Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulprofil
    • Qualitätsbericht 2018
    • Zukunftsschule NRW
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir sind für Frieden in der Ukraine!
    Wir sind für Frieden in der Ukraine!
Previous Next

„Unsere Nachbarn-Juden in Süd - Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung “ - ein eindrucksvoller Vortrag von Dr. Franz-Josef Wittstamm am Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen

Wittstamm Vortrag

Jüdisches Leben in Recklinghausen entstand wieder im 19./20. Jahrhundert im Zuge der Bergbauphase und der dadurch verursachten Entwicklung vom Ackerbürgerstädtchen zu einer Industrie-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt. So siedelten sich jüdische Familien vor allem in der Altstadt und den benachbarten Wohnquartieren und im Süden, v.a. entlang der zentralen Bochumer Straße an.

Weiterlesen: „Unsere Nachbarn-Juden in Süd - Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung “ - ein eindrucksvoller...

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? - Gesprächsabend mit Prof. Dr. Norbert Lammert und Burak Yilmaz

  • #europaschule
  • #politik
  • #besuch
  • #demokratie

IMG 20220926 WA0001

Ende Januar wurde in vielen Veranstaltungen an die Übertragung der Macht an Adolf Hitler in der Weimarer Republik erinnert. Wie war es vor 90 Jahren möglich, dass in wenigen Monaten aus einer Demokratie eine Diktatur wurde.

Der 30. Januar 1933 mahnt uns wachsam zu sein und die Demokratie zu schützen. In diesem Sinne fand auch im Herbst eine Podiumsdiskussion mit Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und ehemaliger Präsident des Bundestags, und Burak Yilmaz, Pädagoge und Autor des Buches „Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“, statt.

Weiterlesen: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? - Gesprächsabend mit Prof. Dr. Norbert Lammert und Burak...

27. Januar 2023 – Theo-AG gedenkt im Landtag

  • #geschichte
  • #niewieder
  • #erinnernundgedenken

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Ein Tag, der in die Geschichte einging. Seit 1996 ist der 27. Januar der offizielle deutsche Gedenktag für all jeneMenschen, die auf abscheulichste Art Opfer der Nationalsozialisten wurden. Wir, die Theo-AG,hatten in diesem Jahr die ganz besondere Ehre an der offiziellen Gedenkveranstaltung imDüsseldorfer Landtag teilzunehmen.

Weiterlesen: 27. Januar 2023 – Theo-AG gedenkt im Landtag

Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs ist Mira Weigelt (6a)!

  • #bücher
  • #leseförderung

B17DDEC3 9AD8 48C3 BDB5 DA440156DD6CMit dem Roman „Silberflut“ von Alex Falkner konnte sie nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum von sich überzeugen. Die Schüler*innen der drei sechsten Klassen, die in der Aula der Lesung lauschten, bejubelten ihre Darbietung begeistert. Den zweiten Platz belegte Gabriel Assaf (6a), der aus Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ vorlas, den dritten Platz erreichte Greta Löw (6c) mit „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. Mira wird im Frühjahr das THG beim städtischen Vorlesewettbewerb vertreten. Wir drücken ihr jetzt schon die Daumen und wünschen ihr alles Gute!

Erfolgreiche Spendenkalender-Aktion

  • #aktionen
  • #spende

DSC 4813Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die an der Spendenkalender-Aktion teilgenommen haben! Ich konnte der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. den Betrag von 2125 € überweisen. Eine tolle Summe!

Falls Sie die Aktion verpasst haben, aber grundsätzlich Interesse am nächsten Spendenkalender haben, schreiben Sie mir doch eine kurze E-Mail, dann melde ich mich gerne bei Ihnen, wenn es soweit ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Schwarze

Frohe Weihnachten!

  • #weihnachten
  • #ferien

Krippe 2022Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, so verheißt es der Prophet Jesaja, und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023.

Jörg Schürmann und Norbert Wisniewski

Krippe von Ece Naz Gül, Belinay Kisaer, Ecrin Köse, Kübra Tasci und Emir Tozak, Klasse 6c

Eine liebgewonne Tradition wieder aufnehmen...

  • #weihnachten
  • #gottesdienst

Herzliche Einladung an alle Schüler*innen sowie Eltern und Freunde des Theodor-Heuss-Gymnasiums zum diesjährigen Adventsgottesdienst! Er findet am Donnerstag, den 22.12.2022, um 12:15 Uhr in der Lutherkirche an der Bochumer Straße statt.

Eindrücke vom Skikompaktkurs 2022

  • #sport
  • #skikompaktkurs

Unser Bürgermeister kommt! - Sie auch?!

  • #tagderoffenentür

Kommen Sie doch auch zum Tag der offenen Tür am 17.12.2022 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr oder von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr.

  1. THG-Adventskalender leuchtet wieder
  2. Das mittelalterliche Recklinghausen entdecken – ein besonderer Unterrichtgang im Rahmen des Geschichtsunterrichts
  3. „Auf den Spuren von Theodor Heuss“ in der Weinhandlung Molitor
  4. Besuch einer eindrucksvollen Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof in Recklinghausen
  5. Tag der unlösbaren Aufgabe am THG
  6. Deutsch-polnische Jugendbegegnung
  7. Juden in Süd – Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung – herzliche Einladung zu einem Vortrag
  8. „Kein Brot ist zu hart, aber kein Brot ist hart“
  9. Besuch der Stadtbücherei
  10. Hintergrundsbild für eure iPads!

Seite 3 von 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram

Nächste Termine

29 Mai 2023
Pfingstmontag
30 Mai 2023
Beweglicher Ferientag
30 Mai 2023
Pfingstdienstag
09 Jun 2023
Beweglicher Ferientag
21 Jun 2023
Ende des Schuljahres, Zeugnisausgabe (Unterrichtsende: 10.25 Uhr)
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 2021

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Back to Top

© 2023 Theodor-Heuss-Gymnasium