Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 nahmen die Klassen 7a und 7b des MINT-Kurses 1 am Wettbewerb "Chem-pions" teil. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und fördert das Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch praktische Experimente.
Ein zentrales Experiment war das "Bananen-Tattoo". Dabei wurde ein Smiley-Muster in die Schale einer Banane eingeritzt, um die enzymatische Bräunung zu beobachten. Dieses Experiment veranschaulicht, wie chemische Prozesse im Alltag ablaufen und bietet einen praktischen Einblick in die Biochemie.
Nach dem Durchführen der Aufgaben sollten die Schülerinnen und Schüler individuelle Protokolle mit ihren Ergebnissen erstellen und sie im Nachhinein online auf Chem-pions hochladen. Für ihre Arbeiten haben einige Schülerinnen und Schülerwohlverdiente Urkunden erhalten!
Durch die Teilnahme an "Chem-pions" konnten die Schülerinnen und Schüler ihre experimentellen Fähigkeiten erweitern und ein tieferes Verständnis für biochemische Prozesse entwickeln. Der Wettbewerb förderte nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften, sondern auch an Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Zusammengefasst zeigt die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb “Chem-pions”, dass praktisches Experimentieren nicht nur naturwissenschaftliches Wissen vermittelt, sondern auch Teamgeist und Problemlösungsfähigkeiten nachhaltig stärkt.
Henriette Wagner und Yaren Öztürk