Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

THG und Debeka sind sich einig: "Wir möchten partnerschaftlich kooperieren"

  • #partner
  • #Projekte
kooperation debekaDas THG sieht sich in der Verpflichtung, die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihres Schullebens auf eine bevorstehende Berufs- und Studienwahl vorzubereiten. Dies setzt eine umfassende und fächerübergreifende Berufliche Orientierung voraus. Sie soll den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden, sodass allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben wird, die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln, die später für eine fundierte Berufs- und Studienwahl notwendig sind. Darüber hinaus sollen theoretische und praktisch-fachliche als auch überfachliche Kompetenzen gefördert werden, damit die jungen Heranwachsenden sich nach ihren Interessen, Neigungen und Begabungen weiterentwickeln können, um im späteren Berufsleben die an sie gestellten Anforderungen bewältigen zu können. Hierzu gehört auch die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf mögliche  bevorstehende Bewerbungsverfahren. Um den genannten Zielen gerecht zu werden, liegt es für die Schule nahe, mit außerschulischen Partnern zu kooperieren.
 

Weiterlesen: THG und Debeka sind sich einig: "Wir möchten partnerschaftlich kooperieren"

Bezirksmeisterschaften Tennis

  • #sport

Tennis2

Am 18. Februar 2019 trat die Mädchen-Tennismannschaft WK2 des THG in Bocholt an der holländischen Grenze gegen das dortige Mariengymnasium an.

Nach vier Einzeln und zwei Doppeln war klar, dass das THG-Team um Martyna, Olivia, Fabi und Laura als zweiter Sieger wieder zurück nach Recklinghausen fahren muss.

Dennoch haben unsere Spielerinnen ansehnliches Tennis gezeigt und viel gute Laune auf den Platz gebracht.

Radfeld 2019

Mehr Fotos von unsereren Radfeld-Fahrern gibt es in unserer Galerie!

Impressionen von der Verabschiedung von Herrn Strasen

Worte zum Abschied

  • #schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute, am 31.01.2019, ist nach 39 Jahren im Schuldienst des Landes NRW, davon 22 Jahre als Schulleiter in Ahlen, Rio de Janeiro und Recklinghausen Süd, mein letzter Arbeitstag.

Seit dem 01.08.2011 bin ich nun Schulleiter des schönen Theodor-Heuss-Gymnasiums und ich kann rückblickend sagen, dass es gute 7,5 Jahre waren. Ich habe viel Unterstützung durch mein Schulleitungsteam erfahren, aber auch von der ganz großen Mehrzahl von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Dafür danke ich allen ganz herzlich.

Natürlich bringt es der Job des Schulleiters auch mit sich, gelegentlich Entscheidungen zu treffen, die nicht alle gleichzeitig glücklich machen. Bei solchen Entscheidungen gab es immer ein abschließendes Kriterium für mich: nämlich das Schülerwohl, dem ich mich in meiner Amtsführung verpflichtet fühle.

Weiterlesen: Worte zum Abschied

Ergebnisse des Internationalen Bolyai Teamwettbewerbs 2019

  • #wettbewerbe
  • #mathe

mathe wettbewerbAm 15. Januar 2019 wurde am THG geknobelt, was das Zeug hält. Insgesamt haben sich 57 Teams den Aufgaben ihrer Altersstufen gestellt und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

In Klasse 5 erzielten ,,die Mathematischen Vier´´ und die ,,Mathe Snipers´´ mit jeweils 79 Punkten dicht gefolgt von den ,,schlauen Füchsen´´ (75 Punkte) die besten Ergebnisse.

,,Die Quietscheentchen´´ konnten mit 120 Punkten (THG-Spitzenwert) den 19. Platz aller 6. Klässler in NRW für sich verbuchen und sich am THG vor den ,,Albert Einsteins 2.0´´ (97 Punkte) und den ,,Fake Twins´´ (90 Punkte) auf Platz 1 rätseln.

Als einziges Team der Klassenstufe 7 am THG konnte ,,Team Proper´´ mit 52 Punkten ein ebenfalls tolles Ergebnis erzielen.

Weiterlesen: Ergebnisse des Internationalen Bolyai Teamwettbewerbs 2019

"Stifte machen Mädchen stark!"

  • #reli
  • #aktionen

StifteUnter diesem Motto stand die Sammelaktion des deutschen Komitees des Weltgebetstag der Frauen. An der Aktion beteiligten sich auch die Schülerinnen und Schüler des THG´s und konnten zwei große Kisten voller Stifte zusammentragen.

Der Erlös aus dem Recycling dieser Stifte kommt syrischen Mädchen in einem libanesischen Flüchtlingskamp zugute. Für 450 Stifte kann zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden.

Allen Spendern und Sammlern herzlichen Dank!

THG erhält eTwinning-Qualitätssiegel

  • #europaschule
  • #Projekte
  • #erfolge

etwinning thg2Schüler überzeugen Jury mit Gender-Projekt

Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über Geschlechterrollen ausgezeichnet worden. Es erhielt für „Die Frau im Wandel der Zeit“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2018 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.

Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 16 bis 21 Jahre mit dem Thema „Frauenbilder“ beschäftigt. Sie erstellten Steckbriefe berühmter Frauen in der Vergangenheit und Gegenwart, interviewten ihre Großmütter, Mütter und Altersgenossinnen und untersuchten, wie Frauen in den Medien dargestellt werden. Beim digitalen Austausch und gemeinsamen Treffen mit ihren Projektpartnern in Kroatien entdeckten die Jugendlichen kulturelle Unterschiede, aber auch Parallelen bezüglich des Frauenbildes. Sie waren sich einig, dass es in beiden Ländern noch viel zu tun gebe, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Deutsch, Englisch und Kroatisch.

Weiterlesen: THG erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Kreismeister!

  • #sport
  • #erfolge

handball kreismeisterBereits am 21.11.2018 sicherte sich die weibliche Handball-Schulmannschaft des THG den Kreismeister-Titel.

In einem zu Beginn ausgeglichenem Spiel konnten die Mädchen des THG jedoch mit einem 24:19 Sieg die Partie deutlich für sich entscheiden. Gecoacht wurde das Team von Markus Hemmelmann von der ETG. Durch eine variable Spielgestaltung im Angriff gelang es im Laufe des Spiels, den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen und das eigene Spiel erfolgreich zu gestalten. Torfrau Darlene Lorenz konnte sich in der Abwehr gegnerischer Angriffe ein ums andere Mal auszeichnen.

Im nächsten Jahr geht am 24.01.2019 die Titeljagd - dann um die Bezirksmeisterschaft - weiter.

Die Mannschaft: Kathrin Meier, Darlene Lorenz, Ina Gutzeit, Finja Hemmelmann, Lena Bartels, Ailine Neumann, Cara Ravagni, Nina Schmidt

  1. Erfolgreiches Turnier für die Fußballmannschaften des THG
  2. Erfolgreicher "Tag der offenen Tür"
  3. Impressionen vom "Tag der offenen Tür"
  4. Advents-Sammelaktion
  5. Einladung ins Kreishaus Recklinghausen
  6. Mit roter Schleife und Kuchen auf dem Schulhof
  7. Buch des Monats - Dezember
  8. THG-Schüler gestalten Gedenktag zum 9. November mit Lesung von Michael van Ahlen und Ausstellung
  9. Auslandspraktikum in Kanada
  10. Tag der unlösbaren Aufgabe

Seite 44 von 49

  • 39
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium