Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Einschulung der neuen 5er

  • #neuamTHG

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

euer Schulweg führt euch nach den Sommerferien zum Theodor-Heuss-Gymnasium.

Wir freuen uns auf euch!

Bevor wir  Sie bzw. euch in der Einschulungsfeier am 21.08.2024 um 10.00 Uhr im Bürgerhaus Süd begrüßen, laden wir Sie/euch bereits um 9.30 Uhr zu einem interreligiösen Impuls im Bürgerhaus Süd ein. Dieser Impuls, von Schülerinnen und Schülern der Stufe 6 vorbereitet, ist für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der Religion.

Nach der Einschulungsfeier werden die Klassen sich gegen 10.30 Uhr in das Schulgebäude begeben und bis ca. 12.30 Uhr Zeit mit den Klassenlehrer*innen verbringen. Bringt bitte Schreibmaterial mit.

Die Eltern laden wir zu einem Kaffee in die Mensa ein, wenn Sie auf Ihr Kind warten möchten.

Gratulation!

  • #abitur

Wir gratulieren der Abiturientia 2024 und wünschen euch alles erdenklich Gute für die Zukunft. Lasst von euch hören!

Abi24 8

Schüler*innen und Auszubildende putzen mit Bürgermeister Tesche und Polizeipräsidentin Zurhausen Stolpersteine

  • #presse
  • #gegenrassismus
  • #gegenantisemitismus

Reinigung Stolpersteine BO StrBürgermeister Christoph Tesche, Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, Recklinghäuser Schulen, Vereine und andere Gruppen haben sich jetzt zum zweiten Mal zu einer stadtweiten Stolperstein-Putzaktion getroffen. Die Idee dazu entstand in der die „Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine“ unter dem Vorsitz von Bürgermeister Christoph Tesche.

„In Recklinghausen hat sich über viele Jahre hinweg eine ausgeprägte Gedenkkultur entwickelt, die mir sehr am Herzen liegt. Die Stolpersteine von Gunter Demnig sind ein wichtiger Baustein unsere Bemühungen, die Erinnerung an die Opfer des Nazi-Diktatur wachzuhalten. Dieses ist umso wichtiger in einer Zeit, in der der Antisemitismus erschreckenderweise wieder zunimmt und es Kräfte in unserem Land gibt, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung bedrohen“, betonte Christoph Tesche.

Der Bürgermeister reinigte an der Bochumer Straße 73 gemeinsam mit Schüler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) und der Käthe-Kollwitz-Schule (KKS) insgesamt vier Stolpersteine. Diese erinnern an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie Clara Saalberg.

Weiterlesen: Schüler*innen und Auszubildende putzen mit Bürgermeister Tesche und Polizeipräsidentin Zurhausen...

Würde • Freiheit • Einheit – 75 Jahre Grundgesetz

  • #austellungen
  • #gegenrassismus
  • #gegenantisemitismus

Theo AG mit BergmaierAm 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Dies nahm 75 Jahre später die „Theo AG“ des Theodor Heuss Gymnasiums zum Anlass, sich intensiv mit seiner Entstehungsgeschichte, insbesondere mit den Grundrechten, auseinanderzusetzen und nach deren Bedeutung für das eigene Leben zu fragen. Heraus kam eine beeindruckende Ausstellung, in der die einzelnen Grundrechte jeweils mit einer Aussage der persönlichen Bedeutung für die einzelnen Schülerinnen kombiniert sind.

Der Einladung zur Ausstellungseröffnung im Theodor Heuss Gymnasium am 19. Juni 2024 waren Vertreter:innen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft gefolgt, darunter der Leiter der Dokumentations- und Forschungsstelle „Justiz und Nationalsozialismus“ an der Justizakademie des Landes NRW, der die Eröffnungsveranstaltung finanziell unterstützt hatte. Nach der Begrüßung durch die Theo AG und den Schulleiter, Herrn Schürmann, würdigte die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt  Recklinghausen, Frau Bergmaier, ausdrücklich den Einsatz der Schülerinnen und deren Bereitschaft, sich für das Grundgesetz und damit die Demokratie einzusetzen.

Weiterlesen: Würde • Freiheit • Einheit – 75 Jahre Grundgesetz

Fußballfieber am THG

IMG 6101Die Schulgemeinde des Theodor-Heuss-Gymnasiums bleibt von der Fußballeuropameisterschaft nicht unberührt.

Langsam aber sicher steigt das Fußballfieber an unserer Schule und die Begeisterung für das Spiel um das runde Leder ist vielfach sichtbar. Wir sind gespannt, wie das Turnier in den nächsten Wochen verläuft und wer letztlich den Pokal holt.

Ausstellungseröffnung am 19.09.24

  • #arbeitsgemeinschaften
  • #TheodorHeuss
  • #ausstellung

freiheit"Würde - Freiheit - Einheit - 75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland" unter dieser Überschrift haben Schülerinnen der Theo-AG unserer Schule eine Ausstellung erarbeitet. Diese Ausstellung wird am 19.09.2024 um 16.00 Uhr in der Pausenhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums eröffnet. Das Programm der Eröffnung und weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:

Programm_Grundrechte_GG_2024_THG-KLH_Mail.pdf

Die Ausstellung ist vom 19.09.2024 bis zum 5. Juli 2024 werktags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu besichtigen. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel: 02361-375940 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir danken folgenden Kooperationspartnern, mit denen die Ausstellung möglich wurde: Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz uind Nationalsozialisms", Kinderlehrhaus zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Lernens e.V. sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.

Geänderte Unterrichtszeiten am 25.06. und 26.06.

Liebe Eltern,

aufgrund der Zeugniskonferenzen am 25.06. und 26.06.24 endet der Unterricht an diesen Tagen nach der 4. Stunde. Falls gewünscht, besteht die Möglichkeit einer Betreuung bis zur 6. Stunde. Bitte informieren Sie die Klassenlehrerteams, falls Sie für ihr Kind eine solche Betreuung wünschen.

Die Übermittagsbetreuung an beiden Tagen startet um 11:15 Uhr. Für ein Mittagsessen und die Hausaufgabenbetreuung ist gesorgt.

Schulsanitätsdienst (SSD) zu Besuch bei der Feuerwehrwache

  • #ausflug
  • #schulsanitätsdienst

20240614 122634Am Freitag, den 14.6.24 haben wir, der Schulsanitätsdienst, die Feuerwehrwache besuchen dürfen. Neben der Besichtigung der Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge durften wir bei einer Übung der Lungenpunktion an einem Schwein teilnehmen. Außerdem wurde uns die Feuerwehrwache von innen gezeigt was auch sehr interessant war.

Wir bedanken uns bei allen, die uns an diesem Tag so freundlich begegnet sind und uns diesen beeindruckenden Ausflug ermöglicht haben.

Theaterbesuch bei den Ruhrfestspielen

  • #ruhrfestspiele
  • #ausflug

ausflug gauertBei traumhaft schönem Frühlingswetter besuchte der „Darstellen Gestalten Profilkurs“ der Klasse 7abc am Dienstag den 14.Mai das Theaterstück „Liebe Grüße - oder Wohin das Leben fällt“, welches in einem schnuckeligen Zelt inmitten des Stadtparks am Ruhrfestspielhaus aufgeführt wurde.

https://www.ruhrfestspiele.de/programm/2024/liebe-gruesse-oder-wohin-das-leben-faellt

Im Laufe des Schuljahres sammelten die SchülerInnen mit Hilfe kreativer Interaktionsspiele und der Aufführung kleiner Szenen erste eigene schauspielerische Erfahrungen.

Endlich durfte man mal erleben, wie Profis es machen. Beeindruckt von der Leistung der Schauspieler, stellte der Theaterbesuch für alle ein abrundendes Erlebnis dar.

  1. Besuch am Hospiz zum heiligen Franziskus
  2. Schulsozialarbeit am THG
  3. Europawoche am THG
  4. Herzliche Glückwünsche an Ruth Weiss
  5. THG zeigt Flagge für die Ruhrfestspiele
  6. Welttag des Buches 2024
  7. Kunstwettbewerb: Q2-Schülerin Helen Truong gewinnt 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“
  8. Iftar-Essen 2024 – eine gelungene Premiere am THG
  9. Schnuppernachmittag
  10. Abitur gestartet! Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg!

Seite 6 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium