Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Erfolgreiche Cambridge Prüfung am THG

  • #englisch

Kurz vor der Schulschließung haben zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 an der Cambridge Prüfung CAE (Certificate of Advanced English) teilgenommen. Nach ca. 18 Monaten Vorbereitung in der Cambridge AG mussten die zwölf Prüflinge an einem Tag ihre Kenntnisse in den Bereichen „Listening“, „Reading and Use of English“, „Writing“ und „Speaking“ unter Beweis stellen. Die Prüfung wurde an unserer Schule durchgeführt, da das THG offizielles Cambridge Test Zentrum ist. Der schriftliche Teil der Prüfung dauerte insgesamt fast viereinhalb Stunden. Nach einer kurzen Pause wurden die Schülerinnen und Schüler dann am Nachmittag von zwei Prüfern aus Großbritannien im Bereich „Speaking“ geprüft.

Obwohl die bestandene CAE Prüfung eigentlich ein Sprachvermögen auf dem Niveau C1 bescheinigt, können besonders starke Leistungen auf mit dem Niveau C2, dem höchsten Sprachniveau, ausgezeichnet werden. Dies schaffte dieses Jahr Noreen Sosada. Ihr und allen anderen erfolgreichen THG-Prüflingen gratulieren wir ganz herzlich!

THG gewinnt Wettbewerb zur Europawoche

  • #europaschule
  • #wettbewerbe
  • #THGforfuture

THGforfuture 2019Liebe Schulgemeinde, liebe Europafreunde,

jedes Jahr schreibt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen einen Wettbewerb zur Europawoche aus. In diesem Jahr lautete das Thema: „Generation Europa: Influencer gesucht!“. Jede Schule konnte Ideen zur Gestaltung der Europawoche einreichen. Viele Schulen haben sich beworben. Und unser Theodor-Heuss-Gymnasium hat gewonnen!

Unser Gewinnerbeitrag mit dem Titel „Wert(stoff)-Gemeinschaft Europa: vereint-trennen!“ sieht vor, dass wir gemeinsam eine Woche lang Europa unter dem Schwerpunkt „Unsere Umwelt“ feiern und praktisch für Abfallvermeidung sensibilisieren. Dazu werden wir u.a. sowohl untereinander als auch mit Experten ins Gespräch kommen, wir werden re- und upcyclen und wir werden aus einer Zukunftswerkstatt heraus aktuelle Herausforderungen angehen!

Weiterlesen: THG gewinnt Wettbewerb zur Europawoche

Englisch-Wettbewerb BIG CHALLENGE als Online-Wettbewerb

  • #wettbewerbe
  • #englisch

Bild Big ChallengeAufgrund der Schulschließung wird der Englischwettbewerb „The BIG CHALLENGE“ dieses Jahr als Wettbewerb von zuhause („HOME CHALLENGE“) durchgeführt. Er findet für unsere Schule am Mittwoch, 6. Mai, statt und wir schlagen vor, dass alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler unserer Schule gleichzeitig um 11 Uhr online starten. Sollte diese Zeit bei dir nicht möglich sein, kannst du den Wettbewerb an demselben Tag auch zu einer anderen Zeit von 7 bis 19 Uhr machen. Die BIG CHALLENGE dauert 45 Minuten.

Bereits jetzt findest du in der Nextcloud im Englisch-Ordner deiner Klasse einen Ordner für die BIG CHALLENGE mit einer Anleitung und einer Checkliste zur Durchführung des Online-Wettbewerbs. Am Tag des Wettbewerbs selbst findest du dann in diesem Big-Challenge-Ordner auch den Link für den Wettbewerb und den Big-Challenge-Code. Beides brauchst du, um den Wettbewerb online durchführen zu können. Am besten kann man sich mit der „Game Zone“-App auf die BIG CHALLENGE selbstständig vorbereiten:

  • https://www.thebigchallenge.com/de/student/game-zone/.

Wir wünschen euch schon jetzt „Good luck“.

Abiturienten zurück am THG

  • #abitur
  • #oberstufe
  • #corona

neustart thg

Nach der allgemeinen Schulschließung Mitte März sind nun die ersten Schüler wieder zurückgekehrt:

In einer zweiwöchigen Intensivphase bereiten sich die Abiturienten unter Begleitung ihrer Fachlehrer in kleinen Gruppen auf die bevorstehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor.

Unter dem Motto „Mit Sicherheit in den Neustart“ hat die Schulleitung die Hygienemaßnahmen verstärkt, Zugangs- und Abstandsregelungen eingeführt sowie zu Beratungen und Gesprächen eingeladen.

Ermutigend ist, dass ersten Tag nahezu alle Schüler anwesend waren, obwohl die Teilnahme an der Vorbereitungsphase freiwillig ist. Die Schülerinnen und Schüler gaben an, dass das Lernen im Homeoffice fast immer störungsfrei gelang. Nun sind sie aber froh, wieder im Kreis ihrer Mitschüler arbeiten und lernen zu können.

Mathematik an der frischen Luft – made by THG

  • #mathe
  • #aktionen
  • #süd

mathe hohewardBewegung an der frischen Luft und dabei gemeinsam knobeln und rechnen?! – das ist an der Halde Hoheward jetzt möglich. Mit der App BIPARCOURS können sich Schülerinnen und Schüler und ihre Familien nun auf eine Schnitzeljagd begeben, welche die Teilnehmer zu beeindruckenden Highlights wie dem Horizontobservatorium, der Ewald-Empore, der Drachenbrücke und der großen Sonnenuhr führt. An den verschiedensten Stellen sind dabei jahrgangsspezifische mathematische Aufgaben und Knobeleien eingebaut, die zum Punktesammeln einladen.

Im Rahmen der aktuellen Gegebenheiten möchten wir bitten, die Parcours nur unter Beachtung der folgenden Hinweise auszuprobieren:

  • Das Gelände der Halde Hoheward sollte nur alleine, zu zweit oder mit der Familie erkundet werden
  • Zu den anderen Besuchern der Halde sollte ein Mindestabstand von 2m eingehalten werden
  • Zeiten, zu denen sich vermutlich viele Menschen an der Halde aufhalten, sollten gemieden werden

Alle weiteren nötigen Informationen und QR-Codes für die verschiedenen Klassen können in der Nextcloud unter „Organisatorisches für Schülerinnen und Schüler – Mitteilungen“ oder im angefügten Dokument eingesehen werden.

  • Mathematik Hoheward THG (PDF-Dokument)

Das THG wünscht viel Spaß!

Gefestigte Städtepartnerschaft und zarte neue Bande

  • #europaschule
  • #geschichte
  • #partner

schmalkalden besuchDieser Tage scheint es uns kaum vorstellbar, dass fremde Menschen aufeinander zugehen, sich umarmen, sich nah zusammensetzen und miteinander lachen, diskutieren und sich kennenlernen. Tatsächlich, auch mir scheint es unwirklich und doch ist es eine Erinnerung an eine Begegnung vor gerade einmal vier Wochen, die mich rückblickend auf vielfältige Weise berührt.

Vom 6. bis zum 8. März 2020 machte sich eine kleine Delegation des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit vielen anderen Recklinghäusern auf Einladung der Bundesregierung zu einem Bürgerdialog nach Schmalkalden auf.

Weiterlesen: Gefestigte Städtepartnerschaft und zarte neue Bande

Wahlen zum Wahlpflichtbereich I (in Klasse 6) und zum Wahlpflichtbereich II (in Klasse 7)

  • #wpII
  • #wpl

Es stehen Wahlen zum Wahlpflichtbereich I in der Klasse 6 und zum Wahlpflichtbereich II in der Klasse 7 an. Da die Elterninformationsabende sowie die Schülerinformation im Vorfeld der Wahlen in diesem Schuljahr im Zusammenhang mit dem Corona-Virus nicht stattfinden konnten, erhalten Sie die aktuellen Informationen im Folgenden:

Wahlpflichtbereich I in der Klasse 6

  • Elternanschreiben zur WPI-Wahl (PDF-Dokument)
  • Wahlzettel WPI (PDF-Dokument)

Wahlpflichtbereich II in der Klasse 7

  • Elternanschreiben zur WPII-Wahl (PDF-Dokument) 
  • Wahlzettel WPII (PDF-Dokument)

Informationen zu den Fächern, die im Wahlpflichtbereich I und im Wahlpflichtbereich II gewählt werden können,  finden Sie  in unserer Cloud im Ordner „Organisatorisches für Schülerinnen und Schüler“.

Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona

  • #sport
  • #corona
  • #gute_gesunde_schule

qr sportangeboteLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in diesen besonderen Zeiten, in denen viele Sportangebote im Verein nicht wahrgenommen werden können, möchten wir euch dennoch einige Anregungen mit auf den Weg geben, um eine gesunde Portion Bewegung zu bekommen.

Unter dem Link/QR-Code findet ihr eine Sammlung von digitalen Angeboten, die von Schulsportberaterinnen und -beratern und dem Sportdezernenten zusammengestellt wurden. Das Angebot ist so breit, dass für jeden und für jede etwas dabei ist:

  • Die tägliche Sportstunde von ALBA Berlin
  • Fitnesstraining von Werder Bremen
  • Handstand lernen mit Olympiaturner Marcel Nguyen
  • Jonglieren lernen
  • Yoga für Anfänger und Kinder
  • HipHop und eigene Choreographien
  • Zuhause fit mit Ahmed Kutucu
  • und vieles mehr!

Schaut mal rein, damit ihr nicht einrostet!

Mit sportlichen Grüßen

Eure Fachschaft Sport am THG

WIR am THG  bleiben zu Hause – sind aber verbunden

  • #Wir_bleiben_verbunden
  • #corona

DSC 0039Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mittlerweile sind seit der Schließung unserer Schule 14 Tagen vergangen. Obwohl wir wissen und auch spüren, wie notwendig die Schulschließungen waren, bedeuten sie doch für jeden von uns eine besondere Zäsur. Die seit einer Woche verhängte Kontaktsperre hat die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Durch unsere Informationsplattform „Nextcloud THG“ mit ihren zahlreichen Lern- und Übungsangeboten sind Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern verbunden. Ein strukturierter Alltag ist so hoffentlich leichter möglich.

Wir am THG wollen diese Verbundenheit aber nicht nur durch die bisher bereitgestellten Materialien und die damit verbundene Kommunikation zum Ausdruck bringen, sondern laden alle Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu ein, in unsere Schul-Cloud einen Gruß, ein Foto beim Sporttreiben im Arbeitszimmer, ein Bild einer blühenden Frühlingsblume im Garten, einen kreativen Kurzfilm oder vielleicht auch ein Backrezept usw. gemäß dem Motto „WIR am THG bleiben zu Hause – sind aber verbunden“ hochzuladen.

Wollen Sie diese Möglichkeit nutzen, melden Sie sich bitte mit den bekannten Kontaktdaten auf der Informationsplattform an und laden im Ordner „WIR am THG bleiben zuhause – sind aber verbunden“ Ihr Zeichen der Verbundenheit hoch.

J. Schürmann

  1. Fairness lohnt – Klassen 8 und 9 erleben eine besondere Unterrichtsstunde
  2. Lesenachtbücherei-AG
  3. Herzlichen Glückwunsch Michael Kusber zur Wahl „Sportler des Jahres 2020 in Recklinghausen“
  4. „THG singt“ beim Lichterfest im Strommuseum
  5. Wir sind eine Turniermannschaft!
  6. Karnevalsfeier 2020
  7. Teilerfolg unserer Handballschulmannschaft
  8. „Ich.Anne“ -  eine besondere Theateraufführung  am THG
  9. Interview mit Herrn Schürmann
  10. Mein Jahr als Balu - Erfahrungsbericht

Seite 37 von 49

  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 41

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium