Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

THG als "Schule im NRW-Talentscouting" ausgezeichnet

  • #schulprofil
  • #auszeichnung

Talentscouting PlakettenübergabeAm 25. Juni 2025 hat das THG im NRW-Zentrum für Talentförderung in Gelsenkirchen die Plakette im Rahmen des Talentscoutings verliehen bekommen. Seit 2023 begleitet Pia Boldt die Talente am THG auf ihrem Bildungsweg. Als Anerkennung für die hervorragende Zusammenarbeit wurde die Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ stellvertretend an unsere Talente Sahsene Özdemir, Alessia Sblondorio, Wael Aachi, Viktoria Smaglinski und an die koordinierenden Lehrer Thorsten Burdinski und Tarkan Sengör überreicht. Zuvor wurde in einem feierlichen Rahmen die Kooperationsvereinbarung von unserem Schulleiter Herrn Schürmann unterzeichnet.

Biologie-Forschertag

  • #biologie
  • #exkursion

20250401 111610In diesem Halbjahr konnten Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen Einblicke in die Welt der Frühblüher erhalten, indem sie diese auf vielfältige Weise erforschten.

Hierbei trafen sich die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Tages im Biologie-Raum, wo sie verschiedene spannende Experimente rund um die Frühblüher durchführen durften. Dabei führten sie u.a. den Stärkenachweis an Überdauerungsorganen durch und bestimmten Frühblüher mit Hilfe einer App und eines Bestimmungsschlüssels.

Die weiteren Forscheraufgaben konnten in freier Natur (im Südpark und Schimmelsheider Park) durchgeführt werden, wo die Schülerinnen und Schüler die zuvor kennengelernten Frühblüher aufspürten und bestimmten. Zudem wurden Messungen zu Temperatur- und Lichtverhältnissen durchgeführt, welche später wieder in der Schule ausgewertet wurden.

So konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Exkursionstages erklären, warum Frühblüher schon so früh im Jahr blühen können. Der Spaß ist natürlich, dank eines Picknicks und einer Spielplatzpause, ebenfalls nicht zu kurz gekommen.

Rock it! Band-Workshop - ein voller Erfolg

  • #arbeitsgemeinschaften
  • #musik

IMG 2854Wenn die E-Gitarren singen, das Schlagzeug einen coolen Beat anschlägt und an den Keyboards ein Ohrwurm nach dem anderen erklingt, dann befinden wir uns im Band-Workshop am THG.

Unter dem Motto „Rock it“ nahmen Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse zum ersten Mal an einem 3-monatigen Bandworkshop teil, welcher von Lehrern der Musikschule Recklinghausen in den Räumen des THG durchgeführt wurde.

Mara, Yasmin, Finn, Satiye, Sophia, Alicia, Fabienne und Johann - hatten sichtlich Spaß dabei, im Rahmen einer Präsentation, vor ihren Klassenkameradinnen und -Kameraden, zu zeigen, was sie alles in der kurzen Zeit gelernt hatten. Dabei blitzte in jeder Sekunde auf, welche musikalischen Talente in ihnen schlummern.

Um die kleinen „Rocker“ weiter zu fördern und noch viele weitere Talente entdecken zu können, wird der „Band-Workshop“ nun im nächsten Schuljahr 2025/26 weiter geführt.

Dann wird er über das gesamte Schuljahr angeboten und steht auch für weitere Schülerinnen und Schüler der 5./6.Klasse offen.

In diesem Sinne „Rock on“ am THG. 🎸🎶🤩

Wir stellen uns vor

  • #referendare
  • #kollegium

refs25Seit dem 1. Mai 2025 absolvieren wir unser Referendariat am Theodor-Heuss-Gymnasium – und freuen uns sehr, ein Teil des Kollegiums zu sein: (v.l.n.r.)

  • Jessica Lindner – Deutsch / Praktische Philosophie / Philosophie
  • Torsten Bruder – Biologie / Erdkunde
  • Jana Buchhammer – Englisch / Evangelische Religion

Bis Oktober 2026 werden wir uns aktiv in das Schulleben einbringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kollegium, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern – und auf eine spannende und lehrreiche Zeit am THG!

Neue Klassenpaten und Klassenpatinnen

  • #neuamTHG

Liebe neue 5er! Wir - eure Klassenpaten und Klassenpatinnen – freuen uns auf euch!

Klasse 5a: Lena, Matilda, Linda, Amaru

klassenpaten5a

Klasse 5b: Emily, Janica, Feyzanur, Mia

klassenpaten5b

Klasse 5c: Ceylin, Alina, Melek, Lana

klassenpaten5c

Abitur 2025 startet – Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg

  • #abitur

KindheitsheldenNach ereignisreichen und tollen Motto-Tagen werden in der Woche nach den Osterferien wie an allen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen auch an unserer Schule die ersten schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben - zunächst im Leistungs- und Grundkurs Deutsch.

Für die weiteren Prüfungsteile wünschen wir unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg.

Der Biologie-Q2-Leistungskurs auf „Entdeckungsreisen“

  • #mint
  • #biologie
  • #ausflug

collageDer Biologie-Q2-Leistungskurs hat sich in diesem Schuljahr 2024/2025 auf mehrere spannende und interessante „Reisen“ begeben. 

Das erste „Reiseziel“ stellte der Sorpesee da, wobei die Kursmitglieder und zwei Lehrpersonen in der Jugendherberge in Sundern (Sauerland) für drei Tage wohnten und forschten. Das gewässerökologische Praktikum brachte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere und interessante Erlebnisse mit sich. So ruderten die Schülerinnen, Schüler und die Lehrpersonen des Kurses zusammen mit der Stationsleitung auf den Sorpesee hinaus, um dort verschiedene Messungen durchzuführen und Wasserproben zu entnehmen, die später in der ökologischen Station der Jugendherberge auf verschiedene Parameter wie Nitrat, Ammonium, Sauerstoffgehalt, Phytoplankton usw. untersucht wurden. Ebenso wurden auf der Staumauer vom Vorbecken des Stausees Proben entnommen und Messungen durchgeführt. Das Labor der ökologischen Station bot durch seine umfangreiche Ausstattung viele Möglichkeiten, quantitative Untersuchungen der entnommenen Gewässerproben durchzuführen, die anschließend im benachbarten Seminarraum in Kleingruppen ausgewertet und im Plenum vorgestellt wurden. Neben den vielen interessanten Forschertätigkeiten gab es in der Jugendherberge auch noch Zeit für schöne gemeinsame Gespräche, Einnahme von leckeren Speisen, Spielerunden sowie Spaziergänge in den Ort, u.a. mit dem Besuch eines Cafés. Mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Erkenntnissen sind wir dann nach drei Tagen wieder wohlbehalten mit dem Reisebus in Recklinghausen angekommen.

Weiterlesen: Der Biologie-Q2-Leistungskurs auf „Entdeckungsreisen“

Auf den Spuren der Kuna

  • #spanisch
  • #besuch

kunaAm 03.04.2025 besuchte die ehemalige Mexiko-Referentin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, Frau Hoppe, das THG, um mit den Schülerinnen des fortgeführten EF-Spanischkurses von Frau Vößing zu dem Leben und den heutigen Herausforderungen der in Panama lebenden Kuna ins Gespräch zu kommen.

Dabei durften die Schülerinnen sogar authentische Molas, also traditionelle Textil-Kunstwerke, wie auf dem Foto, in die Hand nehmen, deren Anfertigung jeweils ca. 7 Monate gedauert hatte, wodurch die Kultur der Kuna für uns zum Greifen nahe und auf eine besondere Art und Weise erfahrbar wurde.

Wir sind für die gewonnenen Einblicke in die Kultur, den inspirierenden Vortrag und die genommene Zeit sehr dankbar und freuen uns auf Frau Hoppes nächsten Besuch!

DECHEMAX-Wettbewerb: Erste Runde

  • #mint
  • #wettbewerbe

IMG 5743Vom 7. November 2024 bis zum 15. Januar 2025 haben die Klassen 7a und 7b aus dem MINT-Kurs 1 am DECHEMAX-Wettbewerb teilgenommen.

Das Thema der ersten Runde war: „Biotechnologie 2040 - Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“. Die erste Runde des Wettbewerbs bestand aus 6 Frage-Runden.

  1. Frage-Runde: Biotechnologie-ein Blick in die Vergangenheit!
  2. Frage-Runde: Umwelttechnologie-Wohin mit dem Kunststoff?
  3. Frage-Runde: Biotechnologie in der Medizin: Die Zukunft der Heilung gestalten!
  4. Frage-Runde: Guten Appetit!
  5. Frage-Runde: Astrobiotechnologie: Wie Leben das All erobert!
  6. Frage-Runde: Mission Zukunft: Mit Bakterien, Pipette und Köpfchen die Welt retten!

Alle Schülerinnen und Schüler haben daran gearbeitet, die Fragen der ersten Runde zu beantworten (bei denen von wissenschaftlichen Personen bis Berufe alles dabei war) und fast alle haben die erste Runde erfolgreich abgeschlossen (man musste 9 von maximal 12 Punkte erreichen) und kürzlich dafür eine schöne Urkunde erhalten.

Jetzt arbeiten alle bereits an der zweiten Runde des DECHEMAX-Wettbewerbs, bei der nun spannende praktische Arbeiten anstehen.

Amy und Mia (7b)

  1. Schüler setzen kreative Zeichen gegen Antisemitismus
  2. Chem-pions Wettbewerb
  3. Karnevalsfeiern der 5er-Schüler
  4. Vive l’amitié – Es lebe die Freundschaft
  5. Schulordnung
  6. Eindrücke vom Skikompaktkurs
  7. Lesetag gegen das Vergessen
  8. Spendenkalender 2025 - Ein voller Erfolg
  9. Adveniat-Weihnachtsaktion am THG
  10. Vorlesewettbewerb 2024

Seite 2 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium