elternsprechtag

  • #elternsprechtag

Liebe Eltern der Schüler*innen des THG's,

der erste Elternsprechtag dieses Schuljahres findet am 29.03.2023 statt.

Die Terminvergabe findet per WebUntis statt. Dafür hat Frau Sieweke eine PDF zur Hilfestellung fertiggestellt. Diese finden Sie im Anhang.

Bitte beachten Sie, dass die Terminvergabe nur vom 13.03.2023 bis zum 26.03.2023 20:00 Uhr erfolgt.

  • WebUntis_Anleitung_Eltern_Sprechtag_2_2223.pdf

Gemeinsam für Frieden

  • #europaschule
  • #friedeninderukraine
  • #gegenkrieg

Friedensgebet

Anlässlich des ersten Jahrestages des Angriffskrieges gegen die Ukraine fand am 26.02.2023 im Garten der Religionen ein interreligiöses Friedensgebet statt, bei dem auch der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gedacht wurde. Schüler*innen des THG gestalteten die Friedensaktion aktiv mit. Sie berichteten von der Willkommenskultur gegenüber geflüchteten Mitschüler*innen aus der Ukraine in den Klassen, von der eigenen Hilflosigkeit und Erinnerungen, die bei anderen Geflüchteten infolge der zahlreichen Kriegsbilder wieder hochkommen. „Krieg und Frieden – das geht uns alle an!“ mahnten die YOUrope-Schülerinnen. „Wir müssen mit dem Frieden aber auch bei uns selbst anfangen!“ Die Friedenssehnsucht wurde abschließend auch in dem ausdrucksstarken, ukrainischen Gesangsbeitrag unserer Schülerin Oleksandra Gumenyuk deutlich.

Internationaler Mathewettbewerb – Bolyai 2023

  • #wettbewerbe
  • #mathe

bolyai4

Am 17.01.2023 waren 35 Teams des THGs Recklinghausen gemeinsam genial.

Es wurde geknobelt, was das Zeug hält, und die Köpfe rauchten bei den Aufgaben, bei denen sie ihre mathematischen und logischen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten.

Drei Teams konnten sich am THG besonders hervortun:

Platz 1: Germany’s next top Trottel (Klasse 8c)

Platz 2: Smarties (Klasse 9c)

Platz 3: The Incredible Four (Klasse 9c)

Die drei Siegerteams wurden in diesem Jahr mit Preisen belohnt und auch alle anderen Teams sind im nächsten Jahr wieder herzlich willkommen.

Die Aufgaben und Lösungen können ab sofort auf www.bolyaiteam.de eingesehen werden.

Wenn euch das Rätseln Spaß gemacht hat, haltet die Augen offen, denn der nächste Wettbewerb kommt schon bald!

Eure Fachschaft Mathematik

bolyai4bolyai4bolyai4

Kuchen für den guten Zweck - 1229,76 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

  • #hilfe
  • #solidarität

Erdbeben

Das Leid der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien hat die 7b tief bewegt. Daher hat die Klasse im Rahmen des Erdkundeunterrichts ganz selbstständig eine Spendenaktion vorbereitet und organisiert. Nachdem die Frage geklärt wurde, warum in der Region die Erde gebebt hat, ging es ans Gestalten von Plakaten und das Backen von Kuchen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden dann am Donnerstagnachmittag an der Bochumer Straße und Berghäuser Straße Verkaufsstände aufgebaut. Dank der tollen Unterstützung der Eltern und der Ankündigung der Aktion über Radio Vest und die Recklinghäuser Zeitung kamen in 1,5 Stunden unglaubliche 1229,76 Euro zusammen, die wir an die Aktion Deutschland hilft spenden. Danke an alle hilfsbereiten Süder*innen!

Vortrag: „Nachbarn von nebenan – verschollen in Riga“

  • #gegenantisemitismus
  • #vortrag

IMG 4378Vortrag von Winfried Nachtwei über das Schicksal der 1941/1942 in das Ghetto Riga verschleppten westfälischen Juden (und das Deutsche Riga Komitee) am 9.3.2023 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Süd 

Ende 1941/Anfang 1942 wurden in vier Zügen mehr als 4000 jüdische Menschen aus Westfalen und dem Rheinland in das „Reichsjudenghetto“ Riga deportiert, unter ihnen 95 Erwachsene und Kindern aus Recklinghausen am 27. Januar 1942 im „Dortmunder Transport“. Der Geschichtslehrer und spätere Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei aus Münster stieß 1989 auf die Spuren des Nazi-Terrors in Riga. Er berichtet über das Schicksal der Deportierten im Ghetto, im KZ Salaspils und im Wald von Bikernieki. Dort  begann der Massenmord an jüdischen Menschen aus Westfalen und anderen Teilen Deutschlands. Nach Jahrzehnten des Vergessens und Verdrängens wuchs seit Beginn der 90er Jahre die Erinnerung an die verschleppten jüdischen Nachbarn. Auf Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gründeten 13 Herkunftsstädte der Riga-Deportationen das Deutsche Riga-Komitee, mit dessen Hilfe 2001 die Gräber- und Gedenkstätte Riga Bikernieki eingeweiht werden konnte. Heute gehören dem Erinnerungsnetzwerk des Riga-Komitees 75 Städte an. Winfried Nachtwei gehört zu den Initiatoren des Komitees und ist Mitglied im Vorstand von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und im Beirat „Zivile Krisenprävention und Friedensförderung“ der Bundesregierung.   

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung vom Theodor-Heuss-Gymnasium, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V., dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. und der Volkshochschule Recklinghausen. 

Karnevalsfeier 2023

Auch in diesem Jahr haben die SV-Schülerinnen und -Schüler unter der Leitung von Frau Weiß und Herrn Constapel alles dafür getan, dass unsere 5er eine tolle Karnevalsfeier hatten.

„Unsere Nachbarn-Juden in Süd - Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung “ - ein eindrucksvoller Vortrag von Dr. Franz-Josef Wittstamm am Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen

Wittstamm Vortrag

Jüdisches Leben in Recklinghausen entstand wieder im 19./20. Jahrhundert im Zuge der Bergbauphase und der dadurch verursachten Entwicklung vom Ackerbürgerstädtchen zu einer Industrie-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt. So siedelten sich jüdische Familien vor allem in der Altstadt und den benachbarten Wohnquartieren und im Süden, v.a. entlang der zentralen Bochumer Straße an.

Weiterlesen: „Unsere Nachbarn-Juden in Süd - Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung “ - ein eindrucksvoller...

  1. Was hält unsere Gesellschaft zusammen? - Gesprächsabend mit Prof. Dr. Norbert Lammert und Burak Yilmaz
  2. 27. Januar 2023 – Theo-AG gedenkt im Landtag
  3. Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs ist Mira Weigelt (6a)!
  4. Erfolgreiche Spendenkalender-Aktion
  5. Frohe Weihnachten!
  6. Eine liebgewonne Tradition wieder aufnehmen...
  7. Eindrücke vom Skikompaktkurs 2022
  8. Unser Bürgermeister kommt! - Sie auch?!
  9. THG-Adventskalender leuchtet wieder
  10. Das mittelalterliche Recklinghausen entdecken – ein besonderer Unterrichtgang im Rahmen des Geschichtsunterrichts

Seite 1 von 37

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram

Nächste Termine

03 Apr 2023
Osterferien
18 Apr 2023
3. Schulpflegschaft
01 Mai 2023
Feiertag
16 Mai 2023
17:00 Uhr
3. Schulkonferenz
19 Mai 2023
Beweglicher Ferientag
29 Mai 2023
Pfingstmontag
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 2021

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Back to Top

© 2023 Theodor-Heuss-Gymnasium