Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Die Heussi-Challenge: Schüler_innen der 5. Jahrgangsstufe zeigen sich kreativ und stellen berühmte Kunstwerke nach!

  • #kunst
  • #aktionen

Mit Aufkommen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr, sorgten einige kreative Köpfe in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit und lösten einen regelrechten Hype aus. Mit einfachen Mitteln und Gegenständen, die sich im Haushalt finden ließen, wurden berühmte Kunstwerke alter und moderner Meister kreativ nachgestellt. Ungewöhnliche, witzige und vor allem überraschende Interpretationen bekannter Werke unterhalten seitdem Menschen auf der ganzen Welt.
Ursprünglich initiiert durch das Getty-Museum in L.A. vertrieb die so genannte „Getty-Challenge“ nicht nur die Langeweile aus der Quarantäne, sondern brachte vor allem Menschen zum Staunen und Lachen.

Weiterlesen: Die Heussi-Challenge: Schüler_innen der 5. Jahrgangsstufe zeigen sich kreativ und stellen berühmte...

„Das ist aber schön geworden!“ - Eröffnung der neuen Sanitäranlagen

  • #neuamTHG
  • #Hygiene

Kurz vor den Osterferien konnten der Schülersprecher Jonas Korte und die Schülersprecherin Victoria Smolarz zusammen mit der Schulleitung die neuen Sanitäranlagen in der Pausenhalle eröffnen. Gerne hätten wir dazu auch die künstlerische Ausgestaltung der Vorräume präsentiert, die eine Schülergruppe geplant hatte.


Die Corona-Pandemie hat die Umsetzung dieses künstlicheren Projekts leider bisher verhindert. Der kleine Kreis aus Klassen- und Stufensprechern, der bei der   Feierstunde zugegen war, war von dem Ergebnis der Sanierung begeistert. Wir hoffen sehr, dass sich die gesamte Schülerschaft bald von der gelungenen Neugestaltung ein eigenes Bild machen kann. Die künstlerische Ausgestaltung wird, sobald die Corona-Pandemie es zulässt, fortgesetzt. Außerdem erarbeitet die SV zum einen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern eine Selbstverpflichtung zum Verhalten in den neuen Sanitäranlagen. Zum anderen arbeiten die Schülerinnen und Schüler mi den SV-Lehrern an einem Konzept, wie die Schülerschaft Verantwortung für einen benutzerfreundlichen Zustand übernehmen kann.  

Trainieren trotz Corona: Bewerber-Webinar und digitales Assessment Centertraining finden statt

  • #partner
  • #berufsberatung

Die berufliche Orientierung unserer Schüler*innen liegt uns am Herzen. Trotz der derzeitigen Einschränkungen freuen wir uns, den Schüler*innen in den Jahrgangsstufen EF und Q1 mit Unterstützung der Debeka wie gewohnt das Bewerberseminar und das Assessment Center Training anbieten zu können. 

Weiterlesen: Trainieren trotz Corona: Bewerber-Webinar und digitales Assessment Centertraining finden statt

Nachruf zum Tod von Studiendirektor Klaus Rohrmoser

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kollegen und Lehrer Studiendirektor Klaus Rohrmoser, der vor einigen Wochen verstorben ist. Klaus Rohrmoser unterrichtete von 1967 bis 2000 seine Fächer Französisch und Englisch außerordentlich fachkompetent und engagiert. In seinem Fremdsprachenunterricht motivierte er junge Menschen, Sprachen nicht nur zu lernen, sondern auch zu verstehen. Als Mittelstufenkoordinator trug er an wichtiger Stelle zum Erfolg der Bildungs- und Erziehungsarbeit am Theodor-Heuss-Gymnasium bei. Er setzte sich mit seiner ausgleichenden und integrierenden Art sowohl für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen als auch seiner Schülerinnen und Schüler mit einem ihm besonders auszeichnenden Humor engagiert ein.

Weiterlesen: Nachruf zum Tod von Studiendirektor Klaus Rohrmoser

Viel Glück für die Abiturprüfungen

IMG 20200517 155312 667 Bearbeitet 2In der Zeit vom 23. April 2021 bis zum 05. Mai 2021 finden am THG die schriftlichen Abiturprüfungen statt.

Am 1. bzw. 2. Juni folgen die mündlichen Prüfungen.

Wir drücken den Abiturient*innen für das Abitur, das am Freitag beginnt, die Daumen und wünschen allen viel Glück und Erfolg!

(Foto: Miri Fenske)

In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt

AbtAm 20. März 2021 verstarb Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt nach längerer Krankheit im Alter von 70 Jahren.

1976 kam Gertraud Abt als Referendarin zum Theodor-Heuss-Gymnasium und verbrachte bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2015 ihr gesamtes Lehrerleben am THG. Fast 40 Jahre führte sie unzählige Kinder und Jugendliche in die Fächer Mathematik und Erdkunde ein. Vor allem das Fach Mathematik, ein bei vielen Schülerinnen und Schülern gefürchtetes Fach, war immer eine große Leidenschaft von Gertraud Abt. Sie hatte als Lehrerin immer das Ziel, Schülerinnen und Schülern das Fach als etwas Greif- und Begreifbares nahezubringen, das den Gesetzen der Logik folgt.

Ihr lagen vor allem die schwächeren Schülerinnen und Schüler am Herzen, für die sie sich stets eingesetzt hat, Ungerechtigkeit war ihr ein Gräuel.

Weiterlesen: In stiller Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Oberstudienrätin Gertraud Abt

Frohe Ostern!

frohe ostern 2021

Frohe Ostern und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde und ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.

Passen Sie gut auf sich auf.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

"Balu und du" während der Coronazeit

  • #aktionen
  • #sozialesmiteinander

Gerade für den Projektkurs „Balu und du“ ist die Coronazeit eine echte Herausforderung! In einem Projekt, dass auf den direkten Kontakt ausgelegt ist, kann man nur sehr schwer eine vertraute Beziehung aufbauen, wenn man sich nicht treffen kann. Also mussten Alternativen her; Neben vielfältigen Kontaktmöglichkeiten, wie dem Schreiben von Briefen, Postkarten oder auch dem Treffen in Videokonferenzen haben die Balus der Q1 kleine „Erinnerungspakete“ gepackt und ihren Moglis vor Weihnachten vor die Tür gestellt. Nach den ersten Lockerungen beschlossen die Balus mit ihren Moglis individuelle Schnitzeljagden zu unternehmen. Eine Unternehmung draußen, im Wald, auf dem Spielplatz oder im Park ist immer eine gute Abwechslung!

Herzlichen Glückwunsch Emilia van de Weyer zum Erwerb der Trainerlizenz 

  • #sport
  • #engagement

Unsere Schule freut sichmit Emilia van de Weyer (Jg. Q1) nicht nur eine engagierte und leidenschaftliche HipHop-Tänzerin, sondern seit neuestem auch eine ausgebildete Trainerin für den Tanzsport in der Schulgemeinschaft zu haben, nachdem sie erfolgreich den Lizenzerwerbslehrgang abgeschlossen hat. 

Für Emilia, Mitglied in der Vestischen Tanzsport Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.V., war zum einen der Erwerb der Trainerlizenz ein persönliches Ziel, welches sie sich als Tänzerin gesteckt hatte. Zum anderen half ihr der Lehrgang auch als Motivationsschub in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie. Der Lehrgang vermittelte in einer ausgewogenen Kombination Theorie- und Praxiswissen. Außerdem war der Kurs für Emilia auf der sozialen Ebene eine Bereicherung, da der Kurs eine Möglichkeit geschaffen hatte, um neue Leute kennenzulernen, mit denen man das gleiche Hobby und auch die Leidenschaft für das Tanzen teilen kann.

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch Emilia van de Weyer zum Erwerb der Trainerlizenz 

  1. THG-Gedenkjahr „Den Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten miteinander Zukunft“ zieht Kreise 
  2. Auf Wiedersehen Frau Schroer und Frau Wellner-Kick
  3. „Zukunft trotz(t) Krisen“ – Gedanken zum Umgang mit der Corona-Krise
  4. „Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“
  5. Informationen zum Schulbetrieb für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar 2021
  6. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist weiterhin für euch da!
  7. Die neue THG-Info ist da!
  8. Padre Luis Carolos Hinojosa Moreno besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium
  9. Englisch sprechen trotz Schulschließung - Ein Angebot unserer Fremdsprachenassistentin
  10. Vorlesewettbewerb 2020

Seite 30 von 49

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium