Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
Previous Next

3. Dezember 2020 - die Theo-AG gedenkt

  • #geschichte
  • #aktionen

Erinnerung um der Zukunft Willen – das ist uns, der Theo-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Recklinghausen, trotz Corona ein Anliegen.

Anlässlich des Geburtstags von Mia Menschenfreund, die vor 100 Jahren am 3. Dezember in Recklinghausen geboren wurde und in unserem Schulgebäude die damalige Untersekunda, d.h. die 10. Klasse, abschloss, möchten wir mit diesem Beitrag an das jüdische Leben und das durch die Nationalsozialisten verursachte Leid in unserer Stadt erinnern.

Weiterlesen: 3. Dezember 2020 - die Theo-AG gedenkt

Erfolgreiche zweite Spendenaktion zugunsten der Recklinghäuser Tafel am THG

  • #sv
  • #aktionen
  • #spende

Kurz vor dem zweiten Advent freuen sich viele Kinder schon darauf am Nikolaustag kleine Geschenke zu bekommen und es sich mit ein paar Süßigkeiten zuhause gemütlich zu machen. Auch in diesem Jahr haben die Schüler*Innen des THG aber gezeigt, dass sie auch an die Menschen denken, denen aufgrund unterschiedlicher Notlagen nur ein sehr kleines Budget für den Einkauf der Dinge des täglichen Bedarfs zur Verfügung steht.

Auf einen Aufruf der Schülervertretung hin, brachten in der vergangenen Woche zahlreiche Schüler*Innen und auch Lehrkräfte Spenden für die Tafel in Recklinghausen in Form haltbarer Lebensmittel sowie Hygieneartikeln mit in die Schule. Die SV-Vertreter verschiedener Jahrgangsstufen standen schon vor der ersten Unterrichtsstunde und in den Pausen parat, um die Spenden entgegenzunehmen und zu ordnen – und sie hatten einiges zu tun: Es kamen sogar noch mehr Spenden zusammen als im Vorjahr!

Weiterlesen: Erfolgreiche zweite Spendenaktion zugunsten der Recklinghäuser Tafel am THG

Zertifikate für Lerncoaches

  • #erfolge
  • #lerncoaches

ZertifikateZum nunmehr dritten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des THG Zertifikate für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zu Lerncoaches in Empfang nehmen. Im Rahmen eines Projekts des „Internationalen Centrums für Begabungsforschung“ (icbf) der Universität Münster erhielten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Schülerinnen und Schülern zweier weiterer Schulen des „Netzwerks Zukunftsschulen“ im vergangenen Jahr eine Ausbildung in Sachen „Lernen lernen“. Dabei beschäftigten sie sich unter anderem mit Themen wie Lernstrategien und Leistungsmotivation. Dieses Wissen konnten sie dann bei ihrer Arbeit in der Schülernachhilfe und Hausaufgabenbetreuung anwenden.

Herr Schürmann überreichte die Zertifikate an: Ann-Katrin Hüsing (EF), Ayda Saglam (EF), Dilara Deniz (Q1, nicht im Bild), Lis Marzinzik (Q1), Melvin Mrkulic (Q1) und Sinah-Maren Kleyboldt (Q2).

Aktuelle Information zum Schulbetrieb in der Corona-Pandemie, insbesondere zum Beginn der Weihnachtsferien

  • #corona

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Schulministerium hat mir folgende Informationen zukommen lassen, die ich umgehend an Sie weitergeben möchte:

„In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten.

Weiterlesen: Aktuelle Information zum Schulbetrieb in der Corona-Pandemie, insbesondere zum Beginn der...

Klappe, die Zweite – SV engagiert sich erneut für die „Tafel Recklinghausen“

  • #sv
  • #aktionen
  • #sozialesmiteinander

Die Schülervertretung unserer Schule bittet auch in diesem Jahr Lernende, Lehrende und Eltern mit Frau Weiß und Herrn Constapel, den beiden SV-Lehrern, um ein Zeichen des Teilens und der Solidarität in der Adventszeit.

Die SV ruft die gesamte Schulgemeinschaft zu Lebensmittelspenden für die „TAFEL Recklinghausen“ auf. Weitere Informationen können dem beigefügten Schreiben der SV entnommen werden.

Victoria Smolarz und Jonas Korte (Schülersprecherin und Schülersprecher)

  • Lebensmittel-Spendenaktion_2020_Schreiben_2.pdf

Potenzialanalyse im vollen Gang

  • #partner
  • #stubo
  • #berufsberatung

potentialanalyse 2020Die letzten zwei Wochen standen für die Klassen 8a und 8b ganz im Zeichen der Potenzialanalyse bei SBH West. Die Potenzialanalyse ist für viele Jugendliche der Einstieg in die Berufsorientierung.

Dennoch geht es noch gar nicht um die Berufe selbst: In der Potenzialanalyse erkunden Schüler*innen ihre Stärken und tanken Selbstbewusstsein.

Im Auswertungsgespräch (s. Foto) bekommen die Schüler*innen wertvolle Rückmeldung zu ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten und erhalten Tipps für anstehende Berufsfelderkundungen und Praktika.

Verschoben - Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

  • #förderverein

Wegender Corona-Pandemie wird die Jahreshauptversammlung des Fördervereins auf das nächste Jahr verschoben!

Weiterlesen: Verschoben - Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Guatemala entdecken

  • #erdkunde

Im Rahmen des Geographieunterrichts in der Qualifikationsphase 1 und vor dem Hintergrund des Unterrichtsvorhabens „Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen“ haben sich vier engagierte Schülerinnen des Geographiegrundkurses 1 unter geographischen Gesichtspunkten mit der problematischen Situation und entsprechenden Lösungsmöglichkeiten in Guatemala beschäftigt. Gemeinsam mit Herrn Hirsch, dem Fachlehrer, haben sie eine Ausstellung erarbeitet, welche während der Stadtwallfahrt 2020 mit dem Leitwort „Gebt Ihr ihnen zu essen“ in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius zu sehen war. Anschließend wurde die Ausstellung erneut im Theodor-Heuss-Gymnasium aufgebaut, um den interessierten Schülerinnen und Schülern der Schule die Möglichkeit zu geben, etwas über Guatemala und die Situation dort zu lernen.
Bald wird es ein interaktives Quiz geben, durch das die Thematik spielerisch und digital erschlossen werden kann. Geplant ist außerdem, dass die engagierten Schülerinnen der Oberstufe ihre Ausstellung auch jüngeren Schülerinnen und Schülern als Ausstellungsbegleiterinnen näherbringen. Besonderer Dank gilt Frau Maria Voß, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Kreise im Stadtkomitee der Katholiken und Trägerin der Großen Stadtplakette der Stadt Recklinghausen, die stets ausgesprochen engagiert mit Rat und Tat geholfen hat.

„Kannst du dich noch erinnern … ?“, „Was macht denn … ?, „Bist du nicht … ?“

  • #ehemaligentreffen

Ehemaligentreffen fällt ausSolche und ähnlicher Fragen konnten wir in den vergangenen Jahren an jedem dritten Freitag im November beim Ehemaligentreffen im THG hören. Wir erinnern uns gerne an die fröhliche und ausgelassene Stimmung, an geselliges Beisammensein und gute Gespräche.

Heute, am dritten Freitag im November 2020 bleibt es leider still in unserer Mensa. Wegen der Corona-Pandemie können wir das Ehemaligentreffen diesmal nicht veranstalten. Wir alle sind darüber ziemlich traurig. Es bleibt uns nur,  einen kleinen Gruß aus der Mensa zu schicken. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr, am 19. November 2021, das Ehemaligentreffen wieder stattfinden kann.

Allen Ehemaligen mit ihren Familien wünschen wir alles Gute – vor allem aber in dieser Zeit Gesundheit. Passen Sie auf sich auf!

Jörg Schürmann und Norbert Wisniewski

  1. Elternsprechtag auf Distanz im Schuljahr 2020/21
  2. Veranstaltung zur Präsidentschaftswahl in den USA
  3. THG nimmt erfolgreich am Stadtradeln 2020 teil
  4. Aktuelle Information zum Sport- und Schwimmunterricht
  5. Aktuelle Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
  6. Europawoche(n) 2020 erfolgreich prämiert
  7. Schüler kümmern sich um Wildwiese
  8. DELF Prüfungen 2020
  9. Workshop zur Herstellung von "Seed Bombs"
  10. Europawoche am THG

Seite 31 von 48

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
essen Mensaplan
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

20 Jun 2025
beweglicher Ferientag
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium