Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

„Kannst du dich noch erinnern … ?“, „Was macht denn … ?, „Bist du nicht … ?“

  • #ehemaligentreffen

Ehemaligentreffen fällt ausSolche und ähnlicher Fragen konnten wir in den vergangenen Jahren an jedem dritten Freitag im November beim Ehemaligentreffen im THG hören. Wir erinnern uns gerne an die fröhliche und ausgelassene Stimmung, an geselliges Beisammensein und gute Gespräche.

Heute, am dritten Freitag im November 2020 bleibt es leider still in unserer Mensa. Wegen der Corona-Pandemie können wir das Ehemaligentreffen diesmal nicht veranstalten. Wir alle sind darüber ziemlich traurig. Es bleibt uns nur,  einen kleinen Gruß aus der Mensa zu schicken. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr, am 19. November 2021, das Ehemaligentreffen wieder stattfinden kann.

Allen Ehemaligen mit ihren Familien wünschen wir alles Gute – vor allem aber in dieser Zeit Gesundheit. Passen Sie auf sich auf!

Jörg Schürmann und Norbert Wisniewski

Elternsprechtag auf Distanz im Schuljahr 2020/21

  • #elternsprechtag
  • #corona

Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation können wir zurzeit den Elternsprechtag nicht in der üblichen Form durchführen, sondern als telefonische Beratung

  • in der Woche vom 16.11.2020 bis 20.11.2020 für die Sekundarstufe I und
  • in der Woche vom 23.11.2020 bis 27.11.2020 für die Sekundarstufe II.

Wenn Sie als Erziehungsberechtigte Gesprächsbedarf mit dem Klassenlehrerteam / dem Beratungslehrerteam haben, können Sie einen Termin für eine telefonische Beratung anmelden. Bitte geben Sie dazu den ausgefüllten Anmeldebogen umgehend an das Klassenlehrerteam / die Beratungslehrer zurück.

Darüber hinaus haben die pädagogischen Konferenzen ergeben, dass auch von der Lehrerseite in einzelnen Fällen telefonischer Beratungsbedarf besteht. In diesem Fall wird die Lehrkraft Sie telefonisch kontaktieren.

Wir möchten daran erinnern, dass auch die Möglichkeit besteht, die Sprechzeiten der Lehrkräfte nach vorheriger Anmeldung zu nutzen.

  • Anmeldung_Elternsprechtag_auf_Distanz_im_Schuljahr_2020-21.pdf
  • Sprechstunden_2020-21.pdf

Veranstaltung zur Präsidentschaftswahl in den USA

  • #englisch

IMG 2341Am letzten Dienstag, 27.10.2020 fand an unserer Schule eine Veranstaltung zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA statt. Am Nachmittag kamen etwa 20 Schüler*innen der Oberstufe sowie Englischlehrerinnen in der Aula zusammen, um einem Vortrag unserer Fremdsprachenassistentin Sami Feldman zuzuhören. In diesem erklärte die Amerikanerin das recht komplizierte amerikanische Wahlsystem, u.a. die Funktion des sogenannten Electoral College.

In einer Übung wurde den Teilnehmenden bewusst, welche Hürden US-Bürger*innen nehmen müssen, um am Wahltag überhaupt ihre Stimme abgeben zu dürfen. So muss man sich, anders als in Deutschland, zunächst zum Wählen registrieren. Auch die Briefwahl ist nicht so weitverbreitet und in vielen Bundesstaaten nur aufgrund der Corona-Pandemie möglich. Zwischendurch gab es immer wieder Zeit für Fragen, die Sami Feldman aufgrund ihres fundierten Hintergrundwissens verständlich erklären konnte. Insgesamt schätzten die Teilnehmer*innen das Engagement unserer Fremdsprachenassistentin, eine solche Veranstaltung durchzuführen, und bedankten sich mit einem entsprechenden Applaus.

Mit Spannung erwarten alle Beteiligten nun das Ergebnis der Wahl am 03. November 2020.

THG nimmt erfolgreich am Stadtradeln 2020 teil

  • #wettbewerbe
  • #aktionen
  • #umwelt
  • #radeln

Unser Gymnasium hat sehr erfolgreich am Stadtradeln 2020 teilgenommen. Insgesamt erradelte unser Team, das aus Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern und Freundinnen/Freunden unserer Schule bestand, 20689 Kilometer. Allen 384 Radelnden unserer Schule kann also zu diesem Erfolg gratuliert werden. Bezüglich der erradelten Kilometer steht unser Team in der gesamten Kommune auf dem dritten Platz, allerdings befinden wir uns auf dem ersten Platz, wenn es um die Anzahl der Radelnden geht. Im Rahmen des schulinternen Wettbewerbs konnte sich die Klasse 8a (56 Radelnde) den 1. Platz mit 5817,9 eingetragenen Kilometern sichern, Platz zwei geht an die Klasse 7c (32 Radelnde) mit 4138,2 eingetragenen Kilometern und den dritten Platz belegt die Klasse 5c (53 Radelnde) mit 2479,9 eingetragenen Kilometern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen bemerkenswerten Leistungen! Selbstverständlich wird unser Gymnasium auch im kommenden Jahr wieder an dieser Aktion teilnehmen und versuchen, das Ergebnis aus diesem Jahr zu überbieten.

Aktuelle Information zum Sport- und Schwimmunterricht

  • #corona

Das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen hat die Empfehlung ausgesprochen, auf den Schulsport zu verzichten.

Wir folgen dieser Empfehlung. Der Sport- und Schwimmunterricht fällt bis auf Weiteres aus. Die Fachschaft Sport hat Angebote für den Fachunterricht im Klassenraum erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Sportlehrern alternativ beschult.

J. Schürmann (Schulleiter)

Aktuelle Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien

  • #corona

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in den Herbstferien ist die Zahl der Corona-Infektionen in unserer Stadt und im Kreis Recklinghausen stark gestiegen. Die Herbst- und Wintermonate stellen uns mit Blick auf das aktuelle Geschehen vor besondere Herausforderungen. Wir möchten Ihnen/Euch deshalb bekannte Regeln erneut in Erinnerung rufen und weitere Handlungsanweisungen, die sich aus der aktuellen Situation der Corona-Pandemie vor Ort ergeben, mitteilen:

  1. Es gelten weiterhin die AHA-Regeln, ergänzt um eine vierte Regel, die mit einem L abgekürzt wird: AHA+L:
    A - Abstand halten
    H - Hygiene beachten
    A - Alltagsmasken tragen
    L - Lüften
  2. Wir werden alle Räume regelmäßig und gründlich nach 20 Minuten und in den Pausen lüften.
  3. Wir müssen wieder überall in der Schule eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, insbesondere auch während des Unterrichts. Ihr Kind sollte aus diesem Grund mindestens eine weitere Maske zum Wechseln während des Unterrichtstags dabei haben.
  4. Vorerkrankte Schülerinnen und Schüler können mit einem vorgelegten Attest im Distanzunterricht beschult werden. Klassenarbeiten und Klausuren müssen geschrieben werden.
  5. Schülerinnen und Schüler müssen sich, wenn Sie in einem Risikogebiet in Urlaub waren, in Quarantäne begeben. Die Schule muss sofort benachrichtigt und der Grund schriftlich mitgeteilt werden. Die Schule kann bei Zweifeln Nachweise über die Reise verlangen und auch Erkundigungen beim Gesundheitsamt einziehen. Die Quarantäne ist keine Schulpflichtverletzung und kein schulischer Pflichtenverstoß und wird daher nicht bestraft.
  6. Sportunterricht wird in unserer gut durchlüfteten Sporthalle unter besonderen Hygieneregeln stattfinden können.
  7. Für die unterrichtsfreie Zeit sind für die Oberstufenschülerinnen und -schüler weitere Aufenthaltsräume geschaffen worden. Neben dem bekannten Schülerarbeitsraum in der 1. Etage des Altbaus steht den Schülern ein weiterer Aufenthaltsraum bis 12:30 Uhr in der Übermittagsbetreuung zur Verfügung. Außerdem kann der Innenhof zum Aufenthalt von Oberstufenschülern genutzt werden.
  8. Im öffentlichen Raum, d. h. vor dem Schulgelände, dürfen nur 5 Personen - außer es handelt sich um Personen aus zwei Haushalten - zusammenstehen.

Zum Abschluss möchten wir nochmals darauf aufmerksam machen, dass es vom verantwortungsvollen Verhalten aller und der zuverlässigen Einhaltung der obigen Regeln abhängt, wie gut wir in den nächsten Wochen durch die Corona-Pandemie kommen. Handeln wir also weiter mit großer Bedachtsamkeit und Umsicht für uns und unseren Nächsten.

Passen Sie/Ihr auf euch auf und bleibt gesund!

J. Schürmann (Schulleiter) und N. Wisniewski (stellvertr. Schulleiter)

Europawoche(n) 2020 erfolgreich prämiert

  • #europaschule
  • #wettbewerbe
  • #vereinttrennen

„Wert(stoff)-Gemeinschaft Europa: vereint-trennen!“ – Das war nicht nur der Projekttitel unseres Beitrags zum Wettbewerb der „Europawoche 2020“, sondern wurde unserer Schulgemeinde auch zum Leitsatz für ein bewussteres Miteinander im Schulalltag.

Gleich zweimal feierten wir dieses Jahr unsere Europawoche: im Mai bedingt durch die anhaltenden Corona-Maßnahmen in einer digitalen Variante und vom 7. bis zum 11. September 2020 dann auch analog. Die intensive Thematisierung motivierte die Schulgemeinde zu einer nachhaltigen Abfallvermeidung und einer engagierten Auseinandersetzung mit dem Thema Umweltfreundlichkeit an unserem THG. Zum feierlichen Abschluss der Europawoche war Schuldezernent Marc Pietrek bei uns zu Besuch und überreichte dem Europa-Team nach einem intensiven Austausch die Sieger-Urkunde.

Schüler kümmern sich um Wildwiese

  • #presse

THG-Siebtklässler säen und pflegen.

SÜD.(gutz) Eine Tüte Saatgut für 100 Quadratmeter und viel Engagement und Umweltverständnis haben Lea, Steffi, Laura und Romy aus der Arbeitsgemeinschaft (AG) "Unsere Umwelt und wir" des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Die vier Schülerinnen bilden aktuell die freiwillige AG der Klasse sieben.

Weiterlesen: Schüler kümmern sich um Wildwiese

DELF Prüfungen 2020

  • #fremdsprachen
  • #französisch
  • #delf

Noch kurz vor dem Corona-Lockdown fanden im Februar diesen Jahres die DELF Prüfungen statt. Mit Linda Beerhorst und Cyril Agyemang-Duah nahmen auch zwei Schülerinnen und Schüler des THG daran teil. Zunächst mussten sie ihre Französisch kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung beweisen und verschiedene Aufgaben zum Leseverstehen, Schreiben und Hörverstehen bewältigen. Anschließend kamen sie mit jungen Franzosen des Institut Français in Kontakt und konnten ihre Sprechfähigkeit präsentieren.

Beide haben herausragende Ergebnisse erzielt.
Das THG und insbesondere die Fachschaft Französisch bedankt sich bei den beiden für ihr besonderes Engagement.

Sinja Schorer

  1. Workshop zur Herstellung von "Seed Bombs"
  2. Europawoche am THG
  3. Einschulung mit frischem Wind
  4. Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01. September 2020
  5. Stadtradeln 2020
  6. Herzlich Willkommen-Schulstart am 12. August 2020
  7. Information für Grundschuleltern und -kinder
  8. Ein Gruß an die Grundschulkinder und neuen 5er!
  9. Buchtipp für die Sommerferien
  10. Stolpersteinverlegung und Zeitzeugengespräch

Seite 33 von 49

  • 28
  • 29
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium