Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

„Hommage an Sophie Scholl“ - Virtuelle szenische Lesung von Tim Pröse zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl im Mai 2021

  • #geschichte
  • #aktionen
  • #gedenken

Lesung Tim Pröse am 18.05.2021 THG 1Emily J. hat stellvertretend für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler, die an der Lesung teilgenommen haben, folgende Eindrücke festgehalten:

„Aus Anlass des 100. Geburtstages von Sophie Scholl fand die digitale Lesung „Hommage an Sophie Scholl“ mit Tim Pröse an unserer Schule statt. Tim Pröse hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur Sophie Scholls Wirken gegen die Nationalsozialisten, sondern auch ihren Weg in den Tod und die Erinnerungen ihrer Schwester zu diesen Ereignissen näher gebracht. Durch die Erinnerungen von Sophie Scholl Schwester, welche Tim Pröse aus seinem Buch „Jahrhundertzeugen“ vortrug, erhielten wir, die Schülerinnen und Schüler, einen noch tieferen Einblick in die Geschehnisse. In manchen Momenten gingen mir diese Dinge auch sehr nah. Tim Pröse hat nicht nur einfach aus seinem Buch vorgelesen und über seine Begegnungen mit Sophie Scholls Schwester gesprochen. Er hat uns auch Lieder vorgespielt, welche Sophie Scholl gerne hörte. Dies waren besondere Momente in dieser Lesung. Die Lesung hat mir gezeigt, was für ein besonderer Mensch Sophie Scholl war und, dass es wichtig ist, die "Flamme", die Sophie Scholl in sich trug, so wie Tim Pröse es bezeichnet hat, weiterzutragen.“

Ein besonderer Dank gilt der Konrad-Adenauer-Stiftung, die diese Lesung im Rahmen des Gedenkjahres „Den Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ ermöglicht hat.

Mitgliederversammlung des Fördervereins

  • #förderverein

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am 16.06.2021 um 19:00 Uhr in der Mensa statt.

  • Einladung_Mitgliederversammlung_2020-2021.pdf
  • Endfassun_Satzung_Förderverein_Mai_2021.pdf
  • Förderverein_Datenschutz.pdf

Wanderung über den Waldfriedhof Hochlarmark – Terminverschiebung vom 31.05.2021 auf den 30.06.2021 um 15.00 Uhr

  • #geschichte
  • #gedenken

Die anlässlich unseres Gedenkjahres „Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ geplante Wanderung über den Waldfriedhof Hochlarmark wird vom 31.05.2021 auf den 30.06.2021 verschoben.

Wir werden uns am 30.06.2021 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, wie geplant, auf eine Wanderung über den Waldfriedhof Hochlarmark zur Auseinandersetzung mit Friedhöfen als offenen Geschichtsbüchern unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus begeben. Der Gang über den Friedhof startet am 30.06.2021 um 15.00 Uhr am Eingang zum Friedhof (Wanner Str. 50, 45661 Recklinghausen).

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Recklinghausen, dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen statt.

Talentcamp Ruhr - ein interessantes Angebot für Schülerinnen und Schüler

  • #förderung
  • #corona

In diesen Sommerferien bietet euch das „Talentcamp Ruhr“ ein sehr interessantes Sommerferienangebot. Das Angebot richtet sich an 14 -16jährige Schülerinnen und Schüler, um in unterschiedlichen Workshops eure Interessen und Stärken zu fördern. Das Camp findet 10 Tage lang (7.-16. Juli) in den Sommerferien in Gelsenkirchen statt und ist kostenlos. Ihr schlaft, sofern es coronabedingt möglich ist, in einem Gästehaus direkt am Campus. Neben den Workshops gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Beachvolleyball, Wasserski und einer Abschlussveranstaltung in der Schalke Arena. Ggf. muss das Camp aber in einem digitalen Format durchgeführt werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen ein Bewerbungsformular ausfüllen oder ein kurzes telefonisches Bewerbungsgespräch führen. Außerdem ist ein Empfehlungsschreiben eurer Klassenlehrer*innen der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbungsfrist endet bereits am 31.05.21.

Gerade nach dem Coronajahr bietet das Camp euch sicherlich eine tolle Möglichkeit, im Sommer neue Eindrücke zu gewinnen und die Herausforderungen, vor die euch die Corona-Pandemie gestellt hat, zu meistern.

Detaillierte Informationen könnt Ihr dem Flyer für das Talentcamp Ruhr entnehmen. Ihr findet ihn hier:

  • Flyer_TalentCampRuhr_2021_web.pdf

Wir pflegen den Austausch auch in Zeiten von Corona

  • #europaschule
  • #austauschprogramme

metkovic 2021Das THG ist mit Herz und Blut Europaschule. Auch in Zeiten von Corona wollen wir den europäischen Austausch weiterleben lassen. In diesem Jahr erfolgt der Austausch virtuell.

Seit 2014 ist das Gymnasium Metkovic die Partnerschule des THGs. In den vergangenen Jahren haben bereits zahlreiche Austausche stattfinden können. In diesem Jahr kann auf Grund der Pandemie kein realer Austausch stattfinden. Aber das hält uns nicht davon ab, miteinander in Kontakt zu bleiben und an einem gemeinsamen Projekt zu dem Thema „Mein Leben in der Pandemie“ zu arbeiten.

Im Februar war es dann endlich soweit und unser bilingualer Biologiekurs der Klasse 9 von Frau Musemic hat eine Videokonferenz mit einem Deutschkurs von Frau Svjetlana Bebic des Gymnasiums Metkovic durchgeführt. Ganz im Sinne der Bilingualität haben die Gespräche sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich kennengelernt und sich über ihre derzeitige Situation ausgetauscht. Die Schülerinnen und Schüler in Kroatien saßen bereits in der Schule, während unsere Schüler noch im Distanzlernen zu Hause waren.

Das Projekt läuft noch bis zum Ende des Schuljahres und wir vom pädagogischen Austauschdienst gefördert.

Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 31. Mai 2021

  • #corona

Ab Montag, 31. Mai 2021, kehren wir grundsätzlich zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygiene- und Lüftungsvorgaben gelten weiter.

Die Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler finden am Montag und Donnerstag statt.

Mit dem Start der Übermittagsbetreuung und dem Mittagessen ab Montag, 7. Juni 2021, wird auch der Nachmittagsunterricht erteilt.

Eine Teilnahme am regelmäßigen Mittagessen ist für die übrigen Schülerinnen und Schüler nur mit einer vorherigen Anmeldung im Sekretariat bis zum Dienstag, 1. Juni 2021 möglich.

Die AGs fallen bis zum Ende des Schuljahres aus.

Das Pausencafé bleibt bis zum Beginn der Sommerferien geschlossen.

Europawoche 2021 … weil KINDERRECHTE uns wichtig sind!

  • #europaschule
  • #aktionen

europawoche21thgZum zweiten Mal fand unsere Europawoche – Corona-begingt – digital statt.

Während in der Woche vom 3. bis zum 9. Mai 2021 die europäische Flagge vor der Schule wehte, beschäftigte sich der 8. Jahrgang von Zuhause aus intensiv mit dem Thema „Kinderrechte – Rechte für alle Kinder?!!“. Dabei untersuchten die Schüler*innen z.B. die Entwicklung der Menschenrechte von der Französischen Revolution bis zur Menschenrechtskonvention von 1948 sowie die auch heute noch weltweiten Verstößen gegen diese.

Die Achtklässler*innen problematisierten auch, warum besonders Kinder und ihre Rechte schützenswert seien. Sie setzten sich zudem intensiv mit der Kinderrechtskonvention von 1989 auseinander. Daraus entsprang die Idee, durch eine Plakat-Aktion auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und so selbst das eigene Recht zur Meinungsäußerung positiv zu nutzen.

Weiterlesen: Europawoche 2021 … weil KINDERRECHTE uns wichtig sind!

Englischwettbewerb BIG CHALLENGE als Onlineversion „At home“

  • #wettbewerbe
  • #englisch

BigChallenge2021Aufgrund des momentanen Distanzunterrichts für die Sekundarstufe I führen wir auch in diesem Jahr den Englischwettbewerb „The BIG CHALLENGE“ wieder als Wettbewerb von zuhause aus durch.

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich über ihre Englischlehrerinnen und -lehrer angemeldet haben, können noch die ganze Woche daran teilnehmen. Die BIG CHALLENGE dauert 45 Minuten und kann täglich in einem beliebigen Zeitfester zwischen 7 und 19 Uhr absolviert werden. Die Englischlehrkräfte lassen ihren Schülerinnen und Schülern eine Anleitung zur Durchführung des Online-Wettbewerbs zukommen. „Good luck“ an die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des THG!

75 Jahre Ruhrfestspiele Recklinghausen – Wir sind dabei!

IMG 20210504 WA0003Mit Beginn der Ruhrfestspiele am 1. Mai wehen nicht nur im gesamten Stadtgebiet die bunten Fahnen der Ruhrfestspiele, sondern auch das THG zeigt im wahrsten Sinne des Wortes Flagge für die Ruhrfestspiele, die digital ins 75. Jubiläum gestartet sind. Neben Tanz- und Theaterpremieren stehen Lesungen, Ausstellungen und Neuer Zirkus auf dem Programm.

Als Theodor-Heuss-Gymnasium ist es für uns eine besondere Ehre und Verpflichtung für das bedeutendste Theaterfestival Europas zu werben. Schließlich vollzog Alt-Bundespräsident Theodor Heuss, der Namensgeber unserer Schule, am 2. Juni 1960 den Spatenstich zur Errichtung des Festspielhauses. Er war Mitbegründer des Vereins „Freunde der Ruhrfestspiele“. Darüber hinaus ist er mit einem besonderen Zitat, dem sogenannten „Grundgesetz der Ruhrfestspiele“, im Foyer des Festspielhauses vertreten.

Dieses Haus
Ist ein Werk der Demokratie
Es soll nach dem Wort
Von Theodor Heuss sein:
Eine Heimat der Musen
Eine Heimat menschlicher Begegnung
Eine Burg freiheitlichen Seins

  1. Die Heussi-Challenge: Schüler_innen der 5. Jahrgangsstufe zeigen sich kreativ und stellen berühmte Kunstwerke nach!
  2. „Das ist aber schön geworden!“ - Eröffnung der neuen Sanitäranlagen
  3. Trainieren trotz Corona: Bewerber-Webinar und digitales Assessment Centertraining finden statt
  4. Nachruf zum Tod von Studiendirektor Klaus Rohrmoser
  5. Viel Glück für die Abiturprüfungen
  6. In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt
  7. Frohe Ostern!
  8. "Balu und du" während der Coronazeit
  9. Herzlichen Glückwunsch Emilia van de Weyer zum Erwerb der Trainerlizenz 
  10. THG-Gedenkjahr „Den Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten miteinander Zukunft“ zieht Kreise 

Seite 29 von 49

  • 24
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium