Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Übermittagsbetreuung

Die Übermittagsbetreuung muss leider am Dienstag und Mittwoch ausfallen, da die beiden Betreuungskräfte kurzfristig erkrankt sind. Am Dienstag wird es noch ein Mittagessen geben. Am Mittwoch endet der Schulbetrieb um 13.05 Uhr.

Mit besten Grüßen,

J. Schürmann 

Neue Referendarinnen und Referendare

Hallo liebe Kollegen*innen, liebe Eltern, liebe Kinder,

wir sind die neuen Referendare und Referendarinnen am THG und freuen uns, für die nächsten 18 Monate Teil dieser großartigen Schulgemeinschaft zu sein.

IMG20231209111301

Von links: Frau Tiktor (ev. Religion, Geschichte), Herr Reck (Deutsch, Sozialwissenschaften), Frau Weidemann (Deutsch, Sozialwissenschaften), Frau Frerker (Biologie, Sport), Frau Reinhardt (Geschichte, Philosophie). Es fehlt: Herr Hagemeister (Mathe, Physik)

Verkauf von UNICEF-Weihnachtskarten – eine erfolgreiche Tradition am THG

  • #spende

IMG 4885Zur liebgewordenen Tradition ist der Verkauf der UNICEF-Weihnachtskarten am Elternsprechtag geworden. So war es auch diesmal am 9. November wieder soweit und die Klasse 9b schwärmte in die Flure des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus, um Eltern und Schülern die liebevoll gestalteten Karten zu präsentieren und möglichst viel Geld für die weltweiten Kinderhilfsprojekte von UNICEF zu sammeln.

Dabei übertrafen sich die Schülerinnen und Schüler der 9b dieses Mal wirklich selbst. Alle Karten gingen restlos weg und auch die eingenommene Spendensumme von 350 Euro kann sich sehen lassen.

Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz sowie an die Eltern für die großzügige Unterstützung dieses Projekts. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Eindrücke vom Skikompaktkurs (Update: 18.12.)

WDR 2 Weihnachtswunder - Spendenaktion

  • #spende

Liebe Schülerinnen/Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen/
Kollegen und liebe Freunde/Freundinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums,

in diesem Jahr möchte sich unsere Schule erneut an der Aktion „WDR 2 Weihnachtswunder“ beteiligen, das Motto der Aktion lautet: Gemeinsam für Mütter in Not.

Wie kann gespendet werden?
Ein Spendenglas für Bargeldspenden befindet sich im Sekretariat der Schule.

In welchem Zeitraum kann gespendet werden?
Es kann vom 11.12.2023 bis zum 18.12.2023 gespendet werden.

Weiterlesen: WDR 2 Weihnachtswunder - Spendenaktion

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

  • #tagderoffenentür

Der diesjährige „Tag der offenen Tür“ war ein voller Erfolg! Durch das Zusammenwirken der ganzen Schulgemeinde ist es uns gelungen, den Besucherinnen und Besuchern einen hervorragenden Eindruck unserer Schule zu präsentieren.

Vorlesetag 2023

  • #leseförderung
  • #deutsch

vorlesetag.jpgAm 17. November hatten die Fünftklässler*innen unserer Schule einen tollen Vorlesetag in der Schulbibliothek. An diesem besonderen Tag wurde das Lesen gefeiert! Mit den Büchern

  • „Harry Potter“,
  • „Pippi Langstrumpf“ und
  • „Die drei !!! - Das Geheimnis der alten Villa“

boten die drei Sechstklässlerinnen Zoé-Marie Duda, Hala Ameen und Yaren Öztürk den Schülerinnen und Schülern eine kleine Auszeit mitten im Schulalltag.

(Ray, Joline und Kiara vom Team der Schulbücherei)

Einladung zum Vortrag

  • #vortrag

vortragHerzliche Einladung zum Vortrag: „Juden aus Galizien und Polen im Vest - keine Zuflucht – nirgendwo“ am 30. November 2023 um 19.00 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Am 30. November 2023 hält Herr Dr. Wittstamm (Bochum) seinen Vortrag „Juden aus Galizien und Polen im Vest – keine Zuflucht – nirgendwo“ als Fortsetzung seines ersten Vortrags am THG im letzten Jahr.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. und dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. statt.

Wir laden alle Interessierten der Schulgemeinde und der Recklinghäuser Bürgerschaft ganz herzlich zu diesem interessanten Vortrag ein.

Erfahrungsbericht: Schülerakademie für Mathematik in Münster (SAMMS)

  • #mathe

Vom 9. bis zum 11. November war ich, Levi Matzoll (6b), für das THG beim SAMMS dabei. SAMMS steht für Schülerakademie für Mathematik in Münster. Es waren Kinder aus dem ganzen Regierungsbezirk Münster dabei, die Spaß an Mathe haben. Wir wurden in fünf Gruppen eingeteilt: Rätselreisen um die Welt, 3D-Druck, platonische Körper, „Alles geheim? Macht nix!“ und Strichcodes.

Ich war in der Gruppe „Alles geheim? Macht nix!“. Wir haben verschiedene Verschlüsselungen kennengelernt: skytale Verschlüsselung, Caesar-Verschlüsselung, Vigenére-Verschlüsselung und den Diffie-Hellman-Algorithmus. Bei der Abschlusspräsentation habe ich den Diffie-Hellman-Algorithmus erklärt. Damit ist es möglich, sich über einen geheimen Schlüssel in der Öffentlichkeit auszutauschen, ohne dass eine andere Person, die mithört, den Schlüssel herausfinden kann. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, findet ihr dazu ganz viel im Internet.

Die drei Tage in Münster haben richtig Spaß gemacht und ich hoffe, dass noch viele Kinder vom THG die Chance bekommen, beim SAMMS mitzumachen.

Levi Matzoll

  1. Engagement für Flüchtlingskinder in Recklinghausen
  2. THG nimmt sehr erfolgreich am STADTRADELN 2023 teil
  3. Berlin-Fahrt der Q2
  4. WK III Fußballmannschaft verliert nach großem Kampf am Ende deutlich gegen das Petrinum
  5. „Niemals geht man so ganz“ - Verabschiedung unseres stellvertretenden Schulleiters Norbert Wisniewski vor den Sommerferien 2023
  6. Toutes nos félicitations - Gratulation zur DELF-Prüfung
  7. THG siegt furios in Suderwich
  8. WebUntis-Anleitung für Eltern
  9. Sorpeseefahrt des Q2-Bio-LKs
  10. Berufsberatung am THG

Seite 9 von 49

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium