Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Eindrücke von der Heidhof-Exkursion der 7ner

  • #biologie
  • #exkursion

Gratulation zur ausgezeichneten Facharbeit

  • #deutsch
  • #erfolge
  • #facharbeit

Facharbeit Louisa R

Das THG gratuliert Louisa Regelmann (Abiturjahrgang 2021) zur Auszeichnung ihrer Facharbeit im Leistungskurs Deutsch durch die Hochschule Bochum.

Louisa ist beim diesjährigen FaWis-Wettbewerb zur Förderung praxisorientierter Facharbeiten mit dem Thema Literarischer Austausch im Ruhrgebiet: Wenn Kinder und Jugendliche schreiben – untersucht am Beispiel der Essener Anthologien die Hauptpreisträgerin!

Da pandemiebedingt keine Feierstunde an der Uni stattfinden konnte, beglückwünschten der stellvertretende Schulleiter Herr Wisniewski und die Fachlehrerin Frau Lettau Louisa zu dieser herausragenden Leistung in der Schule und überreichten ihr die Urkunde und einen Sachpreis der Hochschule Bochum sowie einen Büchergutschein als Anerkennung von Seiten der Schule.

Wir freuen uns mit Louisa über diese beeindruckende Leistung und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

Die neue SV für das Schuljahr 2021/22

  • #sv

Hallo zusammen,
die neugewählte Schülervertretung (SV) möchte sich hiermit euch, den Schülerinnen und Schülern des THGs, vorstellen. Im nächsten Schuljahr werden wir eure Interessen in verschiedenen Gremien repräsentieren. Wenn ihr irgendein Anliegen an uns habt, sprecht uns doch gerne einfach an. Wir freuen uns über eure Vorschläge, Anreize und Ideen.

„Die andere Seite“-Ausstellungseröffnung mit Adnan Kassim am 23.09.2021

  • #geschichte
  • #aktionen
  • #gedenken

Im Rahmen unseres Gedenkjahres „Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ zeigen wir die Ausstellung „Die andere Seite“ von Adnan Kassim in der Zeit vom 24.09.2021 bis zum 29.10.2021 im Theodor-Heuss-Gymnasium.

Das Ausstellungsprojekt wird am Donnerstag, 23.09.2021, um 19.00 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums unter Beisein des Künstlers Adnan Kassim eröffnet. Die Ausstellung gibt Widerstandskämpfern und –kämpferinnen ein Gesicht. Viele Schlüsselsituationen aus dem Leben von engagierten Menschen im Kampf gegen das NS-Regime wie z.B. die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ oder Dietrich Bonhoeffer werden in aussagekräftigen Bildern dargestellt. Was Adnan Kassim zu dem Kunstprojekt bewegt hat, führte er in einem Interview mit der Recklinghäuser Zeitung am 9. Juli 2021 aus: „Wir wissen alle zu wenig über diese Menschen, die für ihre Haltung gegen den Nationalsozialismus oft ihr Leben gelassen haben. Sie verdienen es, dass wir immer wieder an sie erinnern. Deshalb möchte ich ihre Geschichten neu erzählen. Ihr Mut soll vor allem junge Leute inspirieren“.


Hinweis: Vor der Teilnahme an der Ausstellungseröffnung bzw. dem Besuch der Ausstellung ist eine Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02361/37 59 40 erforderlich. Zu berücksichtigen ist, dass ein Besuch nur geimpft, genesen oder unter Vorlage eines negativen Corona-Tests (nicht älter als 48 Stunden) möglich ist. Im Schulgebäude ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung notwendig.

 

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb unter Corona ab dem 13. September 2021

  • #corona

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Ihnen und euch die neuesten Informationen zum Schulbetrieb unter Corona ab dem 13. September 2021 hiermit zukommen lassen:

Testungen und Quarantäne

  • Die Quarantäneregelungen gelten ab sofort nur noch für infizierte Personen, für Kontaktpersonen nur noch in Ausnahmefällen.
  • Eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne von Kontaktpersonen ist durch einen negativen PCR-Test oder einen qualitativ hochwertigen negativen Antigen-Schnelltest aus der Liste des Paul-Ehrlich-Instituts frühestens nach dem fünften Tag der Quarantäne möglich. Vorausgesetzt die AHA-L Regelung und regelmäßige Testungen sind eingehalten.
  • Ab Montag, den 20.09.2021, testen wir am THG alle Lernenden dreimal pro Woche (montags, mittwochs und freitags in der 1. Stunde). 

Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf!

Mit besten Grüßen

J. Schürmann und N. Wisniewski

Stadtradeln 2021

  • #aktionen
  • #stadtradeln

Liebe Schülerinnen/Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen/ Kollegen und liebe Freunde/Freundinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums,
unsere Schule wird in dem Zeitraum vom 29. August 2021 bis zum 18. September 2021 bei der Aktion „Stadtradeln 2021“ mitmachen. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Es geht dabei um die Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz.
Mitmachen können alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Es wurde bereits ein Team für unser Gymnasium mit dem Namen „TEAM THG“ gegründet.

Weiterlesen: Stadtradeln 2021

"Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland"

  • #gedenken

Flyer Projekt Titel 001 1 350x700Das THG zeigt die Wanderausstellung vom 02. September bis 17. September 2021 im Rahmen des THG-Gedenkjahrs „Opfern ein Gesicht geben. THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“

Am Theodor-Heuss-Gymnasium wird am 02. September 2021 um 18.00 Uhr die Ausstellung „Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in unserer Schulmensa eröffnet. 

Nach der Eröffnung ist die Ausstellung "Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland" vom 03. September bis zum 17. September am THG zu sehen. Die Ausstellung ist eine speziell für Jugendliche und Lehrkräfte konzipierte Schau, die den Judenhass der Gegenwart beleuchtet.

Weiterlesen: "Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland"

VHS-Podiumsgespräch

  • #gedenken

VHS-Podiumsgespräch „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ im Rahmen des THG-Gedenkjahrs „Opfern ein Gesicht geben. THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ 

Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen lädt am Dienstag, 31. August, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung und einem Podiumsgespräch in die Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums, Theodor-Körner-Straße 25, ein. Dabei sollen unter anderem Missverständnisse über Meinungsfreiheit klargestellt und Tabubrüche aufdeckt werden, die unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung inszeniert wurden.

Weiterlesen: VHS-Podiumsgespräch

Ergänzende Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten

  • #corona

1. Zutritt Schulgebäude

Weiterlesen: Ergänzende Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten

  1. Einschulung 2021 - Willkommen am THG!
  2. Englischwettbewerb BIG CHALLENGE 2021
  3. Ab ins Freiwillige Soziale Jahr
  4. Staffelübergabe in der Berufsberatung
  5. Ein Stück USA im Klassenraum
  6. Informationen zum Start in das Schuljahr 2021/22 unter Corona
  7. Abschlussausflug Balu und Du 2021
  8. Das THG entlässt den Abiturjahrgang 2021
  9. Auf den Spuren der Stadtgeschichte-Wanderung über den Waldfriedhof Hochlarmark am 30.06.2021
  10. Keine Maskenpflicht im gesamten Außenbereich des Theodor-Heuss-Gymnasiums ab Montag, 21.05.2021

Seite 26 von 49

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium