Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
Deutsch-polnische Jugendbegegnung
Am Sonntag, den 06.11.2022 sind 10 Schüler*innen aus dem Jahrgang EF gemeinsam mit Frau Brocker, Schüler*innen und Lehrer*innen aus Bytom, fünf Leute aus dem Kinder und Jugendparlament, Dolmetscher und Klaus Herrmann und seine Kollegen von "Die BRÜCKE" nach Berlin gefahren, um mehr über die deutsche Geschichte zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Wir sind gegen 10 Uhr vom Recklinghäuser Hauptbahnhof mit einem Reisebus gemeinsam Richtung Berlin gefahren. Nachdem wir die Hälfte der Strecke hinter uns gelassen hatten, haben wir an der Raststätte „Deutsche Teilung Marienborn“ gehalten, bei der es sich um die ehemalige Systemgrenze handelt. Es ist das Gelände der DDR-Grenzübergangsstelle.
Juden in Süd – Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung – herzliche Einladung zu einem Vortrag
Jüdisches Leben in Recklinghausen entstand wieder im 19./20. Jahrhundert im Zuge der Bergbauphase und der dadurch verursachten Entwicklung vom Ackerbürgerstädtchen zu einer Industrie-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt. So siedelten sich jüdische Familien vor allem in der Altstadt und den benachbarten Wohnquartieren und im Süden, v.a. entlang der zentralen Bochumer Straße an.
Der Vortrag folgt den Spuren jüdischen Lebens entlang der Bochumer Straße und der dort lebenden Familien sowie der Geschäfte jüdischer Inhaber. Wir begegnen und gedenken Ihrer Diskriminierung und Entrechtung ab 1933, Flucht und Emigration und schließlich der Deportation und Ermordung vieler Familienmitglieder. Der Referent, selbst in einer Süder Familie aufgewachsen, hat sich auf die Spurensuche nach dem Schicksal früherer Nachbarn und Bekannter seiner Familie begeben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Mittwoch, 30.11.2022, um 19.00 Uhr in unserer Mensa!
„Kein Brot ist zu hart, aber kein Brot ist hart“
Adolf Ache beliefert seit mehreren Jahren das Pausencafé unserer Schule mit Backwaren aller Art. Für die zehnte Ausgabe der Zeitung „GeistREich-Kirchenzeitung für Recklinghausen“ hat er mit einem lesenswerten Text den traditionellen „Schlusspunkt“ in der Zeitung gesetzt, den wir der Schulgemeinde nicht vorenthalten wollen. Sie finden den Text hier.
Besuch der Stadtbücherei
Auch in diesem Jahr haben unsere Fünftklässler (hier die 5b) wieder an einer Führung durch die Stadtteilbücherei Recklinghausen-Süd teilgenommen.
Ihnen wurde gezeigt, wo sie die Bücher (aber auch Filme und Spiele) finden, für die sie sich interessieren, und wie sie sie selbstständig ausleihen und zurückgeben können.
Viele haben auch schon die anschließende Gelegenheit zum Stöbern genutzt und – mit ihren neuen Ausweisen – die ersten Bücher ausgeliehen.
Hintergrundsbild für eure iPads!
Wir haben ja seit kurzem ein neues Logo. Es kam jetzt häufiger die Anfrage, ob die Schule nicht ein Schul-Hintergrundsbild für eure iPads zur Verfügung stellen kann.
Die Antwort ist: Sehr gerne!
Ladet die Bilddatei rechts auf euer iPad, dann könnt ihr das Bild als Hintergrund einstellen.
Alternativ könnt ihr die Datei auch hier herunterladen:
Sponsorenlauf
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe SponsorInnen,
am Freitag, den 11.11.22, findet von 16 Uhr bis ca. 18 Uhr der diesjährige Sponsorenlauf der Jahrgangsstufe 8 zugunsten des Skikompaktkurses statt. Dazu möchten wir Sie, die Eltern und SponsorInnen, ebenfalls ganz herzlich einladen.
Im Rahmen der Veranstaltung soll auch ein „Skikleidungs-Basar“ eingerichtet werden, bei dem Eltern der früheren Jahrgänge die Möglichkeit haben, vorhandene Kleidung zu günstigen Preisen zu verkaufen. Gerne können Sie uns aber entsprechende Kleidungsstücke auch vorab als Spende zur Verfügung stellen, sodass wir diese vor Ort weitergeben können. Den Eltern der diesjährigen Achtklässler wollen wir auf diese Art ermöglichen, Skibekleidung nachhaltig und kostengünstig zu erwerben.
Während die Schülerinnen und Schüler fleißig Runden sammeln, sorgen wir mit Würstchen und Getränken für Ihr leibliches Wohl.
Ihr Team des Skikompaktkurses
Berlinfahrt Q2
Wir, die Q2, waren für fünf Tage auf Stufenfahrt in Berlin. Bereits am Ankunftstag konnten wir bei einem abendlichen Spaziergang zum Brandenburger Tor einen ersten Eindruck von der Stadt bekommen. Durch eine Stadtrundfahrt haben wir weitere Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Siegessäule oder die East Side Gallery, kennengelernt.
THG nimmt sehr erfolgreich am STADTRADELN 2022 teil
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule sehr erfolgreich an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Insgesamt erradelte das Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums, das aus Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern und Freundinnen/Freunden unserer Schule bestand, 15.644 Kilometer und erreichte somit den 3. Platz in der gesamten Kommune. Im Rahmen des schulinternen Wettbewerbs konnte sich die Klasse 9c (32 Radelnde) den 1. Platz mit 4.643,8 eingetragenen Kilometern sichern, Platz zwei geht an die Klasse 7c (39 Radelnde) mit 2.632,2 eingetragenen Kilometern und den dritten Platz belegt die Klasse 6c (24 Radelnde) mit 1.558,8 eingetragenen Kilometern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen bemerkenswerten Leistungen! Wir danken allen Radlerinnen und Radlern für die fleißige Teilnahme an der Aktion und freuen uns bereits jetzt auf die Aktion im kommenden Jahr! Natürlich gilt: Radelt weiter, denn damit tut ihr unserer Umwelt und euch etwas wirklich Gutes.
Neue Sekretärin an der Schule
Hallo liebe Kollegen*innen, liebe Eltern, liebe Kinder,
mein Name ist Stefanie Saling und ich möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen.
Ich bin 33 Jahre alt und habe 2 Kinder. Ich wohne in Oer-Erkenschwick, komme jedoch ursprünglich aus Wilhelmshaven und bin dort auch aufgewachsen.
Es ist mir eine große Ehre in Frau Grzeczkowiaks Fußstapfen zu treten und ich freue mich sehr Ihre Ansprechpartnerin zu sein, und Sie ein Stück auf dem Lebensweg Ihrer Kinder begleiten zu dürfen.
Ich bin gespannt auf die neue und vielseitige Herausforderung und freue mich Sie und euch im Sekretariat zu begrüßen.
Es grüßt Sie/euch herzlichst, Stefanie Saling.
Seite 7 von 41