Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Kreative Projekte rund um Europa

  • #europaschule
  • #Projekte

dsc 7458 cDie DIY-Gruppe von Frau Kalveram (DIY heißt „Do it yourself“) bastelt rund um das Thema Europa. Dabei  entstehen  Länderketten  mit  den  Landesflaggen Europas,  Europa-Etuis  und  ein  Europaturm mit allen europäischen Ländern. Frau  Kalveram  selber  sagt,  dass  sie  die Projektwoche  für  eine  gute  Alternative zu  normalem  Unterricht  hält.  Sie  sagte auch, dass die Schülerinnen und Schüler so selbstständiger und kreativer arbeiten  können. „Ich  habe  dieses Projekt gewählt, da ich gerne bastle und kreativ bin“, sagt Jessica (5a). Dies haben sehr  viele  Schülerinnen  und  Schüler  in diesem  Projekt  gesagt.  Sie wirkten alle konzentriert und hatten Spaß. Als nächstes waren wir bei den Europaspielen. Dort werden Spiele erstellt, die etwas mit Europa zu tun haben. Der  erste  Eindruck  von  diesem  Projekt  war  gut, da alle interessiert und konzentriert waren. Dort haben sich die Gruppenmitglieder erst einmal Pläne für die Spiele gemacht und werden diese dann die nächsten Tage umsetzen. Zusammenfassend  kann man sagen, dass diese Projekte und die Projektwoche  eine  kreative  und  gute Art sind, sich mit Europa auseinander zu setzen. Es macht den Schülern und Schülerinnen Spaß, in diesen Gruppen zu   arbeiten, und   es ist   eine   gute Möglichkeit ist, sich untereinander in den verschiedenen Stufen kennenzulernen und verschiedene Perspektiven einzunehmen.

(DIeser Artikel wurde im Rahmen der Projektwochenzeitung von Carlotta (5b), Mia (6a), Paula (5a), Chiara (9c) erstellt. Die ganze Zeitung könnt ihr hier abrufen!)

Projektwoche 2018 „Celebrate Europe“ - Fotos

Ich denke, alle sind sich einig, dass die Projektwoche ein großer Erfolg war. Einige Impressionen könnt ihr nun in der Gallerie einsehen!

Projektwochenzeitung ist online!

  • #europaschule
  • #projektwoche

Ab sofort könnt ihr die Projektwochenzeitung, die von der Projektgruppe von Herrn Biewald entstanden ist, online einsehen!

Süder Sommerfest

sueder sommerfest4Am Samstag, den 09.06.2018, fand das Stadteilfest in Recklinghausen-Süd statt. Verschiedene, in Recklinghausen-Süd vertretene Einrichtungen und Organisationen stellten auf dem Neumarkt ihre Zelte auf.

Unter ihnen war zum ersten Mal auch das Zelt des THGs. Dieses wurde von Eltern, Schülern und Lehrern organisiert. Die Angebote waren: Waffeln, Ausmalbilder, Kinderschminken und das Basteln von THG-Buttons. 

Alle Fotos finden sie hier!

Elefantenbootrennen 2018

  • #sport

elefantenbootrennenAm vergangenen Sonntag, den 03.06.2018, hat unser Team am Elefantenbootrennen im Stadthafen teilgenommen. Im Boot saßen freiwillige Schüler verschiedener Jahrgangsstufen unter der Leitung von Herrn Gauert.

Das Ergebnis reichte zwar leider nicht über die Vorrunde hinaus, jedoch hatten alle Beteiligten eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Paddeln.

Friedensfest – Ein Signal gegen Ausgrenzung

  • #europaschule

friedensfestRund 1000 Besucher kamen am Pfingstsonntag zum Friedensfest – und setzten dabei ein buntes, friedliches und freundliches Zeichen gegen Ausgrenzung und eine rechtspopulistische Demonstration, die allerdings nur aus einem armseligen Häuflein von weniger als 50 Personen bestand.

Schüler der Recklinghäuser Schulen, darunter auch das THG, hatten auf Plakaten bunte Handabdrücke gedruckt. Die fanden genauso Aufmerksamkeit wie das sehens- und hörenswerte Kulturprogramm, dass von mehreren Gruppen, Parteien und demokratischen Kräften in nur drei Wochen auf die Beine gestellt wurde.

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Friedensfestes beigetragen haben.

Besuch aus Metkovic 2018

  • #europaschule
  • #kroatien
  • #austauschprogramme

Nach unserem Besuch in Metkovic im März dieses Jahres gab es in der Zeit vom 2. – 9. Mai ein Wiedersehen mit unseren kroatischen Freunden hier in Recklinghausen.

Neben der stundenweise Teilnahme am deutschen Schulunterricht und der täglichen Arbeit an unserem gemeinsamen Projekt „Die Frau im Wandel der Zeit“ stand auch die Erkundung des Ruhrgebiets auf dem Plan. Den Auftakt machte hier ein Empfang bei der stellvertretenden Bürgermeisterin im Recklinghäuser Rathaus gefolgt von einem Besuch der Recklinghäuser Innenstadt.

Weiterlesen: Besuch aus Metkovic 2018

MINT-Exkursion zum Ostbach in Herne

  • #mint
  • #naturwissenschaften
  • #neigungsschwerpunkte

dsc01987„Auf ins Neue Emschertal“ – mit diesem Aufruf lockt das Bildungsprojekt der Emschergenossenschaft Kids und Lehrkräfte nach draußen ans Wasser.

Diesem Ruf  sind die Schülerinnen und Schülern des 5er MINT-Kurses nur allzu gerne nachgekommen. Neben Informationen rund um die Emscherrenaturierung konnten die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen bei der Gewässergütebestimmung sammeln. Hierzu wurde der Ostbach in Herne gründlichst untersucht.

Allen hat es unter der kompetenten Leitung von Frau Seb großen Spaß gemacht!

Fotos von unserer Exkursion können Sie in unserer Galerie einsehen!

Recklinghausen für Toleranz und Zivilcourage - Friedensfest am 20. Mai 2018

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 20.5. 2018 wird in Recklinghausen auf dem Kirchplatz St. Peter ein Friedensfest stattfinden. Eingeladen hierzu hat Herr Bürgermeister Tesche im Namen der Stadt Recklinghausen und teilnehmen werden zahlreiche unterschiedliche gesellschaftliche Akteure der Stadt, so zum Beispiel die Volkshochschule, die DGB (Jugend), das Kinder- und Jugendparlament, einige Sportvereine und religiöse Gruppen.

Weiterlesen: Recklinghausen für Toleranz und Zivilcourage - Friedensfest am 20. Mai 2018

  1. Metkovic-Projekt: Die Frau im Wandel der Zeit
  2. Projektwoche 2018 „Celebrate Europe“ - Projektübersicht
  3. MINT-Kurs auf den Spuren der Emscher
  4. Eröffnung der Schülerbücherei
  5. Musikalisches Mittagsmenü
  6. Balu und Mogli nehmen sich Zeit
  7. Paula Maaßen
  8. Erfolg beim Landessportfest
  9. Herstellung einer Feuchtigkeitscreme
  10. Zähne ziehen in Peru

Seite 47 von 49

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium