Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
Previous Next

Europawoche am THG

  • #europaschule
  • #auszeichnung
  • #aktionen

 Am THG weht europäischer Wind! Die Flagge ist gehisst! Diese Woche feiern wir Europawoche und holen unseren Gewinnerbeitrag zum Wettbewerb "Europawoche 2020" nach.
Heute haben die neuen Fünftklässler das "Willkommensgeschenk" ihrer Europaschule erhalten: eine Trinkflasche, die am Wasserspender aufgefüllt werden kann und künftig dazu beiträgt, die Plastikverwendung an unserer Schule zu minimieren.

Einschulung mit frischem Wind

  • #neuamTHG
  • #schulstart
  • #einschulung

Einschulung 2020Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden die neuen Fünftklässler vor der Kulisse des Theodor-Heuss-Gymnasiums unter blauem Himmel und begleitet von einer leichten Brise begrüßt. Kinder und Eltern wurden von der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern sowie von Vertretern der Eltern- und Schülerschaft mit einem musikalischen Programm, dargeboten von Edgar Schön (Klavier) und Johannes Ruddek (Gitarre und Gesang), als neue Mitglieder der THG-Schulgemeinde willkommen geheißen.

Nach dem festlichen Auftakt zogen die Kinder aufgeregt und mit einem Strahlen im Gesicht mit ihren Klassenpaten und Klassenlehrer*innen ins Gebäude ein. Das ungewohnte Spektakel in der Öffentlichkeit ließ neugierige Passanten vor dem Schulgelände kurzweilig verweilen und so wurden die Kinder auch vom Stadtteil begrüßt.

Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen uns allen einen guten Start.

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01. September 2020

  • #corona

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

heute Nachmittag haben mich wichtige Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01. September 2020 aus dem Schulministerium erreicht. Sie finden diese Informationen unter folgendem Link:

https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/31082020-informationen-zum-schulbetrieb.

Im Zusammenhang mit der Aufhebung der Maskenpflicht möchte ich die dringende Empfehlung aussprechen, dass im Unterricht die Maske von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern freiwillig getragen wird.

Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Mit besten Grüßen

J. Schürmann (Schulleiter)

Stadtradeln 2020

  • #aktionen
  • #klima

Stadtradeln quadratisch RGB 72dpiLiebe Schülerinnen/Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen/Kollegen und liebe Freunde/Freundinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums,

unsere Schule wird in dem Zeitraum vom 5. September 2020 bis zum 25. September 2020 bei der Aktion „Stadtradeln 2020“ mitmachen. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Es geht dabei um die Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz.

Mitmachen können alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Es wurde bereits ein Team für unser Gymnasium mit dem Namen „Team THG“ gegründet. Diesem Team können alle Angehörigen unserer Schule sowie auch Verwandte und/oder Freunde beitreten und mitmachen. Ein Beitritt zu dem Team unserer Schule ist auf der Internetseite der Aktion möglich (https://www.stadtradeln.de/home -> Mitmachen -> Registrieren -> Bundesland und Kommune wählen -> Vorhandenem Team beitreten -> Team THG).

Weiterlesen: Stadtradeln 2020

Herzlich Willkommen-Schulstart am 12. August 2020

  • #corona
  • #schulstart

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir hoffen, dass die Sommerferien gut verlaufen sind.  Alle Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf ein Wiedersehen am 12. August 2020. Der Schulstart und die kommende Zeit finden zum Schutz vor dem Corona-Virus an unserer Schule unter besonderen Bedingungen statt, die wir euch/Ihnen gerne vor dem Start mitteilen wollen.

Weiterlesen: Herzlich Willkommen-Schulstart am 12. August 2020

Information für Grundschuleltern und -kinder

  • #neuamTHG

Liebe Eltern und Kinder der neuen Klassen 5,

hier finden Sie alle Informationen, die für den Schulstart nach den Sommerferien wichtig sind:

  • Begrüßung der Kinder und Informationen
  • Begrüßung der Eltern und Informationen

Ein Gruß an die Grundschulkinder und neuen 5er!

  • #Wir_bleiben_verbunden
  • #neuamTHG

Paula (hinten links) und Emily (hinten rechts) sowie Shila (vorne links) und Ayda (vorne rechts) freuen sich sehr, euch im neuen Schuljahr kennenzulernen:

klassenpaten

Eure Klassenpaten werden euch ab dem ersten Schultag am THG zur Seite stehen und euch begleiten. Sie werden mit euch spielen, euch bei Problemen zuhören, euch helfen, mit euch feiern und vieles mehr. Jetzt wisst ihr schon, wer neben euren Klassenlehrer*innen noch auf euch wartet: wir, eure Klassenpaten.

Buchtipp für die Sommerferien

  • #buchtipp

buchtipp sommer 2020Du magst es, einen Roman zu lesen, der eine lange Wirkung hat, gleichzeitig ergreifend, stellenweise merkwürdig und tieftraurig ist, dann ist das Buch „Oskar und die Dame in Rosa“ genau das Richtige für dich!

In diesem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt aus dem Jahre 2012 geht es um einen zehnjährigen Jungen namens Oskar, der an Krebs erkrankt ist. Da die Behandlungen und die Medizin nicht angeschlagen haben, konnte die Krankheit nicht besiegt werden. Oskar hat dementsprechend nur noch wenige Tage zu leben. Jeden Tag lebt er so, als würde er von einem auf den anderen Tag 10 Jahre älter werden. So erlebt er seine Pubertät, hat seine erste Freundin, bekommt sein erstes Kind, wird Opa und schließlich steinalt. Die „Dame in Rosa“ steht ihm dabei zur Seite.

Der Roman kann für uns eine Botschaft sein, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte.

Pia Specka, 8b

Stolpersteinverlegung und Zeitzeugengespräch

  • #geschichte
  • #aktionen

stolpersteine„Es ist mein Erbe, mich gegen das Vergessen eizusetzten“, sagte Manfred de Vries, der am 23. Juni 2020 anlässlich der Stolpersteinverlegung zum Gedenken an seine Familie an der Bochumer Straße 111 zu einem Zeitzeugengespräch am Theodor-Heuss-Gymnasium zu Besuch war.

Corona bedingt fanden die Veranstaltungen nur in einem begrenzten Teilnehmerkreis statt. Während der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine verlegte, untermalte der THG-Schüler Johannes Ruddek mit seinen musikalischen Beiträgen die Veranstaltung.

Das anschließende Interview fand in der Mensa des THGs statt und wurde für die Öffentlichkeit videografiert. Die Schülerinnen und Schüler der Theo-AG sprachen mit Herrn de Vries, dessen Mutter Martha als Einzige der Familie den Holocaust überlebte, über Demokratie, Zivilcourage und die Verantwortung zur Erinnerung. Lasse man in Deutschland Antisemitismus zu – so de Vries -habe die Demokratie verloren. „Es ist eure Aufgabe, in Deutschland eine Wehrhafte Demokratie zu etablieren.“

Eindrücklich waren diese Worte und bemerkenswert die Begegnung, die im kommenden Jahr um ein weiteres Treffen fortgesetzt werden soll.

  1. Erfolg beim Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
  2. THG entlässt feierlich Abiturjahrgang 2020
  3. Berufsberatung in Zeiten von Corona
  4. Achtung, wir schalten um! – Info zum Vertretungsplan
  5. Ergebnisbekanntgabe Q2
  6. WICHTIG: Aktuelle Informationen zur Schulschließung
  7. Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  8. Drei neue Referendare am THG!
  9. Abitur gestartet
  10. „Auf euch kommt es an!“

Seite 33 von 48

  • 28
  • 29
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
essen Mensaplan
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

20 Jun 2025
beweglicher Ferientag
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium