Tag der unlösbaren Aufgabe
Du besuchst die 4. Klasse? Dann stell‘ dich der unlösbaren Aufgabe!
Mathe kann richtig Spaß machen! Erlebe einen spannenden Vormittag am THG und stelle dich der unlösbaren Aufgabe! Ihr werdet ordentlich die Köpfe rauchen lassen. Keine Angst, es geht nicht nur ums Rechnen, sondern deine Phantasie und deine Kreativität sind gefragt.
Mach mit! Es winken tolle Preise!
Samstag, 09.11.2024, 09:30 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Der Eingang ist der Seiteneingang gegenüber des Rewe-Parkplatzes.)
Wir freuen uns auf euch!
Das Mathe-Team vom THG.
Auf den Spuren der chilenischen Mapuche-Indianer
Um die, im fernen Chile lebenden Mapuche-Indianer, als das größte indigene Volk Chiles, nach Recklinghausen-Süd zu holen und besser zu verstehen, wie sie leben und was ihre Kultur auszeichnet und somit das Unterrichtsthema greifbarer zu machen, beschlossen die Schülerinnen und Schüler des neueinsetzenden Q1-Spanisch-Kurses, jetzt Q2, im April 2024 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Schäfer und Frau Vößing, verschiedene Gerichte der Mapuche-Indianer zu kochen.
Auf dem Speiseplan standen „Pebre“, ein Salat aus „Mote“, gekochtem, südamerikanischen Mais, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und „Polenta“, ein gekochter Maisgriesbrei mit Zwiebeln. Dazu gab es „Ulpo“, ein Getränk, was aus geröstetem Maismehl mit Honig und kochendem Wasser besteht.Obgleich der recht hohe Knoblauchgehalt im Salat die ein oder andere Fahrstunde im Anschluss vielleicht etwas erschwerte, war unsere gemeinsame (kulinarische) Reise ein sehr leckerer Erfolg, der uns allen viel Spaß gemacht und bereichert hat, an den wir sehr gerne zurückdenken.
Sportfest ein voller Erfolg
Am 8. Oktober 2024 fanden im schönen Hohenhorststadion die Bundesjugendspiele Leichtathletik unserer Schule statt.
Wie bereits im letzten Schuljahr wurden die Wettkämpfe in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint um Spielstationen erweitert, die vor allem den unteren Jahrgängen der Sekundarstufe I viel Freude bereiteten.
Auch in diesem Jahr war uns der Wettergott wohl ge“sonne“n, sodass mehrere hundert Schüler:innen in geschützter Wettbewerbsatmosphäre ihr Können bei milden Temperaturen und leichtem Sonnenschein beweisen konnten.
Ein Dankeschön geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die tatkräftig bei der Durchführung des Sportfestes geholfen haben. Ebenso sagen wir „Danke“ an unsere Oberstufenschüler:innen, die an den unterschiedlichen Wettkampfstationen und in der Riegenführung mitgewirkt haben.
Herbstferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie allen übrigen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame Herbstferien!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
THG nimmt sehr erfolgreich am STADTRADELN 2024 teil
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule sehr erfolgreich an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Insgesamt erradelte das Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums, das aus Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern und Freundinnen/Freunden unserer Schule bestand, 11.197 Kilometer und erreichte somit den 3. Platz unter den Schulen in Recklinghausen und den 4. Platz in der gesamten Kommune.
Im Rahmen des schulinternen Wettbewerbs konnte sich die Klasse 6c (22 Radelnde) den 1. Platz mit 2.778,7 eingetragenen Kilometern sichern, Platz zwei geht an die Klasse 6a (17 Radelnde) mit 1651,4 eingetragenen Kilometern und den dritten Platz belegt die Klasse 5b (8 Radelnde) mit 1148,2 eingetragenen Kilometern.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen bemerkenswerten Leistungen!
Weiterlesen: THG nimmt sehr erfolgreich am STADTRADELN 2024 teil
Ein jüdischer Kaufmann in Süd
Das Fotoalbum der Familie Josef Salomon – Vortrag von Franz-Josef Wittstamm am 10.10.2024 um 19.00 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums
70 lange Jahre war das Fotoalbum der Salomons auf einem Dachboden verschollen. Auf verschlungenen Pfaden gelangte es ins Stadtarchiv Bochum, wo es viele Jahre in einer Vitrine verschlossen war. Bis 2024 hatte in Bochum niemand gewusst, dass der Bochumer Salomons-Ableger seine Wurzeln in Süd hatte. Tatsächlich sind auch die Mehrzahl der Schnapsschüsse bei Familientreffen in Recklinghausen-Süd entstanden. Herta und Irma Salomons gehörten zu den wenigen Überlebenden, die gemeinsam mit den Süderinnen Martha Markus und Minna Aron aus dem Ghetto Riga zurückkamen. Ihre Nachfahren leben in den USA.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. und dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V.
BJS Leichtathletik
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,am Dienstag, 08.10.2024, finden die Bundesjugendspiele Leichtathletik des THG im Stadion Hohenhorst statt.
Unser Wettbewerb in drei Disziplinen beginnt um 8.00 Uhr (Treffen 7.45 Uhr, Kontrolle der Anwesenheit) und endet voraussichtlich gegen 13.30 Uhr nach einem gemeinsamen Stundenlauf der gesamten Sekundarstufe I. Nach den guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr wird auch in diesem Jahr ein (unbewertetes) erweitertes Spielangebot in Pausenzeiten angeboten.Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung der Schüler:innen sowie auf ausreichende Verpflegung.
Falls die Veranstaltung witterungsbedingt ausfallen muss, finden Sie entsprechende Informationen am Dienstagmorgen auf der Homepage.
Der Nachmittagsunterricht entfällt im Anschluss an die Bundesjugendspiele. Falls Sie im Anschluss Betreuungsbedarf im Sinne der Übermittagsbetreuung haben, melden Sie diesen bitte schriftlich im Sekretariat an. Ansonsten entfällt auch die Übermittagsbetreuung.
Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit haben, den sportlichen Aspekt des „sich miteinander Messens“ im schulischen Rahmen zu erleben und ihre Leistungsfähigkeit in geschützter Wettbewerbsatmosphäre darzubieten.
Wir möchten Sie einladen, Ihr Kind zu bestärken und dem Event positiv entgegenzusehen. Gerne können Sie uns auch im Stadion besuchen und den Wettbewerb verfolgen.
Für die Fachkonferenz Sport
Sebastian Rasch
„75 Jahre Grundgesetz-75 Jahre Demokratie“ – Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss zu Gast an unserer Schule
Im Mai 2024 wurde das Grundgesetz, unsere Verfassung, 75 Jahre alt. An vielen Orten und mit vielen Aktionen ist dieser Geburtstag zurecht gefeiert worden. Das Theodor-Heuss-Gymnasium hatte es sich in diesem Zusammenhang zur Aufgabe gemacht, am Theodor-Heuss-Tag 2024 besonders herauszustellen und zu würdigen, dass Theodor Heuss, der Namensgeber der Schule, am 12. September 1949 – also ebenfalls vor 75 Jahren - zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden war.
Anlässlich dieses Theodor-Heuss-Tages 2024 hatte die Schule Herrn Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss, den Enkel von Theodor Heuss, Ehrenbürger der Stadt Recklinghausen und unser Schulnamensgeber, zu Gast. Im ersten Teil seines Besuchs in Recklinghausen kam es im Ruhrfestspielhaus zu einem Zusammentreffen mit Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele. Olaf Kröck führte Herrn Prof. Heuss nicht nur durch das Festspielhaus, sondern zeigte ihm den Spaten mit dem sein Großvater im Juni 1959 den Spatenstich für das Ruhrfestspielhaus gesetzt hatte. Im zweiten Teil des Besuchstags kam Prof. Heuss mit Schülerinnen der Theo-AG zusammen, die Herrn Prof. Heuss ihre Erinnerungs- und Gedenkkulturarbeit vorstellten. Im Mittelpunkt des Besuches an unserer Schule stand am Nachmittag sein Vortrag „75 Jahre Grundgesetz – 75 Jahre Demokratie“ im Bürgerhaus Süd für die Schulgemeinde und die Recklinghäuser Öffentlichkeit.
Stadtradeln 2024 – Radeln für ein gutes Klima
Unsere Schule wird in dem Zeitraum vom 01. September 2024 bis zum 21. September 2024 bei der Aktion „Stadtradeln 2024 – Radeln für ein gutes Klima“ mitmachen. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Es geht dabei um die Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz.
Mitmachen können alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Es besteht bereits ein Team (Hauptteam) für unser Gymnasium mit dem Namen „Theodor-Heuss-Gymnasium für Jungen und Mädchen Recklinghausen“. Diesem Team können alle Angehörigen unserer Schule sowie auch Verwandte und/oder Freunde beitreten und mitmachen. Eine Registrierung ist für eine Teilnahme und einen Beitritt zu dem Team unserer Schule notwendig. Dies ist auf der Internetseite (https://www.stadtradeln.de/home) der Aktion möglich.
Seite 5 von 49