Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Sommerferien!

  • #ferien

DSC 2242Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie allen übrigen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame Sommerferien!

Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 07 August 2023.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

J. Schürmann und N. Wisniewski

Einschulung der neuen 5er

  • #einschulung

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir beginnen das Schuljahr am 07.08.2023 um 10.30 Uhr im Bürgerhaus mit einer Begrüßungsfeier. Anschließend werden die Klassen sich in das Schulgebäude begeben und bis ca. 12.30 Uhr Zeit mit den Klassenlehrer*innen verbringen. Bringt bitte Schreibmaterial mit.

Die Eltern laden wir zu einem Kaffee in die Mensa ein, wenn Sie auf Ihr Kind warten möchten.

Der Science-Kurs auf Mission Energiewende

  • #mint
  • #wpII

IMG 4979

Die SuS des Science-Kurses der Jahrgangsstufe 9 (WP2) haben im Schuljahr 2022/2023 erfolgreich an der ersten Runde des DECHEMAX-Wettbewerbs der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) teilgenommen. Hierbei haben sie über acht Wochen jeweils wöchentlich Aufgaben zum Themenbereich „Power2Change-Mit DECHEMAX auf Mission Energiewende“ gelöst, bei denen es u.a. um den Treibhauseffekt ging und die ihn begünstigen Treibhausgase. Die Entstehung der Treibhausgase, deren Einsparmöglichkeiten bzw. ihr Entfernen aus der Atmosphäre war neben der Wasserstofftechnologie, energieintensiver Industrie und Energievernetzung Bestandteil dieser ersten Runde.

Weiterlesen: Der Science-Kurs auf Mission Energiewende

Verpackungsprojekt im Matheunterricht der 5c

  • #mathe

DSC 2277Im Rahmen ihres Verpackungsprojektes in Mathematik präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 5c stolz die Ergebnisse ihrer kreativen Schachtelgestaltung. Von der Ideensammlung über die Planung bis zur Umsetzung haben die Schülerinnen und Schüler viel Arbeit und Fantasie investiert, um einzigartige Verpackungen zu kreieren. Das Projekt begann mit einer Ideensammlung.

Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Vorschläge ein und diskutierten über mögliche Verpackungskonzepte. Dabei wurden verschiedene Arten von Anwendungen in Betracht gezogen, wie Erinnerungskästchen für die schönsten Erinnerungen, Donutboxen, Dönerboxen, Würfelverpackungen, Verpackungen für Schulsets und vieles mehr. Nachdem die Ideen gesammelt waren, erfolgte die detaillierte Planung.

Weiterlesen: Verpackungsprojekt im Matheunterricht der 5c

Abiturjahrgang 2023 - Wir sind stolz auf euch!

  • #abitur

Abifoto2023

Die Brückenbauer

  • #wettbewerbe

„Brücken schlagen“ hieß das Motto des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern, an dem die SuS des Science-Kurses in diesem Schuljahr 2022/2023 teilgenommen haben. Hierbei haben sich die SuS in Kleingruppen im Werken geübt, indem sie den Bau einer Fußgänger-Fahrrad-Brücke entworfen, konstruiert und gebaut haben. Die Schwierigkeit bestand darin, mit nur ganz bestimmten zulässigen Materialien und Brückenmaßen den Bau durchzuführen und dabei möglichst kreativ zu sein. Die Brücke musste abschließend so stabil sein, dass sie eine bestimmte Getränkedose (mit angegeben Maßen und Masse) tragen kann. Das Protokoll mit Auflistungen zur Planung und Bau sowie die darin enthaltene Dokumentation der jeweiligen Bauabschnitte bis hin zur fertig gestellten Brücke wurde abschließend als Wettbewerbsbeitrag eingereicht.IMG 5338

Die außergewöhnliche Flüssigkeit Milch näher betrachtet

  • #wettbewerbe
  • #chemie

milch

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Science-Kurses der Jahrgangsstufe 9, haben uns in diesem Schuljahr 2022/2023 im Rahmen des Wettbewerbes Chem-pions intensiv mit der außergewöhnlichen Flüssigkeit Milch beschäftigt. Bei diesem Landeswettbewerb Chemie für Sekundarstufe I des Ministeriums für Schule und Bildung NRW haben wir verschiedene Milchprodukte mit unterschiedlichem Zucker- und Fettgehalt genauer untersucht. So wurden von uns Experimente geplant, durchgeführt und gewonnene Ergebnisse ausgewertet. Neben geeigneten Experimenten zum Nachweis von Fetten oder Eiweißen in den jeweiligen Milchprodukten wurde unter anderem auch geprüft, wie sich Lebensmittelfarbe in Milch getropft verhält, wenn ein mit Spülmittel getränktes Wattestäbchen mittig in die Milch getaucht wird. Gefallen hat uns auch das tropfenweise Zugeben von Milch in Wasser in einem abgedunkelten Karton, welches wir durch ein kleines Loch filmisch festgalten haben. Auch weitere, andere interessante Experimente, waren Teil dieses Wettbewerbs. Die dann von uns erstellten Protokolle haben wir als Wettbewerbsbeiträge eingereicht, wobei uns anschließend die erfolgreiche Teilnahme in Form einer schönen Urkunde nach Prüfung durch die Jury übermittelt wurde.

Theater live im THG

  • #literatur
  • #termin

die physikerDer diesjährige Q1-Literaturkurs hat sich intensiv mit Dürrenmatts "Die Physiker" auseinander gesetzt und ein Theaterstück entwickelt, dass am 15.06.2023 in unserer Aula aufgeführt wird. 

Der Eintrittspreis ist 5 EUR für Erwachsene und 3 EUR für Schülerinnen und Schüler.

Einlass ist um 18:30 Uhr.

Die ganze Schulgemeinde freut sich auf den Termin! Kommt/kommen Sie doch auch!

Vortrag: Vor 75 Jahren: Die ersten RUHRFESTSPIELE in Recklinghausen

  • #kunst
  • #recklinghausen
  • #ruhrfestspiele

Flaggen vor dem THG 05 2022

„Kunst gegen Kohle. Kohle gegen Kunst“ lautete die Kurzformel von Bundespräsident Theodor Heuss für die Idee und den Mythos der „Ruhrfestspiele“. Ungewöhnlich und keineswegs selbstverständlich war der Weg vom „Kohletransfer“ von der Zeche König Ludwig nach Hamburg, über die fast gescheiterten „Dankaufführungen“ 1947 wurde bis hin zu tatsächlichen vertraglich abgesicherten Gründung der „Ruhrfestspiele“, die vom 5.-18. Juni 1948 erstmals unter diesem Titel in die Kulturgeschichte Deutschlands eintraten. Anlass für uns, einen Blick in ihre Geschichte mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Skandalen zu werfen bis hin zum heutigen europäischen Festival, vergleichbar mit denen in Avignon oder Edinburgh. Ergänzt wird die Veranstaltung durch die Vorstellung künstlerischer Arbeiten eines Grundkurses Kunst der Oberstufe des THG, das sich dem Förderer der Festspiele und Namensgeber der Schule verpflichtet weiß.

Termin: Mittwoch, 24. Mai, 19.00 Uhr

Ort: Theodor-Heuss-Gymnasium, Mensa, Theodor-Körner-Str. 25, 45661 Recklinghausen (Parkplätze vor der Schule oder am Bürgerhaus Süd)

Referent: Georg Möllers

Kooperation mit der VHS und dem THG.

  1. Welttag des Buches 2023
  2. Hand in Hand für Europa
  3. THG gegen den Klimawandel und für die Artenvielfalt
  4. Deutsch-polnische Jugendbegegnung
  5. Veranstaltungsreihe "Eltern und Medien"
  6. Liebe Abiturientia 2023 - viel Erfolg!
  7. Gemeinsam für Frieden
  8. Ihre Meinung ist wichtig - Online-Abfrage zur Gestaltung der Bochumer Straße
  9. Kunstwettbewerb: Schülerin Ryhanna Mitoi erreicht 2. Platz in ihrer Altersstufe
  10. Messe für Ausbildung und Studium

Seite 10 von 48

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium