Auf Wiedersehen Frau Schroer und Frau Wellner-Kick
Zwei „Urgesteine“ verlassen nach Jahrzehnten engagierter pädagogischer Arbeit das THG
Zum Ende des Schuljahres wurden mit Frau Schroer und Frau Wellner-Kick zwei Kolleginnen von Herrn Schürmann und Herrn Wisniewski verabschiedet. Diese Verabschiedung musste zum Bedauern der Schulleitung und des Kollegiums wegen der Corona-Pandemie im ganz kleinen Kreis stattfinden. Es bleibt jedoch die berechtigte Hoffnung, dass sich im Verlauf des Jahres das Kollegium, die Eltern- und die Schülervertretung von beiden noch gebührend verabschieden können.
Weiterlesen: Auf Wiedersehen Frau Schroer und Frau Wellner-Kick
„Zukunft trotz(t) Krisen“ – Gedanken zum Umgang mit der Corona-Krise
Die Gesellschaft für Evangelische Erziehung und Bildung e.V. (GEE) gibt jedes Vierteljahr ein GEE-Journal heraus. Das aktuelle Heft trägt den Titel „Zukunft trotz(t) Krisen“.
Neben einer größeren Zahl von persönlichen Einsichten zur aktuellen Corona-Pandemie durch Schülerinnen und Schüler setzen sich Theologen mit der Bedeutung und dem Umgang von Krisen auseinander. Zu den Autoren gehören ferner Pädagogen – darunter Herrn Nguyen und Herr Mauss, die im 1. Halbjahr anunserer Schule Vertretungsunterricht erteilt haben.
Welche Bedeutung sie der Krise beimessen, finden Sie in zwei lesenswerten Beiträgen im aktuellen Journal. Viel Spaß beim Lesen!
„Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“
Die Schulgemeinde freut sich im Namen der Stadt Recklinghausen das offizielle Gedenken anlässlich des 27. Januars, dem bundesweiten Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus, zu gestalten.
Gerne hätten wir Sie und euch heute zu einer würdigen Gedenkfeier mit der gesamten Schulgemeinde eingeladen. Wegen der Corona-Pandemie ist dies leider nicht möglich.
Aber wir laden Sie und euch zu dem Gedenkjahr„Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ ein.
Mit diesem Online-Auftakt zum 27. Januar eröffnen wir das Gedenkjahr.
Aktuelle Informationen über das Gedenkjahr werden Ihnen und euch stets auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Schulbetrieb für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar 2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
mich hat die aktuelle SchulMail über den weiteren Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar erreicht. Die wichtigsten Informationen für Sie habe ich kurz zusammengefasst.
Weiterlesen: Informationen zum Schulbetrieb für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar 2021
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist weiterhin für euch da!
Liebe Schüler*innen,
wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen wird Herr Kipka von der Berufsberatung der Arbeitsagentur nicht in die Schulen kommen können.
Falls Fragen zur Berufsberatung auftauchen, steht die telefonische Hotline der Berufsberatung unter 02361/402021 (Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr) oder das Teampostfach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für euch zur Verfügung.
Sobald wieder Präsenzunterricht möglich ist, können kurzfristig neue Termine in der Schule abgestimmt werden.
Die neue THG-Info ist da!
Die erste THG-Info im neuen Jahr kann hier abgerufen werden:
- THG-Info_2021-Jan.pdf (PDF-Dokument)
Padre Luis Carolos Hinojosa Moreno besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium
Am Dienstag (08. Dezember 2020) hat Padre Luis Carolos Hinojosa Moreno aus dem Bistum Quibdó im kolumbianischen Bundesland Chocó unser Gymnasium besucht. Er arbeitet in der Interethnischen Wahrheitskommission, die von dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt wird, und versucht den Menschen vor Ort zu helfen. Aktuell lebt und arbeitet Padre Luis im Rahmen eines zweijährigen Austausches im Bistum Aachen. Sein Besuch fand im Rahmen der Adveniat-Weihnachtsaktion 2020 mit dem Titel „ÜberLeben auf dem Land“ statt, bei der die Sorgen und Nöte der armen Landbevölkerung Lateinamerikas in den Blick genommen werden sollen.
Weiterlesen: Padre Luis Carolos Hinojosa Moreno besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium
Englisch sprechen trotz Schulschließung - Ein Angebot unserer Fremdsprachenassistentin
Unsere Fremdsprachenassistentin Sami Feldman hat sich ein besonderes Angebot für die Jahrgänge 7-Q2 überlegt:
Per Videokonferenz kann mit ihr ab dieser Woche auf Englisch über verschiedene Themen gesprochen werden, um in Übung zu bleiben.
Weitere Informationen findet ihr hier!
Viel Spaß!
Vorlesewettbewerb 2020
Janina Konietzny – das ist sie und so heißt sie – die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs! Die Schülerin der 6b konnte mit „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler die Jury restlos begeistern und wird im Frühjahr das THG beim städtischen Vorlesewettbewerb vertreten. Dafür wünschen wir Janina viel Glück. Den zweiten Platz belegte Lukas Orzol aus der 6c mit dem Band „Schöne Bescherung“ aus der Reihe „Die Alster-Detektive“ von Katrin Wiegand, den dritten Ceylin Deveci aus der 6a mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J. K. Rowling.
Ein großes Lob geht auch an das kleine – aber feine – Publikum. Es hat die Vorleser*innen so kräftig angefeuert, dass kaum auffiel, wie leer die Aula eigentlich war!
Seite 30 von 48