Exkurs der EF in das "Ninfly"
Der Sportkurs G3 der Jahrgangsstufe EF besuchte in Begleitung von Herrn Grunau und Herrn Stilkenbäumer das „Ninfly – Home of Modern Sports“ in Münster. Verankert war die Exkursion als Abschluss des Unterrichtsvorhabens Parkour und Freerunning.
Vor Ort absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein zweieinhalb-stündiges Sportprogramm mit den Schwerpunkten Team-Building und Parkour, durch das sie ihre erlernten Inhalte aus dem Unterricht in einem professionellen Umfeld festigen und erweitern konnten. Nicht zuletzt aufgrund der vielen Beschränkungen in der Pandemie war der Besuch dieses außerschulischen Lernortes ein voller Erfolg, den die Schülerinnen und Schüler sicherlich in positiver Erinnerung halten werden.
Lesung von Jürgen Banscherus
Jürgen Banscherus kam am Donnerstag, dem 29. April ins THG, um uns und den anderen Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe sein Buch „Der unglaubliche Lauf der Fatima Brahimi“ vorzulesen. Nach der Lesung durften wir dem Autor Fragen stellen, die wir in der letzten Stunde vorbereitet haben. Zum Schluss bekam jeder ein Autogramm.
Wir fanden die Lesung spannend und den anderen schien es auch zu gefallen, es war nämlich ganz still. Außerdem konnte man Jürgen Banscherus gut folgen, weil er seine Lesung mit ganz viel Mimik und Gestik begleitet hat. Wir fanden auch den Inhalt sehr gut, also dass es um ein Mädchen mit Kopftuch geht und sie zeigt, was sie kann, auch wenn sie ein Kopftuch trägt.
Melek Ela Bayrak, Julia Rogowski und Lana Stefanovic, 6b
Mietra-Schließfächer am THG
An unserer Schule stehen Mietra-Schließfächer für Sie bereit.
Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher sowie persönliche Wertgegenstände können in einem Schließfach sicher verstaut werden. Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im Schulhaus bewegen.
Melden Sie Ihr Schließfach direkt unter www.mietra.de an. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und Sie können im Anschluss Ihr Schließfach nutzen.
Hier geht’s zur Schließfach-Anmeldung
Erfolgreiche Spendenaktion
Dank der tatkräftigen Hilfe zahlreicher Schülerinnen und Schülern konnte unter Federführung von Frau Weiß das THG 3300 Euro dem Aktionsbündnis „Aktion Deutschland hilft“ spenden.
Hierfür wurden von den Schülerinnen und Schülern Buttons mit fünf unterschiedlichen Motiven produziert, die dann in der Schule und in Süd verkauft wurden.
Dank unserer Spende versorgt das Bündnis ukrainische Familien mit warmen Mahlzeiten, Trinkwasser und weiteren Hilfsgütern.
Entenbesuch am THG
Wie auch schon im vergangenen Jahr hatte das THG Besuch von einer Entenfamilie, welche auch auf dem Foto zu sehen ist, bekommen. Gesichtet wurde die Familie im Innenhof unserer Schule, welcher natürlich kein artgerechtes Zuhause für die Familie darstellt. Daher wurden die Enten kurzerhand, gemeinsam mit der Tiernotrettung, von der Schule zurück in den Südpark gebracht und damit der Besuch für beendet erklärt. Mittlerweile routiniert und schnell gelangten die Enten so in ihr ursprüngliches Zuhause zurück.
Wir freuen uns schon euch im nächsten Jahr wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
THG zeigt Flagge für die Ruhrfestspiele
Das THG zeigt erneut wieder Flagge für die diesjährigen Ruhrfestspiele, die traditionell am 1. Mai eröffnet werden. Die Durchführung der Ruhrfestspiele war ein besonderes Anliegen des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss, unserem Namensgeber. Umso mehr freut es uns, dass wir nicht nur werbend auf das Festival hinweisen, sondern auch eine Produktion der Ruhrfestspiele unterstützt haben. Der Audiospaziergang „The people of … Recklinghausen Süd“ des Manchester Künstlerensembles Qurantine hat vielfältigste Stimmen von Menschen aus Süd eingefangen. Der Audiospaziergang ist eine festgelegte Route mit verschiedenen Stationen zum Anhören in Recklinghausen Süd. Er kann jederzeit mit dem eigenen internetfähigen Smartphone oder Tablet und Kopfhörern vom 1. Mai bis zum 12. Juni unternommen werden. Über die Website der Ruhrfestspiele finden Sie alle Informationen zum Spaziergang, der einzelnen Stationen und zu den Audiodateien.
Herzliche Einladung zum Ehemaligen-Treff am 20.05.2022
Liebe ehemalige Schüler*innen und Kolleg*innen,
wir laden Sie ganz herzlich zum Ehemaligen-Treff am 20.05.2022 ab 19.00 Uhr ein. Wir holen mit diesem Ehemaligen-Treff unsere traditionelle Begegnung vom November 2021, die wegen der Corona-Situation ausfallen musste, nach. In angenehmer Atmosphäre wollen wir neue Kontakte knüpfen und in Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit schwelgen. Wir würden uns freuen, wenn vielen von Ihnen die Zeit finden, zu diesem Ehemaligen-Treff, der bei gutem Wetter auf dem Schulhof und bei schlechtem Wetter in der Mensa stattfinden wird, zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
J. Schürmann N. Wisniewski
-Schulleiter- - stellvertr. Schulleiter-
Erinnern und Gedenken um der Zukunft willen - unser Gedenkjahr wird mit dem Dr. Selig S. Auerbach-Preis 2022 bedacht
Im Rahmen einer beeindruckenden Feierstunde im großen Saal des Ratshauses wurde unsere Schule für das Gedenkjahr „Opfern ein Gesicht geben: THG und Süd erinnern und gestalten Zukunft miteinander“ von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. mit dem Dr. Selig S. Auerbachpreis 2022 ausgezeichnet. Für die Schulgemeinschaft nahmen die Theo-AG unter Leitung von Frau Brocker, Ansprechpartnerin für Erinnerungs- und Gedenkkultur, und Herr Schürmann, Schulleiter, den Preis voller Stolz für das Geleistete und als Motivation und Verpflichtung für die weitere Gedenkkulturarbeit unserer Schule entgegen - denn das Ende unseres Gedenkjahrs bedeutet nicht das Ende unseres Gedenkens.
Die Laudatio zur Verleihung des Dr. Selig S. Auerbachpreises 2022 an das THG finden Sie hier. Sie fasst in eindrucksvollen Worten zusammen, warum das THG preiswürdig war.
Demokratie lebt vom Engagement und Einsatz für unsere Werte
Die Gesamtschule Suderwich plant, organisiert und führt seit vielen Jahren zum Antirassismus-Tag im
März eine Demonstration durch, in der sich die Schule für demokratische Werte stark macht. In diesem Jahr nahm zum ersten Mal eine Abordnung der Schülervertretung unserer Schule an dieser Demonstration teil und war ein wichtiger Teil von etwa 1000 Demonstrantinnen und Demonstranten, die durch die Straßen von Suderwich zogen. Bürgermeister Christoph Tesche, der ebenfalls zur Kundgebung gekommen war, lobte das bürgerschaftliche Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die SV ist überzeugt, dass die Teilnahme sich nicht nur gelohnt hat, sondern auch im n
ächsten Jahr eine erneute Teilnahme mehr als sinnvoll und notwendig ist.
Seite 7 von 38