Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thgre.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
iserv     instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
      • Externe Beratung
      • Talentscout
  • Schulprofil
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Digitalisierung
      • Digitaler Wandel
      • Digitale Ausstattung
      • Medienscouts
    • Zukunftsschule NRW
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Qualitätsbericht 2018
    • Ausbildung am THG
  • Leben
    • Offener Ganztag
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulordnung
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
    Digitale Ausstattung: Wir gehen mit der Zeit!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
Previous Next

Machen Sie es alle gut!

Maria GLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 30.09.2022 ist mein letzter Arbeitstag am THG nach 45-jähriger Mitarbeit. Ich gehe jetzt in den vorzeitigen Ruhestand – und ich freue mich darauf. Es war mir eine Freude mit Ihnen allen zusammen arbeiten zu dürfen; es war mein 2. Zuhause. Aber jetzt heißt es – wie Reinhard Mey es gesungen hat –

‚…. es wird Zeit für mich zu gehn‘;

Ich freue mich einfach darauf, mehr Zeit für mich, Haus und Garten und meinem Freundes- und Bekanntenkreis haben zu dürfen. Ich weiß , dass ich diesen Arbeitsplatz mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlassen werde, aber ich weiß auch, dass das lachende Auge der Sieger sein wird.

Weiterlesen: Machen Sie es alle gut!

Wenn alte Bünde zu neuem Look führen - das THG hat ein neues Logo!

thg neues logoWie kann man das moderne Theodor-Heuss-Gymnasium präsentieren? Diese Frage wurde in Zusammenarbeit mit der Recklinghäuser Werbeagentur sitesmedia nun geklärt.

Das THG präsentiert sich digital wie analog vielseitig. Dafür braucht es ein Logo, dass auf Instagram genauso gut funktioniert, wie auf einem Briefpapier. Als THG-Schulleiter Jörg Schürmann den ehemaligen THG-Schüler und heutigen Geschäftsführer der Werbeagentur Mirko Simnovec fragte, ob er und sein Team bei der Erstellung eines neuen Logos helfen könne, sagte er sofort zu.

sitesmedia gestaltete in Zusammenarbeit mit einem Team des THG ein modernes und vielseitiges Logo, mit dem alle Beteiligten mehr als zufrieden sind.

Der Turm des Altbaus fungiert als prägnantes Element. Ein Claim trägt dazu bei, die Kernthemen des Theodor-Heuss-Gymnasiums zu präsentieren. Dieser wurde in einem dynamischen Prozess von der THG-Schulgemeinschaft erarbeitet: „Bildung. Freiheit. gemeinsam“.

Weiterlesen: Wenn alte Bünde zu neuem Look führen - das THG hat ein neues Logo!

„Ehrensache - Kämpfen gegen den Judenhass“ –

  • #ef
  • #besuch
  • #gegenantisemitismus

vortragLesung mit Burak Yilmaz für Oberstufenschülerinnen und -schüler

Zu einer besonderen Lesung waren Ende August Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Bürgerhaus Süd zusammengekommen. Burak Yilmaz, 1987 als Sohn türkisch-kurdischer Eltern in Duisburg geboren, trug im ersten Teil der Veranstaltung Passagen aus seinem Buch „Ehrensache-Kämpfen gegen den Judenhass“ vor, nachdem er sich den jugendlichen Zuhörern kurz vorgestellt hatte. Burak Yilmaz lebt als selbstständiger Pädagoge in seiner Heimatstadt Duisburg. Er initiierte u.a. das Projekt „Junge Muslime in Auschwitz“. Er leitet gegenwärtig die Theatergruppe „Die Blickwandler“. Für sein vielfältiges Engagement gegen Antisemitismus und für eine inklusive Erinnerungskultur bekam er aus den Händen Frank-Walter Steinmeiers das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Weiterlesen: „Ehrensache - Kämpfen gegen den Judenhass“ –

Essen macht glücklich !

  • #essen
  • #abschied
Essen macht SpaßDieses Motto stammt von Gabi Hoffmann, Chefin des „Partyservice Patorra“, die vor fünf Jahren die Mittagsverpflegung am THG übernommen hat. Seitdem hat sie unzählige Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte mit außerordentlich hochwertigen Mittagsmenüs glücklich gemacht. Davor hatte sie bereits viele Jahre das Pausencafé im THG organisiert und war in der Elternpflegschaft sowie im Förderverein aktiv. Nun musste sich Gabi Hoffmann aus gesundheitlichen Gründen entschließen, ihren Partyservice und damit auch die Mittagsverpflegung am THG aufzugeben. Diese Nachricht hat uns natürlich zunächst erschreckt, aber Gabi Hoffmann hat uns schnell versichert, dass es mit der Mittagsverpflegung in der gewohnten Form und Qualität mit einem Nachfolger-Unternehmen weitergehen soll, der „Modern Kitchen GmbH“. Damit weiterhin gilt: Essen macht glücklich!
Die Schulgemeinde dankt Gabi Hoffmann für die langjährige, großartige Unterstützung und Mitarbeit. Wir wünschen ihr Gesundheit und dass sie sich in Zukunft auch mehr Zeit für sich selbst reservieren kann.

Stadtradeln 2022

  • #aktionen
  • #stadtradeln

Stadtradeln quadratisch RGB 72dpiLiebe Schülerinnen/Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen/
Kollegen und liebe Freunde/Freundinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums,

unsere Schule wird in dem Zeitraum vom 04. September 2022 bis zum 24. September 2022 bei der Aktion „Stadtradeln 2022“ mitmachen. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Es geht dabei um die Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz. 

Mitmachen können alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Es besteht bereits ein Team für unser Gymnasium mit dem Namen „Theodor-Heuss-Gymnasium für Jungen und Mädchen Recklinghausen“. Diesem Team können alle Angehörigen unserer Schule sowie auch Verwandte und/oder Freunde beitreten und mitmachen. Ein Beitritt zu dem Team unserer Schule ist auf der Internetseite der Aktion möglich.

Nachfolgend findet sich eine Anleitung: 

Weiterlesen: Stadtradeln 2022

Erfolg beim Wettbewerb für "Frische Luft im Klassenraum"

  • #naturwissenschaften
  • #wettbewerbe
  • #erfolge

Technikpreis 2022 SiegerZu diesem Thema hat sich der WPII-Kurs der 9.Klasse um den diesjährigen Technikpreis des VDE Rhein-Ruhr beworben. Die Schülerinnen und Schüler haben eine Sensor gesteuerte automatische Lüftung für Klassenräume entwickelt.

Gerade in Zeiten von Corona, wo das Lüften nicht immer gut funktioniert, erschien dies als eine wichtige und notwendige Aufgabe. Die Jury sah das genauso und belohnte die Projektarbeit mit einem Sonderpreis, der mit 1000 € dotiert ist. Das Geld wird in Experimentiermaterial für die Schule investiert.

Von Gandhi heute lernen

  • #exkursion
  • #religion
  • #vortrag

Gandhi 2Die Perspektive der Gewaltfreiheit einnehmen!? – Besuch eines Vortrags zum Wirken und Handeln Gandhis

Der katholische Religionskurs der Jg. EF besuchte Ende Mai einen Vortrag über die Ideen und das Wirken Mahatma Gandhis am Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg. Die Kooperationsveranstaltung der Gastkirche, der Pax-Christi-Regionalgruppe Recklinghausen und des Gartens der Religionen lud zur Auseinandersetzung mit den Ideen und Erfahrungen Gandhis ein, die in Europa heutzutage nicht sehr stark, innerhalb der Kirchen Europas und ihrer Theologie vielfach unzureichend beachtet werden.

Der Vortrag hat einen Beitrag dazu geleistet, eine neue theologische Perspektive auf Gandhi und seine Experimente mit der Wahrheit zu gewinnen: „Sehr oft wird die religiöse Dimension Gandhis für selbstverständlich gehalten oder ausgeklammert. Der Schlüssel zum Verständnis Gandhis liegt aber gerade in seiner Religiosität.” (George Pattery S.J.).

Virtueller Vortrag zum Thema „Germanen – Mythos und Wirklich-keit“ im Lateinunterricht

  • #latein
  • #exkursion

Am 29.4. war Frau Dr. Christine Reich, Archäologin aus Berlin, über Zoom zu Gast im Unterricht des Latein-Kurses der Jahrgangsstufe 9 am THG. Frau Reich gehört zum Ensemble von „Archäologen zu Gast“, einem Programm, bei dem archäologisches Wissen auf Distanz in Videokonferenzen interaktiv vermittelt wird. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zu Caesars „Gallischem Krieg“ referierte sie über das Thema „Germanen – Mythos und Wirklichkeit“. Die Schüler/innen hatten dabei Gelegenheit, das Leben und die Kultur der Germanen nicht über den lateinischen Text, sondern über Grabungsfunde in Bildern kennenzulernen. Eine besondere Bereicherung war eine kurze Übung zum Schreiben von „Runen“. Für die Schüler/innen war es eine große Bereicherung, Expertenwissen über die Germanen vermittelt zu bekommen.

Britts Bücherforum zu Gast am THG

  • #bücher
  • #besuch

britts

Am 6. Mai war es wieder so weit: Am THG wurde der Welttag des Buches gefeiert. Alle Schüler*innen des 5. Jahrgangs bekamen nach einer Lesung in der Schülerbücherei das Welttagsbuch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht und Timo Grubing geschenkt – und zwar von Frau Ratajczak, der Inhaberin der Buchhandlung in Süd, höchstpersönlich. Sie freut sich sehr darüber, so dabei zu helfen, die Freude der Kinder am Lesen und an Büchern weiter zu fördern.

  1. Exkurs der EF in das "Ninfly"
  2. Lesung von Jürgen Banscherus
  3. Mietra-Schließfächer am THG
  4. Erfolgreiche Spendenaktion
  5. Entenbesuch am THG
  6. THG zeigt Flagge für die Ruhrfestspiele
  7. Herzliche Einladung zum Ehemaligen-Treff am 20.05.2022 
  8. Erinnern und Gedenken um der Zukunft willen - unser Gedenkjahr wird mit dem Dr. Selig S. Auerbach-Preis 2022 bedacht
  9. Demokratie lebt vom Engagement und Einsatz für unsere Werte
  10. Europawoche am THG

Seite 17 von 49

  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21

Kontakt

Download

Quicklinks

iserv  iServ (Anleitung)
WebUntis
instagram Instagram
logo mini Schulordnung

Nächste Termine

30 Okt 2025
19:00 Uhr
WebUntis Helpdesk
08 Nov 2025
Tag der unlösbaren Aufgabe
19 Nov 2025
19:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
20 Nov 2025
15:00 Uhr
1. Elternsprechtag
25 Nov 2025
18:00 Uhr
Elterninfo Grundschuleltern
26 Nov 2025
17:00 Uhr
2. Schulkonferenz
Ganzen Kalender ansehen

Back to Top

© 2025 Theodor-Heuss-Gymnasium