Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Metkovic-Projekt: Die Frau im Wandel der Zeit

  • #europaschule
  • #kroatien
  • #schüleraustausch

„Oberflächlich, geschminkt und zickig“ oder „erfolgreich, sachlich und unkompliziert“. Wenn man diese beiden Beschreibungen nun den Geschlechtern zuordnen sollte, wäre schnell klar, welches Geschlecht mit welcher Beschreibung assoziiert wird. Aber ist das wirklich so? Sind 50 % unserer Gesellschaft so einfach kategorisierbar, wie es auf den ersten Blick scheint? 

In unserer diesjährigen Projektarbeit mit unserer Partnerschule „Gimnazija Metkovic“ aus Kroatien haben wir uns das Bild der Frau im Wandel der Zeit angeschaut. Wir haben uns gefragt, wie sich das Bild der Frauen in den letzten 3 Generationen gewandelt hat und inwiefern es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern Kroatien und Deutschland gibt.

Weiterlesen: Metkovic-Projekt: Die Frau im Wandel der Zeit

Projektwoche 2018 „Celebrate Europe“ - Projektübersicht

  • #europaschule
  • #Projekte
  • #projektwoche

Vom 19. bis 21. Juni 2018 steht die Projektwoche am THG unter dem Motto „Celebrate Europe“. Hier finden sich die Beschreibungen für alle Projekte. 

Weiterlesen: Projektwoche 2018 „Celebrate Europe“ - Projektübersicht

MINT-Kurs auf den Spuren der Emscher

  • #mint
  • #naturwissenschaften
  • #Projekte

20180424 101540In MINT nimmt die Jahrgangsstufe 5 am Biologie Wettbewerb "bio-logisch" teil. Das diesjährige Thema ist "Alles klar!?". Dabei beschäftigen sie sich intensiv mit der Emscher und der Arbeitsweise von Klärwerken.

Dafür müssen sie 4 Aufgaben rund ums Thema bearbeiten. Dabei erlangen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über Biologie und Technik, sondern erlernen auch Kompetenzen, die sich in ihrer späteren Schullaufbahn noch als nützlich erweisen werden, wie z.B. Internetrecherche, das Schreiben von Versuchsprotokollen und das Experimentieren.

Weiterlesen: MINT-Kurs auf den Spuren der Emscher

Eröffnung der Schülerbücherei

  • #arbeitsgemeinschaften
  • #deutsch
  • schülerbücherei

Am Freitag, den 27.04.2018, wird in der ersten großen Pause die Schülerbücherei im Raum 129 eröffnet!

Zur Feier der Eröffnung gibt es eine Verlosung eines Buches. Das Los wird am Freitag von Herrn Strasen  gezogen. Alle Schülerinnern und Schüler können sich hierfür am Montag ein Los für 20 Cent kaufen.

Die Schülerbücherei wird ab dann jeden Tag in der ersten großen Pause und jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause für alle Schüler verfügbar sein. Um sich ein Buch auszuleihen, braucht man keinen zusätzlichen Ausweis, sondern der normale Schülerausweis genügt.

Musikalisches Mittagsmenü

  • #förderung
  • #musik

Du hast Lust, dich in der Mittagspause kreativ im Bereich Musik (wie z. B. singen, tanzen, Musik hören und spielen) auszutoben?

Dann komm zum musikalischem Mittagsmenü. 

Wir bieten dir "Vorspeise", "Hauptgang" und "Nachspeise" immer mittwochs von 13:10 Uhr bis 13:55 Uhr im Musikbereich vom THG (u.a. Raum 214).

Wir freuen uns auf dich!!

Balu und Mogli nehmen sich Zeit

  • #reli
  • #oberstufe
  • #erziehungswissenschaft
  • #Projekte
  • #presse

Sie kennen das Dschungelbuch. Erklär-Bär Balu begleitet das Menschenkind Mogli auf seinen ersten Schritten durch die (wilde) Welt. Das funktioniert im Disney-Film, das klappt auch real zwischen Oberstufen- und Grundschülern. Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" für sozial benachteiligte Kinder liefert den Beweis. Im Februar sind nun auch das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) und zwei Grundschulen aus Recklinghausen eingestiegen.

Weiterlesen: Balu und Mogli nehmen sich Zeit

Paula Maaßen

Liebe Schulgemeinde,

heute vor einem Jahr ist unsere Schülerin Paula Maaßen unter noch immer ungeklärten Umständen zu Tode gekommen. Auch nach einem Jahr ist dies immer noch unfassbar und es hat in diesem zurückliegenden Jahr keinen Tag gegeben, an dem ich nicht an Paula gedacht habe.

Meine Gedanken sind heute ganz besonders bei Paulas Eltern und ihrem Bruder.

Paula Maaßen hätte in wenigen Tagen zusammen mit den Mitschüler/innen ihrer Jahrgangsstufe die Abiturprüfung abgelegt. Viele dieser Schüler/innen leiden auch heute noch besonders unter dem Verlust von Paula. Diesen Schüler/innen möchte ich sagen, behaltet Paula in euren Erinnerungen, behaltet sie in euren Herzen, aber lasst euch nicht bei eurer Abiturprüfung zu stark davon beeindrucken. Lebt und genießt euer Leben, so wie Paula es auch so gern getan hätte.

Die Erinnerung an Paula wird in den nächsten Wochen intensiv sein. Ich wünsche mir, dass wir als Schulgemeinde mit unseren Gefühlen dabei eng zusammen stehen. Ich habe unsere Schulgemeinde stets als empathisch und solidarisch erlebt, so dass wir auch diese Zeit bewältigen werden. Lasst uns gemeinsam in den nächsten Wochen an Paula denken und gleichzeitig das Abitur 2018 feiern!

Frank Strasen, Schulleiter Theodor-Heuss-Gymnasium

Erfolg beim Landessportfest

  • #sport

schwimmerfolgBeim Landessportfest der Schulen in den Mannschaftswettkämpfen Schwimmen erreichte die Mannschaft der Jungen einen tollen zweiten Platz.

Insbesondere in der Rückentechnik konnten die Schwimmer Fynn Redemann, Markus Kusber und Alexander Kokkinidis sogar die älteren Jahrgänge auf die Plätze verweisen.

Folgende Jungen traten für das THG beim Wettkampf an: Niklas Kosien, Alexander Kokkinidis, Finn Mackowiak, Markus Kusber, Melvin Mrkulic, Max Bartels, Nico Thünken, Fynn Redemann

Herstellung einer Feuchtigkeitscreme

  • #mint
  • #chemie

chemie 3Am 19.12.2017 wurde acht interessierten Schülerinnen der EF bzw. Q1 die Möglichkeit geboten, selber eine leicht fettende Feuchtigkeitscreme herzustellen. Stattgefunden hat das Ganze nach dem Unterricht unter Aufsicht von Herrn Michel.

Dafür benötigt wurden ein 150-ml-Becherglas, in dem ein Fettgemisch aus zwei Fetten (Miglyole), einem Emulgator (Imwitor) und Lanette N, eine wachsartige Salbengrundlage, hergestellt werden sollte. In ein zweites 100-ml-Becherglas sollten etwas Wasser und zwei Alkohole (Sorbit und Propylenglykol) gegeben werden. Anschließend wurden beide Bechergläser im Wasserbad auf ca. 90 °C erhitzt. Als der Inhalt der beiden Bechergläser die gewünschte Temperatur erreicht hat und das Fettgemisch vollkommen klar war, konnte die wässrige Lösung dem Fettgemisch in einem feinen Strahl untergegossen werden. Wichtig dabei war das ständige Umrühren auch während des Zugießens, weshalb ein Partner benötigt wurde.

Weiterlesen: Herstellung einer Feuchtigkeitscreme

  1. Zähne ziehen in Peru
  2. THG steigert Anmeldezahlen für den 5. Jahrgang um 20 Prozent
  3. THG als MINT-freundliche Schule geehrt
  4. Lerncoach-Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium
  5. Europaschule Theodor-Heuss-Gymnasium
  6. Wir sind Europa!

Seite 48 von 49

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium